Mit einem stressigen Job, einem vollen Terminkalender und einem Haus, das instand gehalten werden muss, vergessen wir manchmal, uns gut um uns selbst zu kümmern. Und das, obwohl Selbstfürsorge sehr wichtig ist. Wir erklären warum und geben 12 praktische Tipps. Selbstfürsorge bezieht sich auf die Handlungen und Verhaltensweisen, die uns helfen, Gesundheitsprobleme zu vermeiden und die uns Vorteile bringen, indem sie unsere geistige und körperliche Gesundheit verbessern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
Wenn wir uns gut um uns selbst kümmern, stehen die Chancen gut, dass sich fast alle Aspekte unseres Lebens verbessern. Sie kann einen positiven Einfluss auf unsere Liebesbeziehungen und Freundschaften haben, aber auch auf unsere Arbeit oder unsere finanzielle Situation. Außerdem neigen wir dazu, uns auch mehr um andere zu kümmern, wenn wir uns dafür entscheiden, gut für uns selbst zu sorgen.
Hier sind also 12 Tipps, mit denen du sofort loslegen kannst:
1. Raus in die Natur
Du denkst vielleicht, dass du dich auf der Couch entspannst, aber eine bessere Alternative ist es, nach draußen zu gehen und dich mit Grün zu umgeben. Es ist ein einfacher Weg, um deine geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern. Es gibt dir Energie, dein Gehirn bekommt einen Schub und eine im Journal of Environmental Psychology veröffentlichte Studie hat sogar herausgefunden, dass wir uns im Freien lebendiger fühlen.
2. Genug Schlaf bekommen
Bei einem vollen Terminkalender ist es verlockend, den Schlaf zu verkürzen und sich mit fünf oder sechs Stunden zu begnügen. Aber wir brauchen wirklich mehr als das, damit sich unser Körper und unser Geist erholen können. Es wird empfohlen, dass du zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht schläfst. Zu viel Schlaf ist auch nicht gut.
3. Mach dir nicht zu viele Sorgen
Sich wegen der kleinsten Dinge Sorgen zu machen, kann zu Stress führen. Und wir alle wissen, dass Stress schlecht für unsere Gesundheit ist. Es ist ein Angriff auf den Körper und hängt mit einem schlechten Gedächtnis zusammen. Außerdem führt Stress dazu, dass du weniger Nährstoffe aufnimmst. Machst du dir leicht Sorgen? In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie du lernen kannst, deine Sorgen loszulassen.
4. Öfter lachen
lachen ist die beste Medizin, die es gibt”, heißt es oft. Versuche also, so oft wie möglich zu lachen, mit deinem Partner, deinen Freunden, deinen Kollegen oder einfach mit dir selbst. Nicht wirklich in der richtigen Stimmung? Dann täusche einfach ein Lachen vor. Es ist eine bewährte Methode, um dein Gehirn zu täuschen und dich gut zu fühlen (genau wie ein echtes Lachen).
5. Wirf deine Hüften aus
Tanzen ist nicht nur körperlich gut für dich, sondern verbessert auch deine Stimmung und dein Körperbild. Tanzen lehrt dich, loszulassen und auszudrücken, was nicht in Worte gefasst werden kann. Vor allem aber ist Tanzen der ultimative Stressabbau. Laut dem Psychologen Peter Lovatt ist Tanzen eine der effektivsten Methoden, um sich schnell besser zu fühlen, weil Stresshormone verjagt werden und dein Testosteronspiegel steigt.
6. Musik hören
Manchmal sitzt du im Auto oder gehst durch einen Laden und hast plötzlich ein breites Lächeln im Gesicht. Der Grund? Du hörst einen deiner Lieblingssongs aus den Lautsprechern dröhnen und das macht dich glücklich. Musik zu hören hat aber auch eine Wirkung, wenn du bereits glücklich bist. Eine in der Zeitschrift Psychology and Education: An Interdisciplinary Journal veröffentlichte Studie zeigt, dass positive Emotionen dadurch noch intensiver werden.
7. Gesund ernähren
Essen hat nicht nur einen großen Einfluss auf dein körperliches Wohlbefinden, sondern auch auf deine Stimmung und dein Gehirn. Das liegt daran, dass bestimmte Lebensmittel die Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen können (die an unseren Gefühlen beteiligt sind). Iss vor allem Obst und Gemüse (Untersuchungen zeigen, dass Beeren dein Gehirn stärken können), Nüsse und gesunde Fette.
8. Verfluche, wenn du musst
Okay, es ist vielleicht nicht sehr höflich, aber wenn dir die Dinge zu viel werden, kann eine gute Portion Fluchen eine große Erleichterung sein. Es ist eine großartige Möglichkeit, Dampf abzulassen und Studien zeigen, dass es sogar körperliche Schmerzen lindern kann. Aber wenn du es tust, dann mach es zu Hause, wo dich niemand hören kann.
9. Nimm dir Zeit für Sex
Es baut unter anderem Stress ab, macht dein Gehirn wach und lässt dich jünger aussehen. Gibt es derzeit keine Liebe in deinem Leben und ist es deshalb ruhiger zwischen den Laken? Mach dir keine Sorgen. Sex mit dir selbst bietet fast die gleichen Vorteile. Vielleicht sogar mehr.
10. Regelmäßig Sport treiben (vorzugsweise im Freien)
Wir müssen dir wahrscheinlich nicht erklären, dass Sport gut für deinen Körper und deinen Geist ist. Gehst du jemals ins Fitnessstudio? Warum nicht das Fitnessstudio auslassen und stattdessen an der frischen Luft trainieren? Untersuchungen der Universität Exeter zeigen, dass Bewegung im Freien die psychische Gesundheit fördert und Spannungen, Ärger und Depressionen abbauen kann.
11. Umarmen mehr
In einem früheren Artikel haben wir erklärt, dass Kuscheln einen Oxytocin-Schub auslöst, Ängste abbaut, das Stresshormon Cortisol senkt, die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin anregt und Wunder für das Immunsystem bewirkt. Müssen wir noch mehr sagen?
12. Nimm Urlaub
Sich um sich selbst zu kümmern bedeutet, in den Urlaub zu fahren. Ob du auf eine tropische Insel fährst oder einfach nur in deinem eigenen Land Urlaub machst, ist eigentlich egal. Das Wichtigste ist, dem Alltag zu entfliehen und Zeit mit lieben Menschen oder Freunden zu verbringen. Und dann ist da noch die Vorfreude! Die Forschung zeigt, dass der größte Effekt auf das Glücksniveau nicht während oder nach, sondern vor den Feiertagen zu beobachten ist.