Müdigkeit ist weit verbreitet und hat einen großen Einfluss auf deine Lebensqualität. Leidest du unter Müdigkeit? Mit diesen Tipps kannst du deine Müdigkeitsprobleme in den meisten Fällen schnell lösen
Müdigkeit mindert deine Lebensqualität
Müdigkeit (und insbesondere chronische Müdigkeit) ist eine große Belastung für deine Lebensqualität. Schließlich fängst du deinen Tag nicht gerade positiv an, wenn du müde aufwachst. Oder wenn du ein paar Stunden nach dem Mittagessen lieber ins Bett gehen möchtest.
Und obwohl Müdigkeit lästig ist, hat sie in den meisten Fällen ganz einfache Ursachen. Im Folgenden findest du natürliche und effektive Tipps, um deine Müdigkeitssymptome schnell zu reduzieren.
Wichtig: Helfen diese Tipps nicht? Dann geh zu deinem Arzt. Deine Müdigkeit kann auch durch ernstere Erkrankungen verursacht werden.
1. Müdigkeit und Vitaminmangel
Ein Mangel an bestimmten Vitaminen kann Müdigkeitssymptome verursachen. Die meisten Vitamine können leicht über die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Wenn du dich jedoch für eine Ernährung ohne oder mit wenig Fleisch entscheidest, kannst du einen Vitamin B12-Mangel entwickeln. Vitamin B12 wird hauptsächlich aus tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch gewonnen.
Außerdem kann ein Mangel an Vitamin D zu Müdigkeitsbeschwerden führen. Vitamin D wird hauptsächlich aus direktem Sonnenlicht gewonnen. Ein langer Winter mit wenig Sonnenlicht kann zu Mangelerscheinungen führen. Wenn du außerdem wenig Fisch und keine Margarine isst, ist es schwierig, ohne Hilfe genügend Vitamin D zu bekommen.
Andere Vitamine, die deinen Energiehaushalt beeinflussen, sind die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B8 und Vitamin C. Mineralstoffe, die deine Müdigkeit beeinflussen, sind: Kalzium, Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Jod und Phosphor.
Vitamine und Mineralstoffe arbeiten in komplexen Prozessen zusammen. Magnesium wird zum Beispiel benötigt, um Kalzium richtig zu verarbeiten, und Vitamin C wird benötigt, um Eisen richtig zu absorbieren (was wiederum einen gesunden Sauerstofftransport im Blut gewährleistet).
- Wir empfehlen die regelmäßige Einnahme eines Multivitamins (maximal 100% RDA), um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Wenn du vermutest, dass du einen Mangel hast (z. B. weil du kein Fleisch oder andere B12-haltige Produkte isst), frag in einem Reformhaus nach, wie du deine Ernährung am besten ergänzen kannst.
- Wenn du nicht weißt, ob du einen Mangel hast oder nicht, kannst du diesen Test machen, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen, oder deinen Arzt für einen Bluttest aufsuchen.
Es kann gut sein, dass die zusätzliche Einnahme von Vitamin D und/oder Vitamin B12 deine Müdigkeitssymptome innerhalb weniger Tage bis Wochen lindert. Es gibt jedoch viele andere Dinge, die du ausprobieren kannst, wenn deine Müdigkeit anhält.
2. Mehr zurückgewinnen
Vielleicht ist deine Müdigkeit das Ergebnis einer chronischen Überanstrengung von Körper und Geist. Stell dir dein Energieniveau wie eine Batterie vor. Wenn du eine Batterie entlädst, wird sie bald leer sein. Wenn dein Handy leer ist, stellst du es auf das Ladegerät. Es ist wichtig, dass du dasselbe mit deinem Körper tust.
Kleine und große Momente der Erholung können deine Müdigkeit verringern. Dein Körper ist nicht für ständige Anspannung ausgelegt. Alles in der Natur ist rhythmisch: Ebbe und Flut, Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit. Damit du dich gut fühlst, ist es wichtig, dass du dich abwechselnd anstrengst und entspannst.
Versuche also, dich mehr zu erholen. Nach eineinhalb Stunden Arbeit solltest du mindestens zehn Minuten Pause machen. Trinke eine Tasse Tee, geh spazieren, komm zurück in den Moment. Lege auch regelmäßig längere Ruhezeiten ein, zum Beispiel abends und am Wochenende. Lade den Akku richtig auf, damit du weitermachen kannst, ohne dich zu erschöpfen. Damit kannst du deine Müdigkeit drastisch reduzieren.
