Was mache ich mit einem eifersüchtigen Partner?

Wenn man sich gerade erst kennengelernt hat, ist jede Beziehung lustig und aufregend. Man versucht, sich gegenseitig abzutasten und herauszufinden, wie jemand zusammengesetzt ist. Negative Eigenschaften sind oft gut versteckt, ebenso wie Eifersucht.

Ein bisschen Eifersucht ist in Ordnung; sie ist ein Zeichen dafür, dass du jemanden wirklich magst und ihn beschützen willst. Aber manchmal überkommt dich die Eifersucht und beeinflusst dein Leben zu sehr. Wie gehst du damit um?

Symptome eines übermäßig eifersüchtigen Partners

Anfangs wirst du es vielleicht nicht bemerken, wenn dein neuer Partner dir eine E-Mail schickt oder dich während seiner Pause anruft. Du siehst es als etwas Schönes und Gemütliches. Aber wenn dies überhand nimmt und du wieder einmal gefragt wirst, wo du bist, solltest du darüber nachdenken, ob er oder sie vielleicht eifersüchtig ist und dir nachspioniert.

Aber wie sieht es aus, wenn du abends ausgehst? Beobachtet dich dein neuer Partner ständig und würde er lieber mit dir auf die Toilette gehen? Dann glaube ich wirklich, dass du es mit einem sehr eifersüchtigen Partner zu tun hast. Ihr müsst die Beziehung aber nicht gleich beenden; es gibt Möglichkeiten, gemeinsam damit umzugehen.

Erkenne das Problem an

Der erste Schritt in dem ganzen Prozess ist, dass ihr beide anerkennt, dass es ein Problem gibt. Nur wenn du und dein eifersüchtiger Partner das akzeptieren, könnt ihr gemeinsam nach einer Lösung suchen.

Es ist sehr wichtig, herauszufinden, woher das Problem kommt. Wurde er oder sie in der Vergangenheit oft betrogen? Dann könnte das die Grundlage für das eifersüchtige Verhalten sein. Sprich also über das Problem der Eifersucht und gib zu, dass es ein Problem gibt, das gelöst werden muss.

Beruhige deinen Partner

Wenn du erkannt hast, dass es ein Problem in eurer Beziehung gibt, ist es an der Zeit, darüber zu sprechen. Packe den Stier bei den Hörnern. Beruhige vor allem deinen Partner. Die meisten Eifersuchtstendenzen entstehen, weil dein Partner unsicher ist. Er ist unsicher in Bezug auf sich selbst, auf eure Beziehung und darauf, ob du ihn wirklich liebst.

Klarheit in der Beziehung ist daher wichtig. Lass ihn wissen, wann du gehst und wann du zurückkommst, und betone immer wieder, dass dein Partner für dich wirklich die Nummer eins ist und dass niemand anderes es ist oder sein wird, was auch immer passiert.

“Lass ihn vor allem wissen, dass Eifersucht ein Problem ist, aber kein Grund, die Beziehung zu beenden. Schließlich ist das seine größte Angst, die, mit der alles angefangen hat

Sei offen und ehrlich

Wenn du dich mit jemandem verabredest oder mit jemandem sprichst, sei ehrlich und offen darüber. Lass deinen Partner wissen, dass du nichts zu verbergen hast und er nichts zu befürchten hat.

Kommentare wie “Ach, das war nicht so wichtig” oder “Ich muss nur mal schnell wohin” machen ihn nur noch ängstlicher und schüren die Eifersucht. Das mag eine knifflige Sache sein, aber denke daran, dass dies der richtige Weg ist, um das Vertrauen deines Partners zu gewinnen.

Jaloerse-partner-vrouw

Es ist nicht deine Schuld

Viele Männer und Frauen, die einen eifersüchtigen Partner haben, lassen es an sich selbst aus. Es ist ihre Schuld, dass der andere eifersüchtig ist, du musst ihr Vertrauen missbraucht haben.

Nein, das Problem liegt absolut nicht bei dir. Wahrscheinlich hat dein Partner oder deine Partnerin in der Vergangenheit etwas erlebt, das ihn oder sie auf diese Weise geprägt hat. Das kann in der Kindheit sein, aber auch in einer früheren Beziehung.

Mach dir also keine Vorwürfe, sondern erkenne, dass du derjenige bist, der ihm oder ihr helfen kann, das Problem loszuwerden. Auch du wirst wahrscheinlich manchmal neidisch auf den Freund mit dem schöneren Haus oder den Freund mit dem größeren Auto sein.

Eifersüchtig zu sein ist erlaubt und gesund, es hält dich wach. Erst wenn die Situation außer Kontrolle zu geraten droht, ist es an der Zeit, wirklich etwas dagegen zu tun.

Schlüpfe in seine oder ihre Schuhe

Wenn ihr gemeinsam etwas gegen das Problem unternehmen wollt, ist es notwendig, dass ihr zuerst eine klare Vorstellung von dem Problem habt. Sprich mit deinem Partner darüber, warum er in bestimmten Situationen so reagiert, wie er es tut. Bitte ihn, dir zu sagen, wie er es aus seiner Sicht erlebt.

Eine gute Möglichkeit ist, dich in seine Lage zu versetzen. Stell dir vor, du bist er und er sagt dir, was und wie du es ihm sagst. Was macht das mit dir? Machst du die gleichen Erfahrungen wie er? Wie würdest du es bevorzugen, wenn die Dinge anders wären?

Indem du dich in seine oder ihre Lage versetzst, erfährst du, was er oder sie fühlt und ihr könnt gemeinsam nach einer guten Lösung suchen. Kann man es auch anders sagen?

Vielleicht kannst du, wenn du abends unterwegs bist, öfter anrufen oder dich von jemandem abholen und nach Hause bringen lassen. Lass deinen Stiefbruder kommen und dir zeigen, dass es keinen Grund gibt, Angst zu haben.

Stoppt die Fantasie

Ein Attentäter mit eifersüchtigem Verhalten ist Einbildung. Vielleicht ist überhaupt nichts los, aber deinem Partner geht plötzlich ein Gedanke durch den Kopf. Das nimmt immer größere Ausmaße an und ehe du dich versiehst, hat er eine ganze Geschichte im Kopf, die keinen Sinn ergibt.

Halte die Fantasie an, wenn sie anfängt! Vereinbare mit deinem Partner, dass er dich sofort anrufen kann, wenn diese Gedanken aufkommen. Lass ihn wissen, dass diese Gedanken leer sind und beruhige ihn. Mit der Zeit werden diese Gedanken immer seltener auftreten und schließlich ganz verschwinden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen