Motivation zum Abnehmen – wie man es behält

Gesundes Abnehmen kann manchmal ziemlich schwierig und herausfordernd sein. Es ist wichtig, dass du deine Motivation beim Abnehmen aufrechterhältst. Wir zeigen dir wie!

Es ist schwer, Gewicht zu verlieren und die Motivation aufrechtzuerhalten

In der ersten Woche ist es leicht, mit dem Abnehmen Schritt zu halten. Du fühlst dich gut und bist voller Motivation. Ein paar Wochen später ist es jedoch nicht mehr so einfach. Du hast ein paar Kilo abgenommen und deine Motivation lässt nach. Du willst wieder Süßigkeiten essen, das ist jetzt okay, schließlich hast du abgenommen!

Für viele Menschen ist es schwierig, beim Abnehmen die Motivation aufrechtzuerhalten. Wenn du eine Gewichtskartei benutzt, kannst du deine Motivation besser aufrechterhalten!

SlimFile: Abnehmen und die Motivation behalten

Es ist besser, deine Motivation mit einer Datei zum Abnehmen zu erhalten. Das ist ein Dokument (oder Heft), in dem du deinen gesamten Abnehmprozess festhältst. Das Wichtigste ist, dass du deine Abnehmakte täglich konsultierst und ergänzt, damit du dir über deinen eigenen Prozess ständig bewusst bist.

Schreib auf, was dir beim Abnehmen durch den Kopf geht

Eines der ersten Dinge, die du in deiner schlanken Akte festhalten kannst, sind deine Gefühle. Wie fühlst du dich beim Abnehmen? Was hast du erlebt, was war schwierig und was lief gut? Und warum? Hier kannst du wie in einem Tagebuch über deinen Tag nachdenken, aber in Bezug auf das Abnehmen.

Indem du darüber Buch führst, kannst du dir ein Bild von deinen Gefühlen machen und wie du auf sie reagierst, während du abnimmst. Naschst du in Stresssituationen besonders viel? Oder merkst du, dass du ein geselliger Esser bist? Dann kannst du etwas dagegen tun.

Bestimme dein Zielgewicht

Es ist leicht zu sagen, dass du 10 Kilo abnehmen willst, aber wer sagt, dass das gesund für deinen Körper ist? Mit deinem BMI kannst du berechnen, was für dich ein gesundes Gewicht ist. Du hast ein gutes Gewicht, wenn dein BMI zwischen 19 und 25 liegt. Auf dieser Website kannst du deinen BMI berechnen.

Wenn du die Balken auf der oben genannten Website verschiebst, kannst du sehen, wie viel du abnehmen musst, um einen BMI von 22 zu erreichen. Lass dich nicht allein vom BMI leiten, er ist kein perfektes Maß. Folge deinem Instinkt und deinem Verstand. Du kannst auch eine schöne runde Zahl wie „unter 70 kg“ oder „unter 65 kg“ wählen.

Schreibe auf, wie du dich fühlen würdest, wenn du abgenommen hättest

Diese Übung sorgt für mehr Motivation während des Abnehmprozesses, vor allem wenn du sie oft wiederholst. Stell dir vor, du könntest einen Zauberspruch sprechen und sofort alle deine überschüssigen Kilos loswerden. Wie würdest du dich dann fühlen? Was würdest du tun? Wie würdest du über dich denken? Es ist gut, wenn du dir selbst klar machst, wie toll es sich anfühlen würde, wenn du dein Zielgewicht erreichst.

Gewöhne dich an den Gedanken, dass du dein Idealgewicht erreicht hast. Auf diese Weise baust du dein Selbstvertrauen auf und weißt, wofür du es tust: Dieses Gefühl willst du immer haben!

Setze dir konkrete Ziele, die dich motivieren

Das Festlegen deines Zielgewichts ist nicht das Ende der Geschichte. Um deine Motivation beim Abnehmen hoch zu halten, ist es wichtig, dass du dir spaßige, erreichbare und konkrete Ziele setzt, die du erreichen kannst. Das Erreichen deines Zielgewichts ist dein Hauptziel. Um das zu erreichen, musst du dir viele Teilziele setzen und diese erreichen.

