Was genau ist ein Soziopath? Wie man sie erkennt

Begriffe wie Psychopath, Soziopath und Narzisst werden immer wieder verwendet. Oft zu Unrecht. Wenn dein Liebhaber dir zu viele Nachrichten schickt, dein Chef manipulatives Verhalten an den Tag legt oder du einen Streit mit deinem nervigen Nachbarn hast. Obwohl viele Menschen die wahre Bedeutung nicht kennen, entpuppt sich laut der Psychologin Martha Stout von der Haverd Univerisity einer von 25 Menschen als Soziopath . Aber wie erkennst du einen echten Soziopathen?

Laut Stout leiden mehr Menschen an der Persönlichkeitsstörung, als wir vielleicht denken: 1 von 25 Menschen ist ein Soziopath, glaubt sie. Am Arbeitsplatz besteht sogar eine 20-prozentige Chance, dass jemand in einer Führungsposition ein Soziopath ist.

Das klingt hart, denn wir wissen nicht genau, was der Begriff bedeutet.

Was ist ein Soziopath?

Ein Soziopath ist jemand, der an einer antisozialen Persönlichkeitsstörung (ASP) leidet, wie es in der Psychiatrie heißt. Das bedeutet, dass jemand mit ASP Schwierigkeiten hat, sich in die Lage einer anderen Person hineinzuversetzen und die Gefühle einer anderen Person zu verstehen.

Das führt regelmäßig dazu, dass ein Soziopath etwas tut oder eine Entscheidung trifft, ohne darüber nachzudenken, was es einer anderen Person antun könnte und ohne sich deswegen schuldig zu fühlen.

Natürlich (und zum Glück) ist nicht jeder mit Soziopathie ein gefährlicher Mörder oder Krimineller. Das würde bedeuten, dass 20 Prozent der Bevölkerung kriminell sind. Zum Glück ist das nicht der Fall.

Wie erkennst du einen Soziopathen?

Der amerikanische Psychologe John Grohol meint, dass du einen Soziopathen an folgenden Merkmalen erkennen kannst:

  • Impulsivität und Unberechenbarkeit
  • Schwierigkeiten, sich mit anderenzu verbinden
  • Viel Wut(Ausbrüche)
  • Keine Familie oder Arbeit

Soziopathen handeln also wirklich aus Impulsivität und Wut und denken nicht über die Konsequenzen nach. Ein Soziopath kann jemand sein, der ein Verbrechen einmal oder ein paar Mal begeht und es sicher nicht bis ins letzte Detail geplant hat. Und kann so auch eine Spur hinterlassen.

Im Allgemeinen haben Soziopathen Schwierigkeiten, einen Job zu finden und ihn zu behalten. Es fällt ihnen schwer, mit anderen in Kontakt zu treten. Und auch das Gegenteil ist der Fall: Aufgrund dieser Eigenschaften wird ein Soziopath von seinem Umfeld oft schlecht verstanden.

Unterschied zu Psychopath

Soziopathen und Psychopathen werden manchmal verwechselt. Beides sind antisoziale Persönlichkeitsstörungen, aber es gibt auch Unterschiede.

Die Gemeinsamkeit ist, dass beide gleichgültig sind, wenn es um das Wohlergehen einer anderen Person geht, und sie können eine Gefahr für die Gesellschaft sein. Aber das müssen sie nicht sein, im Gegensatz zu dem, was die meisten Filme dir weismachen wollen.

Ein Psychopath ist eher kalt und abweisend, während ein Soziopath eher eine kurze Zündschnur hat. Ein Soziopath wird eher von Wut angetrieben, während ein Psychopath eher berechnend, planvoll und kontrolliert ist.

Scott Bonn, Professor für Soziologie und Kriminologie an der Drew University, hat in seiner Laufbahn mehrere soziopathische und psychopathische Serienmörder interviewt: “Psychopathen und Soziopathen haben sehr unterschiedliche Perspektiven auf das Leben – deshalb handeln sie auch als Kriminelle anders.”

Wie wird jemand zu einem Soziopathen?

Psychologen und Wissenschaftler glauben, dass Soziopathie durch Umweltfaktoren verursacht wird. So können Soziopathen zum Beispiel in ihrer Kindheit körperlich oder seelisch missbraucht worden sein.

Sei also das nächste Mal vorsichtig, bevor du jemanden einfach so einen Soziopathen nennst. Denkst du, dein Chef ist ein Psychopath? Daran erkennst du sie.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen