Zweifel entstehen aus der Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Du zweifelst also einfach aus Angst, das ist der Grund.
Zweifeln ist jedoch eine heikle Eigenschaft, die dir eine Menge Sorgen bereitet. Aber es gibt etwas, was du dagegen tun kannst. Also hör noch heute auf, dir Sorgen zu machen, werde deine Zweifel los und triff eine bewusste Entscheidung!
2 Wege
Kennst du die Aufteilung? Natürlich tust du das. Aber was hat eine Trennung mit deinen Zweifeln zu tun? Ganz einfach: In deinem Kopf tust du dasselbe, was du mit deinem Körper tust, wenn du einen Spagat machst. Deine Beine gehen nicht in zwei verschiedene Richtungen, aber deine Gedanken schon.
Ein bisschen Zweifel ist nichts Schlechtes, aber wenn er sich oft in den Weg stellt, ist es an der Zeit, etwas dagegen zu tun. Egal, ob du an dir selbst, deinen eigenen Fähigkeiten oder daran zweifelst, dass du keine Entscheidung treffen kannst, es bleibt eine schwierige Eigenschaft und etwas, das dir mehr Stress als Freude bereitet.
Lass den Zweifel los
Soll ich heute das blaue Hemd tragen? Wird er zu dieser Jeans gut aussehen, oder würde ich lieber wieder den schwarzen Pullover tragen? Angenommen, es regnet, dann wird es in den kurzen Ärmeln ein bisschen kühl.
Sollen wir heute Abend Spaghetti essen oder soll ich mich für einen holländischen Eintopf entscheiden? Ja, ich nehme die Spaghetti. Nein, warte! Die Kinder mögen die Nudeln nicht, dann wollen sie sie nicht essen, dann wieder die Chips?
Erkennbar? Lass los! Es gibt immer etwas zu bezweifeln, aber oft macht es überhaupt keinen Sinn. Der erste Schritt, um mit dem Zweifeln aufzuhören, ist, den Zweifel loszulassen.
Oft ist das einfacher, wenn du weißt, WARUM du zweifelst. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, die wir uns genauer ansehen werden:
Angst, die falsche Wahl zu treffen
Einer der Hauptgründe, warum wir zweifeln, ist die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen. Wenn du diese Wahl triffst, wirst du vielleicht hinterher feststellen, dass die andere Wahl besser gewesen wäre. Ja, das mag sein, aber ist das schlecht?
Es mag unglücklich sein, aber normalerweise kannst du einfach zurückgehen und eine neue Wahl treffen. Oder triff eine andere Wahl, die deine erste Wahl wieder zum Laufen bringt. Denke daran, dass du eine Entscheidung getroffen hast, die sich zu dem Zeitpunkt am besten anfühlte.
„Deine Wahl erschien dir zu dem Zeitpunkt am besten, also hast du dich für diese Option entschieden
Mangelndes Selbstvertrauen
Die meisten Zweifel beginnen mit einem Mangel an Selbstvertrauen. Angst davor, einen Fehler zu machen. Wenn du immer zweifelst und nie eine Entscheidung triffst, kannst du nie einen Fehler machen. Aber dann wirst du auch viele schöne Dinge verpassen.
Wir treffen den ganzen Tag lang Entscheidungen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Zweifeln kostet dich nur Zeit und Stress. Vertraue auf dich selbst und vertraue darauf, dass, wenn deine Entscheidung nicht die beste war, du die Macht und die Lösung hast, sie zu ändern. Habe das Vertrauen, dass du eine Lösung finden wirst, also entscheide dich einfach!
Du denkst zu viel
Menschen fangen an zu denken, wenn sie Zweifel haben. Was ist die richtige Wahl und was sind die Konsequenzen? Es hat keinen Sinn, endlos zu denken, es wird nicht einfacher. Natürlich musst du nicht immer eine Entscheidung treffen, ohne nachzudenken, aber denke nicht zu viel nach.
„Je länger du über die Wahl nachdenkst, desto schwieriger wird sie und desto mehr Bären wirst du auf der Straße sehen“
Einer der Nebeneffekte des Denkens ist es, neue Probleme zu schaffen. Wenn du dich dabei ertappst, dass du zu viel darüber nachdenkst, lass es sein. Mehr denken wird dir nicht helfen, bestenfalls anders denken.
Ganz zu schweigen von der Zeit, die du in die richtige Wahl investierst. Ich werde nicht sagen, dass Zeit Geld ist. Es gibt viel wichtigere Dinge als Geld. Aber Steven Jobs war darüber sehr besorgt.
Warum das Zweifeln nicht zu Steve Jobs passt
Steve Jobs hatte immer zu wenig Zeit in seinem Tag. Er erfand und arbeitete ständig an neuen Ideen. Dadurch fehlten ihm wirklich ein paar Stunden am Tag. Dafür hat er eine langweilige, aber clevere Lösung gefunden. Seine Garderobe bestand nur aus Jeans und schwarzen Rollkragenpullovern.
Auf diese Weise musste er sich nie entscheiden, was er an diesem Tag anziehen wollte. Es gab keine Wahl. So konnte er Zeit sparen und diese Zeit sinnvoller für seine Erfindungen, neue Ideen und mehr nutzen..
„Meine Lieblingsdinge im Leben kosten kein Geld. Es ist ganz klar, dass die wertvollste Ressource, die wir alle haben, Zeit ist“ ~ Steve Jobs – amerikanischer Mitbegründer und CEO von Apple Inc. 1955-2011
Höre auf deine Gefühle
Sag nicht, dass du nicht auf deine Gefühle hören kannst, denn das kannst du. Du hast ein sehr gutes Gespür dafür, was du an Kaffee magst und was nicht, oder welcher Blumenstrauß dir besser gefällt.
Mach das bei all deinen Entscheidungen und versuche, auf deine Gefühle zu hören. Woran denkst du, wenn du die Wahl 1 triffst? Wenn sie positiv ist, hör auf zu denken und triff die Entscheidung. Fühlt es sich negativ an? Dann ist Wahl 2 wahrscheinlich besser. Je mehr du lernst, auf deine Gefühle zu hören, desto schneller kannst du Entscheidungen treffen, die auf deinen Gefühlen basieren
Es ist nicht wichtig, was andere denken
Viele Menschen treffen eine Entscheidung aufgrund der Meinung anderer. Überhaupt nicht nötig! Es geht nicht darum, was jemand anderes von dir denkt, sondern um deine Gefühle. Wenn das die richtige Entscheidung für dich ist, dann tu es einfach.
Menschen haben immer ein Urteil, aber kannst du auch über das Leben anderer Menschen urteilen? Nein, eigentlich kannst du das nicht. Warum solltest du also das Leben eines anderen Menschen deine Entscheidung beeinflussen lassen? Wichtig ist, dass du dich mit deiner Entscheidung wohlfühlst, nicht dein Nachbar oder dein Kollege. Tu, was dein Herz dir sagt und hör auf zu zweifeln. Es ist deine Entscheidung, steh einfach voll und ganz hinter ihr!
„Zweifel ist das Ende eines Champions“ ~Martin Simek