Stress abbauen – 7 praktische Tipps

Willst du den Stress in deinem Leben reduzieren? Das Gefühl von Stress zu reduzieren, scheint unmöglich, wenn dein Kopf voll ist. Doch es ist einfacher, als du denkst. Diese Tipps werden dir helfen, Stress abzubauen

Stress zu reduzieren ist nicht schwer

Wenn dein Kopf voller Sorgen, Gedanken und Ideen ist, scheint es unmöglich, sich zu entspannen. Du fühlst dich angespannt, hast ein schweres Gefühl im Magen, bekommst alle möglichen seltsamen Beschwerden und kannst sie scheinbar nicht abschütteln.

Stress ist schädlich. Sie macht dich nicht nur weniger glücklich, sondern hat auch einen negativen Einfluss auf unzählige Prozesse in deinem Körper, einschließlich deines Immunsystems und deines Stoffwechsels. Außerdem lauert das Burnout immer, wenn du die Situation nicht änderst.

Stress abzubauen ist jedoch nicht schwer, es erfordert nur ein wenig Disziplin. Wende die folgenden Tipps an und gib deinem Körper den Raum, den er braucht, um sein Gleichgewicht wiederzufinden. Ehe du dich versiehst, bist du entspannt und bereit, die Welt wieder zu erobern!

1. Reduziere Stress durch Sport

Wenn dein Kopf voll ist, ist es schwierig, sich zu entspannen. Deshalb ist es besser, aktiv zu werden und etwas Praktisches zu tun, wie zum Beispiel Sport.

Als Reaktion auf Stress produziert dein Körper das Hormon Adrenalin. Indem du Sport treibst, kannst du dieses Hormon auf praktische Weise abbauen. Du wirst feststellen, dass etwa 45 Minuten moderate bis intensive Bewegung dir sehr gut tun.

Regelmäßige Bewegung hilft dir, Stress zu bewältigen und Stress abzubauen. Du bekommst den Kopf frei, in deinem Gehirn werden Glücksstoffe produziert und du fühlst dich sofort entspannter.

Fällt es dir schwer, mit dem Sport zu beginnen? Dann mach es dir leicht. Du musst nicht unbedingt Sport machen, du kannst auch das Haus aufräumen (was ziemlich intensiv und entspannend ist), an deiner Wii trainieren oder einen schönen Spaziergang machen. Aber überspringe diesen Schritt nicht. Bewege dich, um Stress abzubauen, und bleibe regelmäßig in Bewegung, um dich vor Stress zu schützen.

2. Übernimm die Kontrolle über deine Gedanken

Nimm ein Blatt Papier und schreibe auf, was in deinem Leben gerade passiert. Woran arbeitest du? Auf welche Projekte und Aufgaben versuchst du deine Aufmerksamkeit aufzuteilen?

Wenn du deinen Kopf für einen Moment frei machst, bekommst du einen Überblick. Und diese Übersicht gibt dir die Kontrolle. Und das hilft, Stress abzubauen.

In deinem Kopf sind Aufgaben und Gedanken mit Emotionen verbunden. Das reißt sie normalerweise aus der Proportion. Völlig unwichtige Aufgaben beschäftigen dich den ganzen Tag, während die wirklich wichtigen Dinge auf der Strecke bleiben.

Mach deinen Kopf leer und erlebe, wie leicht es wird, Prioritäten zu setzen. Stress wird oft durch einen Mangel an Prioritäten verursacht!

3. Tu etwas Einfaches

Stress tritt häufiger bei Menschen auf, die kreativ und unternehmungslustig sind. Du willst alles machen, und das führt dazu, dass du überlastet bist.

Als Unternehmerin oder Unternehmer fällt es dir schwer, dich wirklich zu entspannen. Es fühlt sich sinnlos an, tagelang nichts zu tun, um sich zu erholen. Gönne dir stattdessen die Genugtuung, einige nützliche Aufgaben zu erledigen.

Willst du Stress abbauen? Dann mach es dir nicht zu schwer. Vereinbare zum Beispiel mit dir selbst, dass du heute nur eine wichtige Aufgabe erledigst, und dann hast du frei. Oder erledige etwas im Haushalt oder Garten. Gib dir selbst das Gefühl, dass du etwas erreicht hast, dass du deinen Tag sinnvoll verbracht hast, und setze dir klare Grenzen.

4. Vitaminmangel ausgleichen

Ein gestresster Körper verbraucht Vitamine und Mineralien in erhöhtem Maße. Deshalb ist es wichtig, dass du besonders auf Vitaminmangel achtest.

Es kann klug sein, besonders auf die Zufuhr von u.a. Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Vitamin B zu achten. Indem du deine Ernährung mit frischem Gemüse, ungerösteten Nüssen, Samen und Vollkornprodukten ergänzt, kannst du deinen Körper weiterhin mit diesen wichtigen Nährstoffen versorgen, damit deine Körperprozesse auch unter Stress weiterhin gut funktionieren.

5. Zucker meiden und gesund essen

Wenn du gestresst bist, ist dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Weil deine Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind, kannst du zusätzlichen Heißhunger auf Süßigkeiten und ungesunde Snacks bekommen. Versuche, diesen Versuchungen zu widerstehen, wenn du schnell aus dieser Situation herauskommen und Stress abbauen willst.

Ernähre deinen Körper mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und versuche, Zucker zu vermeiden. Das bedeutet, dass du auf Süßigkeiten, Weißbrot, Alkohol und Softdrinks verzichten solltest. Außerdem ist Koffein in Stresssituationen eine sehr schlechte Wahl, da es die Produktion des Stresshormons Cortisol anregt.

6. Meditiere und beobachte deine Atmung

Nutze Meditation als Medikament. Wenn du dich ein bisschen beruhigt hast, kann dir die Meditation weiter helfen, Stress abzubauen.

Meditation beginnt mit der Atmung. Werde dir deiner Atmung bewusst und spüre, wie du in Zeiten von Stress hoch und flach atmest. Wenn du das Gefühl von Stress reduzieren willst, atme langsam und tief durch deinen Bauch.

Dann kannst du dich in einer ruhigen Umgebung hinsetzen oder hinlegen und versuchen, dich zehn Minuten lang auf deinen Atem zu konzentrieren. Das kann am Anfang schwierig sein, aber es wird jedes Mal einfacher.

Meditation senkt deine Herzfrequenz, reduziert die Produktion von Stresshormonen, senkt deinen Blutdruck und macht deinen Kopf frei.

7. Stress abbauen mit beruhigenden Kräutern

Kannst du in stressigen Zeiten etwas zusätzliche Unterstützung gebrauchen? Dann kann dir Mutter Natur unter die Arme greifen. Verwende beruhigende Kräuter, die dir helfen, dich zu entspannen und die Produktion von Stresshormonen einschränken können.

Du kannst zum Beispiel Kamillentee trinken, Spargel essen, Kräutertee oder Johanniskrauttee trinken.

Es gibt auch verschiedene homöopathische Mittel, die dir auf praktische und natürliche Weise mit Kräuterextrakten helfen, dich zu beruhigen. Ein Beispiel dafür sind Produkte auf Basis der Baldrianwurzel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top