Richtig atmen lernen – wie ich meine Atmung in 3 Schritten verbessert habe

Richtiges Atmen zu lernen hat viele Vorteile. Und in 3 Schritten kannst du lernen, deine Atmung zu verbessern. Atmest du mit mir?

„Wenn mich Leute fragen, was
das Wichtigste im Leben ist,
antworte ich: ‚Einfach atmen.'“

Yoko Ono

Richtiges Atmen lernen ist wichtig

Wir nehmen es oft als selbstverständlich hin, aber unsere Atmung beeinflusst jeden Prozess in unserem Körper. Und wenn wir falsch atmen, laufen viele dieser Prozesse nicht reibungslos ab.

Und viele Menschen atmen seltsamerweise falsch.

Stress veranlasst uns, schneller, flacher und häufiger zu atmen. Und deshalb stören wir das Sauerstoff/CO2-Gleichgewicht in unserem Körper. Und das führt zu allen möglichen vagen und offensichtlichen Problemen.

Zum Glück kannst du leicht lernen, besser zu atmen.

Die Probleme der falschen Atmung

Da deine Atmung deinen ganzen Körper beeinflusst, können alle möglichen vagen und sichtbaren Beschwerden auftreten, wenn du falsch atmest.

An erster Stelle stehen logische Dinge wie Müdigkeit. Aber auch subtilere Dinge wie eine beeinträchtigte Augengesundheit, Atemwegsbeschwerden, kleine Entzündungen und ein gestörtes Nervensystem. Im Internet findest du ganze Listen mit begründeten und spekulativen Symptomen von falscher Atmung.

Die spezifischen Symptome sind nicht so wichtig – du willst sowieso lernen, richtig zu atmen. Eine gute Atmung ist wichtig für deine Gesundheit. Genau wie Ernährung, Bewegung und Schlaf. Und wenn du deine Atmung verbesserst, verbessert sich automatisch auch deine Lebensqualität.

Wie erkennst du, ob du falsch atmest?

Falsches Atmen ist leicht zu erkennen:

  1. Du atmest regelmäßig durch deinen Mund.
  2. Du seufzt oder gähnst regelmäßig.
  3. Du fühlst dich manchmal schwindlig oder benommen.
  4. Du hältst den Atem an und/oder atmest unregelmäßig.
  5. Du atmest oberflächlich (nicht durch den Bauch).
  6. Du atmest oft und schnell.
  7. Du machst beim Atmen eine Menge Lärm.
  8. Du fühlst dich oft hungrig oder kannst nicht richtig Luft holen, obwohl du tief und oft atmest.

Ich habe fast alle Kästchen angekreuzt. Aber auch wenn du besser atmen kannst als ich, können die folgenden Tipps helfen.

Ich habe ganz falsch geatmet

Meine Atemgewohnheiten waren vor ein paar Jahren sehr schlecht. Ich war oft gestresst, was mich dazu brachte, falsch zu atmen. Und deshalb habe ich den Stress genährt.

Ich wusste es zu dem Zeitpunkt nicht – aber meine Atmung war völlig aus dem Takt. So sehr, dass ich eines Tages friedlich am Kanal entlang spazierte und mich auf den Bürgersteig setzen musste, weil mein Kopf leicht wurde.

Es muss nicht noch merkwürdiger werden.

Ja – ich war ein bisschen angespannt. Aber nicht so viel. Und nach ein wenig Recherche fand ich heraus, dass das Problem meine Atmung war. Ich habe durch den Mund geatmet, was das Gleichgewicht in meinem Körper gestört hat.

Chronische Hyperventilation, wie sich herausstellte. Ein Problem, das viele Menschen mehr oder weniger stark betrifft.

Ich habe mir beigebracht, besser zu atmen und nach etwa drei Tagen waren die Probleme viel weniger. Und nicht nur das – eine bessere Atmung hilft mir auch, Stress abzubauen und ruhig zu bleiben.

Lass uns also sehen, was du tun kannst, um deine Atmung zu verbessern.

1. Halt den Mund

Das war eine echte Offenbarung für mich. Solange ich denken kann, atme ich durch den Mund, und niemand hat mir je gesagt, dass das nicht so sein soll!

Warum habe ich durch den Mund geatmet? Weil ich es gewohnt war. Und weil das Atmen durch die Nase mich verkrampft hat.

Aber ich lernte, dass dies ein Teufelskreis war, den ich durchbrechen musste. Die Nase öffnet sich (scheinbar) von selbst, wenn du ständig durch sie atmest. Und der „Luftmangel“, den ich spürte, war einfach nur die Umstellung meines Atemzentrums.

Mein Körper musste sich daran gewöhnen, weniger zu atmen. Es fühlte sich einen oder zwei Tage lang seltsam an, aber dann war es ganz natürlich.

Wenn du oft durch den Mund atmest, ist dies das Wichtigste, was du dir merken musst: Schließe deinen Mund. Diese eine Änderung macht alles besser.

2. Atme mit deinem Zwerchfell (durch den Bauch)

Verlagere deine Atmung nach unten und atme, indem du deinen Nabel nach außen drückst. Bei vielen Menschen ist die Atmung „hoch“. Sie atmen aus der Brust.

Wenn du aus dem Bauch heraus atmest, wirst du automatisch ruhiger. Es baut Stress ab und ist die natürliche Art zu atmen. Dadurch können deine Lungen ihre Arbeit besser verrichten, du massierst deine Organe und fühlst dich ruhiger.

Ja – dein Bauch ist ein bisschen mehr sichtbar. Aber weißt du – wir sollten uns nicht so viele Gedanken darüber machen, was andere von uns denken. Eine gute Atmung ist wichtiger, als andere denken zu lassen, dass du nur ein bisschen schlanker bist, als du wirklich bist – oder?

3. Entspannt atmen

Nutze deinen Atem als Anker, um dich immer wieder zu entspannen. Im Moment zu bleiben und deinen Körper zu entspannen. Leise und rhythmisch, rein und raus.

  1. Atme durch deinen Bauch ein, 3 Sekunden lang.
  2. Halte für eine Sekunde.
  3. Atme aus, indem du dich entspannst, 4 Sekunden.
  4. Halte inne, bis du einen natürlichen Drang verspürst, wieder einzuatmen.

So – das wird dich beruhigen. Versuche, deine Atmung zu nutzen, um dich zu beruhigen. Ich habe festgestellt, dass entspanntes Atmen mir hilft, entspannter zu arbeiten.

Früher saß ich mit falscher Atmung an meinem Laptop, was dazu führte, dass ich mich gestresst und unruhig fühlte. Die tiefe, ruhige Bauchatmung hat das komplett verändert. Es ist wunderschön.

Nimm dir Zeit, deine Atmung zu verändern

Die Verbesserung deiner Atmung dauert ein paar Tage. Und danach musst du dich immer wieder daran erinnern, dass du nicht in alte Gewohnheiten zurückfällst.

Ich selbst merke, dass ich in Zeiten von Stress dazu neige, wieder falsch zu atmen, also achte ich mehr darauf.

Wenn du anfängst, dich an „weniger Luft“ zu gewöhnen, wird dein Körper ständig gähnen wollen, um zu viel Luft anzusaugen. Versuche, während dieser Zeit zu gähnen und zu seufzen, ohne einzuatmen. So kannst du dich schneller an deine neue Atmung gewöhnen.

Und außerdem – erinnere dich einfach an die Top-Tipps: Schließe den Mund, atme durch den Bauch und atme entspannt. Du wirst mit wenig Aufwand viel erreichen.

Das gibt dir eine Menge Luft, sagen wir mal.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top