Warum Fußmassage eine positive Wirkung auf deine Organe hat

Die Ägypter wussten das schon vor 4000 Jahren. Auch die Chinesen wenden seit Jahrhunderten Fußmassagen in der traditionellen Medizin an. Inzwischen hat die westliche Welt ihre Meinung geändert und wir wissen, dass die Massage spezieller Punkte an den Füßen eine therapeutische Wirkung hat.

Die Fußsohlen sind mit allem verbunden, was in deinem Körper und deinem Geist passiert. Daher kann man sagen, dass deine Füße eigentlich die Grundlage für jede Massage sind. Die Stimulierung bestimmter Bereiche auf den Fußsohlen wirkt sich auf unsere Organe, Systeme und Gefühle aus.

Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

Heutzutage müssen unsere Füße tagsüber eine Menge aushalten. Stehen, gehen, laufen, schlendern. Oft legst du jeden Tag ein paar Kilometer zurück und deine Füße können ziemlich müde werden. Deshalb brauchen sie sowieso etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber es ist auch eine sehr gute Möglichkeit, sich geistig zu entspannen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Reflexzonen

Unter deinem Fuß gibt es Druckpunkte, die auch als Reflexzonen bezeichnet werden. Diese sind mit dem Rest deines Körpers verbunden, z. B. mit deinen Organen, Knochen, Gewebe und Muskeln. Indem du diese spezifischen Bereiche deiner Füße massierst, kannst du also bestimmte Beschwerden angehen.

Du fühlst dich nicht fit? Dann gibt es irgendwo in deinem Körper ein Ungleichgewicht. Krankheit, Schmerzen und Verspannungen sind die Folge. Du kannst unter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit, Atembeschwerden, Verdauungsproblemen, Stress, Gelenk- und Muskelschmerzen und so weiter leiden.

Verschiedene Fußreflexzonen

Wenn du zum Beispiel unter Darmproblemen leidest, kann eine Massage an diesem Fußreflexbereich helfen, deinen Stoffwechsel auszugleichen. Leidest du unter Stress? Dann kann das Massieren einer bestimmten Stelle an deinen Füßen dir helfen, dich wieder zu entspannen.

Durch die Stimulation der Reflexpunkte unter deinem Fuß können Blockaden in deinem Körper gelöst werden, sodass die Energie wieder frei fließen kann. Außerdem regt sie die Blutzirkulation, den Lymphfluss und die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Du kannst dafür in einen Massagesalon gehen, aber natürlich kannst du die Massage auch selbst durchführen.

Eine Reihe von wichtigen Fußreflexzonen sind:

Der Hypothalamus – Dieser Bereich befindet sich an der Außenseite deines großen Zehs und spielt eine Rolle beim Essen, Kämpfen, Fliehen und der Lust. Dieser Bereich ist auch Teil des limbischen Systems, das deine Emotionen, Motivation, Freude und dein emotionales Gedächtnis steuert. Der Hypothalamus reguliert deinen Appetit und Durst. Daher kann es sein, dass du dich (vorübergehend) gesättigt fühlst, wenn du diesen Bereich massierst.

Die Hypophyse – Die Mitte deines großen Zehs stimuliert und reguliert die Hormonproduktion und das Wachstum. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Nahrung in Energie (Stoffwechsel). Die Schilddrüse reguliert deinen Stoffwechsel (die Umwandlung von Nahrung in Energie) und regt Stoffwechsel und Wachstum an.

Die Nebennieren – Dieser Punkt befindet sich in der Mitte deines Fußes, ein Stückchen in Richtung des großen Zehs. Die Nebennieren produzieren Hormone (wie Adrenalin und Noradrenalin) und Mineralocoricoide, die den Mineralhaushalt beeinflussen. Du kannst dich energiegeladener fühlen, wenn du diesen Bereich deines Fußes massierst.

Harnwege – Direkt über der Ferse des Fußes befindet sich die Reflexzone der Blase. Die Stimulierung der Harnwege durch die Massage dieses Bereichs des Fußes hilft dem Körper, mehr Wasser auszuscheiden. Es hat also eine entgiftende Wirkung.

Dickdarm und Dünndarm – Diese Punkte befinden sich im seitlichen Fußgewölbe und sind wichtig für das Verdauungssystem. Hast du Probleme mit deinem Stuhlgang? Drücke mit einem Finger auf die Stelle in der Mitte deines Fußgewölbes.

Blockaden werden aufgelöst und die Organe funktionieren besser

Oft merken die Menschen erst, wie gestresst sie sind, wenn sie sich ein bisschen entspannt haben. Als Ergebnis einer entspannenden Fußreflexzonenbehandlung fühlst du dich vielleicht zunächst sehr müde. Zum ersten Mal wirst du dir bewusst, wie stark dein Körper angespannt ist. Das ist eine gute Reaktion. Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst, denn das unterstützt den Abtransport von Abfallstoffen.

Nach einer Weile wird die Müdigkeit von selbst verschwinden und du wirst dich energiegeladener und vitaler fühlen. Blockaden wurden gelöst und dein Blut-, Sauerstoff- und Energiefluss ist besser, was bedeutet, dass deine Organe besser funktionieren und dein Körper besser in der Lage ist, Abfallprodukte loszuwerden. Das wiederum verbessert deinen Stoffwechsel, so dass du dich besser fühlst und besser aussiehst.

Massagen sind immer eine gute Idee

Wie bei jeder Massage werden auch bei Fußmassagen Endorphine freigesetzt, die Schmerzen lindern und die Stimmung verbessern können. Und das durch die Berührung freigesetzte Kuschelhormon Oxytocin wirkt sich positiv auf die Verdauung, die Uteruskontraktionen, die Atmung und das Gedächtnis aus.

Egal, welche Art von Massage du bekommst, dein Körper wird darauf reagieren. Denn verspannte Muskeln entspannen sich sofort. Es hat auch eine positive Wirkung auf deinen Geist. Du konzentrierst dich auf deinen Körper, bist im Hier und Jetzt und deine To-Do-Liste verschwindet für eine Weile in den Hintergrund. Deshalb ist eine (Fuß-)Massage immer eine gute Idee.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen