Was passiert eigentlich in deinem Körper, wenn du dir den Rücken krumm machst?

Eine tiefe Dehnung und ein gleichzeitiges Knacken im Rücken: Das kann ich richtig genießen. Oder noch besser: jemand anderes, der dir den Rücken stärkt, wenn du feststeckst. Wunderbar, dieses Gefühl, für einen Moment “gelockert” zu sein und ja, auch der Klang, der es begleitet, gibt mir ein sehr gutes Gefühl. Allerdings ist das Knacken deines Rückens oft ein Fall von “ du hasst es oder du liebst es“. Ob du nun ein Fan bist oder nicht, lass uns herausfinden, was tatsächlich in deinem Körper passiert, wenn du deinen Rücken knackst. Denn eigentlich ist es eine ziemlich seltsame Idee, sich selbst den Rücken zu brechen.

Ob du nun für oder gegen das Knacken bist, bevor du es tust, solltest du herausfinden, was es eigentlich auslöst. Ist es sicher? Und was passiert in deinem Körper, wenn du dir den Rücken krumm machst?

Rissig: dein Rücken und deine Wirbelsäule

Wenn du wissen willst, was in deinem Körper passiert, wenn du mit dem Rücken knackst, ist es gut, wenn du zuerst ein bisschen mehr über den Rücken unseres Körpers weißt. Wir können auf unseren Rücken zeigen, aber was er enthält, ist oft weniger gut bekannt.

In deinem Rücken befindet sich deine Wirbelsäule, die aus Wirbeln besteht und als das“Gerüst” des Körpers betrachtet werden kann. Die Wirbelsäule schützt unser Rückenmark: das Nervenbündel, das Signale zwischen dem Gehirn und fast allen anderen Teilen des Körpers überträgt.

Diese Wirbel sind in mehrere Gruppen unterteilt, die auf der Rückseite durch Gelenke verbunden sind. Diese Gelenke bestehen aus Sehnen und Bändern mit Knorpel dazwischen, der dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert.

Knarrendes Geräusch

Nach dieser kurzen Einführung in die Rückseite unseres Oberkörpers ist es nun an der Zeit, sich anzuschauen, wie es möglich ist, dass dein Rücken “knackt” und woher dieses knackende Geräusch kommt.

Obwohl es keine wissenschaftlich bestätigte Theorie über das Knacken im Rücken gibt, ist die logischste Annahme, dass das knackende Geräusch mit der Freisetzung von Gas zu tun hat, das die Gelenke schmiert.

Wenn du Druck auf deine Gelenke ausübst (z.B. indem du dich drehst oder mit dem Rücken knackst), wird dieses Gas freigesetzt und das verursacht das Knacken, das du hörst.

Andere Theorien

Obwohl die Freisetzung von Gas die logischste Erklärung für das manchmal etwas unangenehme Geräusch ist, gibt es auch eine Reihe von Theorien, die nichts mit diesen Gasen zu tun haben.

Zum Beispiel, dass das knarrende Geräusch in Wirklichkeit die Verschiebung deiner Bänder und Sehnen ist, nachdem du Kraft auf deinen Körper ausgeübt hast, oder dass es passiert, weil zu wenig Knorpel zwischen deinen Gelenken vorhanden ist.

Aber der Grund, warum sich das Knacken im Rücken so gut anfühlt, ist auch umstritten. Für manche Menschen ist es nur ein Moment, um (unabhängig davon, ob es sich in erster Linie um einen psychologischen Effekt handelt oder nicht) gespeicherte Spannungen im Körper loszuwerden, für andere ist es zu einer Art automatischer Handlung geworden, jedes Mal wenn sie sich dehnen.

Ist das (Selbst-)Knacken des Rückens sicher?

Was auch immer der Grund für das knackende Geräusch und das Knacken in deinem Rücken sein mag, für die meisten Menschen fühlt es sich sehr angenehm an. Und die gute Nachricht ist: Solange es sich gut anfühlt (und du es nicht zu oft machst), ist das Knacken im Rücken in den meisten Fällen ziemlich harmlos, so Dr. Anand, Professor für orthopädische Chirurgie.

Aus diesem Grund ist es besser, wenn du dir selbst den Rücken krumm machst. Du kannst am besten beurteilen, wie weit du gehen kannst und wann etwas wirklich anfängt, weh zu tun.

Wenn jemand anderes das für dich tut, kann es sein, dass er mehr Kraft als nötig einsetzt oder deinen Körper in eine andere oder extremere Richtung bewegt, als er sollte, sagt Anand. “Du kannst dir den Rücken verletzen, wenn sie nicht wissen, was sie tun”, fügt er hinzu.

Die Alternative?

Wenn du ein gutes Gefühl dabei hast, deinen Rücken zu knacken, kannst du ihn auch weiterhin knacken. Vorausgesetzt, du tust es nicht zu oft. Aber lass eine unqualifizierte Person nicht auf deinem Rücken laufen, dir den Nacken verdrehen oder irgendetwas anderes tun – das ist einfach nicht sicher.

Natürlich ist es etwas anderes, jemanden aufzusuchen, der sich darauf spezialisiert hat – zum Beispiel einen Chiropraktiker, Physiotherapeuten oder Osteopathen: Sie sind qualifiziert, jemandem mit Rückenproblemen zu helfen.

Du würdest dich gerne dehnen, hast aber immer noch Angst, dir den Rücken zu verrenken? Eine gute Alternative ist eine Übung mit einer Schaumstoffrolle. Im Artikel über Foam Rolling erklären wir, wie du das machen kannst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen