“Bringe deine Aufmerksamkeit zu deinem dritten Auge” und “aktiviere dein sechstes Chakra”. Diese Sätze kommen dir vielleicht bekannt vor, wenn du schon einmal an einer Yogastunde teilgenommen hast. Das heißt aber nicht, dass du weißt, was es bedeutet. Deshalb dachten wir, es wäre an der Zeit, herauszufinden: Wo genau ist das dritte Auge, was kann man damit machen und wie kann man es aktivieren?
Dein drittes Auge ist ein Energiezentrum in der Mitte deines Kopfes, hinter dem Punkt zwischen deinen Augenbrauen, wo sich die Energielinien treffen. Es wird auch das sechste Chakra genannt, das für Intuition, Vorstellungskraft, innere Weisheit und Visualisierung steht.
Die Organe deines Energiekörpers
Nun gibt es Hunderte von Chakren im Körper (84 allein in deinem Mund!), aber wir sprechen von 7 Hauptchakren, weil dies die größten Knotenpunkte sind. Du kannst sie als die Organe deines Energiekörpers sehen, wobei jedes Chakra seine eigene Funktion und Charakteristik hat.
Das sechste Chakra gibt dir die Möglichkeit, dich mit deiner Intuition zu verbinden, klare Einsichten zu gewinnen und über das hinauszuschauen, was im Moment physisch präsent ist.
Das dritte Auge wird manchmal auch das erste Auge genannt. Das hat damit zu tun, dass das dritte Auge bei der Geburt noch völlig offen ist. Du kannst das an kleinen Kindern erkennen, die Geschichten mit imaginären Freunden erzählen. Wenn wir älter werden, schließt sich das dritte Auge teilweise und manchmal ganz. Bei Hellsichtigen ist das dritte Auge meist stark entwickelt.
Beginne mit dem ersten Chakra
Dein drittes Auge zu aktivieren ist nichts, was du an einem Nachmittag lernst. Das kostet eine Menge Zeit und Energie. Du kannst das dritte Auge (das sechste Chakra) nicht öffnen, ohne die Energie in den ersten 5 Chakren aufzubauen. Das ist so, als würdest du springen lernen, ohne vorher auf den Füßen stehen zu können. Das vorzeitige Öffnen des dritten Auges kann sogar zu einer Psychose führen.
Mit anderen Worten: Wenn das Öffnen deines dritten Auges das ultimative Ziel ist, dann ist es ratsam, mit der Wurzel (dem ersten Chakra) zu beginnen und sich von dort aus nach oben zu arbeiten.
Sobald du das getan hast, kannst du damit beginnen, das sechste Chakra zu aktivieren, aber sei dir darüber im Klaren, dass das Zeit braucht. Hab also Geduld und versuche, keine Abkürzungen zu nehmen.
8 Tipps zur Aktivierung deines dritten Auges
1. Achte auf deine Träume
Träume können verwirrend, wunderbar und beängstigend sein. Aber versuche nicht, sie abzuschütteln, wenn du am Morgen aufwachst. Sie können dir helfen, dein drittes Auge zu öffnen. Also schreibe sie auf, erinnere dich an sie und höre auf sie.
2. Konzentriere deine Meditation auf dein drittes Auge
Ob du eine App oder eine andere Technik verwendest, Meditation kann dir sehr dabei helfen, dein drittes Auge zu öffnen. Richte deine Aufmerksamkeit während der Meditation auf den Punkt in der Mitte deines Kopfes, zwischen deinen Augenbrauen, und beobachte einfach, welche Bilder oder Gedanken auftauchen.
3. Atmen üben
Die Atmung ist ein gutes Werkzeug für das tägliche Leben, aber sie kann auch sehr gut genutzt werden, um dein drittes Auge zu öffnen. Es gibt viele Arten der Atemarbeit, aber insbesondere die holotrope Atmung (eine Methode der beschleunigten, intensiven Atmung zur Bewusstseinserweiterung) ist eine sehr kraftvolle Methode zur Aktivierung des dritten Auges.
4. Praktiziere Kundalini Yoga
Wenn du Kundalini noch nicht ausprobiert hast, solltest du es tun. Diese spirituelle (und oft intensive) Form des Yogas eignet sich hervorragend, um dein drittes Auge zu öffnen, besonders wenn du dich auf die Hypophyse oder die Zirbeldrüse konzentrierst.
Kundalini beinhaltet oft das Chanten, das rhythmische Sprechen oder Singen von Worten oder Klängen. In Kombination mit einer Visualisierung ist dies eine gute Möglichkeit, das dritte Auge zu stimulieren.
5. Gib auch deine “normale” Yogapraxis nicht auf
Wenn Kundalini zu einschüchternd ist oder einfach (noch) nicht dein Ding ist, kann dir auch eine regelmäßige Vinyasa oder Ashtanga Yogastunde helfen, dein drittes Auge zu öffnen. In der Childspose zum Beispiel, bei der du deine Stirn auf den Boden drückst, kannst du auch versuchen, den Fokus, die Aufmerksamkeit und die Energie auf dein drittes Auge zu lenken.
Eine weitere gute Pose ist die Stehende Vorwärtsfalte, bei der du deinen Kopf nach unten hängen lässt. Dadurch wird dein Gehirn mit Blut und Sauerstoff versorgt und das dritte Auge erhält neue Energie.
6. Gesund ernähren
Es ist fast unmöglich, dein drittes Auge zu öffnen, wenn du nur Junk Food isst. Das liegt daran, dass die Wahl deiner Lebensmittel deine Energie und damit deine Chakrenausrichtung kontrolliert. Der Verzehr von violetten Lebensmitteln wie Brombeeren, Blaubeeren, Weintrauben, Auberginen, violettem Grünkohl, violetten Süßkartoffeln und violettem Kohl stimuliert dein drittes Auge und bringt es ins Gleichgewicht.
Auch Chlorella, Spirulina, Blaualgen, roher Apfelessig, roher Kakao, Goji-Beeren und Vitamin D können helfen, dein drittes Auge zu aktivieren.
7. Ätherische Öle verwenden
Gib ein paar Tropfen in die Badewanne oder verwende einen Diffusor für deine ätherischen Öle. Düfte wie Lavendel, Sandelholz, Weihrauch, weißer Salbei und Kiefer können das dritte Auge sanft stimulieren.
8. Versuche dein drittes Auge zu massieren
Es ist natürlich physisch unmöglich, dein drittes Auge zu berühren, aber du kannst versuchen, es durch eine Massage zu stimulieren. Dazu klopfst du mit deinen Fingerspitzen sanft auf den Punkt zwischen deinen Augenbrauen. Dadurch werden die Zirbeldrüse und die Hypophyse aktiviert, indem Lichtwellen und Schwingungen zu ihnen gesendet werden.
Es gibt alle möglichen Dinge, die eine positive Rolle in deinem Leben spielen können, wenn du aktiv mit deinem dritten Auge arbeitest. Das kann ein spiritueller Aspekt sein oder einfach etwas, das du in der Praxis anwenden kannst. Es gibt kein richtig oder falsch, nur deine Interpretation.
Aber was auch immer der Grund ist, das dritte Auge kann dir etwas Zusätzliches bieten. Warum solltest du dir diese Gelegenheit entgehen lassen?