3. Müdigkeit und Stress
Wenn du dich strukturell überlastet hast, dann fließt die Energie aus deinem Körper heraus. Stress frisst Energie, er macht dich müde und erschöpft an allen Fronten. Wenn du gestresst bist, verbraucht dein Körper mehr Nährstoffe, was bedeutet, dass du schneller Mangelerscheinungen entwickelst. Außerdem kannst du dich nicht so gut entspannen, sodass sich der Akku nie richtig aufladen kann. Dein Körper arbeitet weiter, deine Gedanken mahlen weiter. Das führt dazu, dass du schnell müde wirst.
Der praktischste Weg, deinen Stress loszuwerden, ist, mit dem Sport zu beginnen. Wenn du zu müde bist, um Sport zu treiben, geh spazieren. Kümmere dich auch um die Quelle des Stresses. Organisiere deine Gedanken auf Papier, sprich mit einem guten Freund. Finde heraus, warum du so angespannt bist, und arbeite daran, diese Anspannung zu verringern. Wenn du deinen Stress reduzierst, wirst du mit ziemlicher Sicherheit auch deine Müdigkeitssymptome verringern.
4. Müdigkeit wegatmen
Wenn wir beschäftigt sind, zum Beispiel hinter einem Schreibtisch bei der Arbeit, neigen wir dazu, flach zu atmen. Sauerstoff ist extrem wichtig für ein energiegeladenes Leben. Wenn du nicht genug Sauerstoff bekommst, fühlst du dich schnell müde.
Atme nun ein paar Mal tief ein und aus. Ganz im Ernst. Senke deine Schultern, atme ein, halte den Atem einen Moment lang an und lass die Luft sanft ausströmen. Achte darauf, dass sich dein Bauch beim Einatmen nach vorne bewegt. Wenn du an deiner Atemgewohnheit arbeitest und öfter tiefer atmest, kannst du deine Müdigkeit schnell reduzieren.
Wie übst du tiefes Atmen? Verwende eine Erinnerungshilfe, wie z.B. ein Anti-RSI-Programm oder einen Alarm auf deinem Handy. Erinnere dich daran, dass du ein paar Mal tief ein- und ausatmest. Je öfter du das tust, desto besser wirst du durch den Tag atmen. Auf diese Weise erhält dein Gehirn und deine Organe mehr Sauerstoff, und du fühlst dich vielleicht weniger müde.
5. Arbeite an deinem Schlafverhalten
Du wirst müde, wenn du zu wenig schläfst oder wenn deine Schlafqualität schlecht ist. Geh früher ins Bett, schlaf länger und behalte diesen Rhythmus bei. Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deine Schlafqualität zu verbessern. Probiere sie aus und finde heraus, wie die Ergebnisse sind. Je besser du schläfst, desto weniger Müdigkeit wirst du verspüren.
6. Hör auf, Junkfood zu essen
Genau, Schrott. Es gibt Lebensmittel, die dir Energie geben und Lebensmittel, die dich Energie kosten. Iss mehr Lebensmittel aus der ersten Kategorie und viel weniger aus der zweiten. Schlechte Ernährung kann auf verschiedene Weise Müdigkeit verursachen. Erstens enthält schlechtes Essen wenig Nährstoffe. Zweitens entzieht es deinem Körper Energie, weil es bestimmte Prozesse durcheinanderbringt.
Manche Lebensmittel sind besonders schwer verdaulich (z. B. geschmolzener Käse), lassen deinen Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen (z. B. zucker- und weißmehlhaltige Produkte), überschwemmen deinen Körper mit unnatürlichen Stoffen (z. B. Geschmacksverstärker) oder machen dich einfach sofort müde (z. B. fettige Lebensmittel und Alkohol). Zu viel zu essen kann dich auch sehr müde machen.
Iss gesunde, natürliche und nährstoffreiche Lebensmittel. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Geflügel, fetter Fisch, etwas Fleisch, Eier und einige Milchprodukte. Wähle Lebensmittel, die dir Energie geben und merke, wie deine Müdigkeit abnimmt.