Achte außerdem darauf, dass es bei diesen Teilzielen um dein Verhalten geht. Sie müssen praktisch und anwendbar sein. Zum Beispiel: „Heute esse ich keine Süßigkeiten“ oder „Diese Woche gehe ich zweimal ins Fitnessstudio“ oder „Morgen bringe ich die Kinder mit dem Fahrrad zur Schule“.

Du kannst auch wiederkehrende Ziele wählen, wie z.B. „Ich werde zweimal pro Woche ins Fitnessstudio gehen“. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass du dich an diese Ziele gewöhnst. Es macht mehr Spaß, ein Ziel abzuhaken und sich ein neues zu setzen. Das Erreichen von Zielen ist sehr gut für deine Motivation!

Lies in regelmäßigen Abständen in deinem Schlankheitsordner nach, während du abnimmst

Deine eigene SlimFile ist eine Quelle der Motivation auf deiner Reise zum Abnehmen. Du siehst, was du in der Vergangenheit erreicht hast, wie du dich Schritt für Schritt weiterentwickelt hast und was du beim Abnehmen erlebt hast. Du kannst sehen, wie die Zahl der Kilos sinkt. Du kannst dich auch durch deine eigenen Geschichten darüber motivieren, wie du dich fühlen wirst, wenn du dein Zielgewicht erreicht hast.

Wenn du also beim Abnehmen ein Motivationstief erlebst, lies in deiner Slim-Datei nach, um deine Motivation zu steigern! Du kannst dann sofort wieder darüber schreiben. Bleib dran, so behältst du deinen Fokus und deine Motivation!

Nach dem Abnehmen – wie du dein Gewicht halten kannst

Schreibe neben dein Zielgewicht eine Spanne für dich auf. Dieser Spielraum ist ein Bereich, in dem du dein Gewicht schwanken lässt, bevor du etwas dagegen unternimmst. Du kannst mit dir selbst vereinbaren, dass du immer unter einem bestimmten Gewicht bleiben willst, oder dass du einen Spielraum von 2 Kilo behältst. Das bedeutet, dass du zwei Kilo zunehmen kannst, bevor du wieder abnimmst.

Wenn du dich regelmäßig wiegst, kannst du dein Gewicht unter Kontrolle halten. Sobald du merkst, dass du deinen eigenen Spielraum überschreitest, kannst du eingreifen, indem du einen Bilanztag oder eine Bilanzwoche machst. So verhinderst du, dass die Kilos wieder auftauchen und du zum Jo-Jo-Effekt wirst.

Weitere Tipps, um weniger Zucker zu essen – die Kilos purzeln mühelos. 🙂

Tipps, wie du deine Gewichtsabnahme verfolgen kannst

Du kannst deinen Abnehmprozess natürlich auch in einer Datei auf deinem Computer festhalten, zum Beispiel in Word. Du kannst den Überblick auch online behalten, zum Beispiel über Google Drive (einen Online-Texteditor).

Wenn du es lieber etwas praktischer magst, kannst du dir zum Beispiel bei HEMA ein schönes Heft kaufen. Wähle ein Notizbuch mit leeren Seiten und einem festen Einband. Auf diese Weise kannst du all deine Gefühle einbringen und es wird länger als eine Woche dauern.

Deine eigene Datei, in der du deinen Gewichtsverlust festhältst, ist eine große Hilfe bei der Gewichtsabnahme. So macht das Abnehmen mehr Spaß, ist einfacher und du lernst dich auf dem Weg besser kennen. Schreibe auf, was du abnehmen willst und tue das am besten jeden Tag. So bleibst du motiviert und konzentriert.

soChicken Gelukstest

Wie geht es dir? Mach den Glückstest!

Finde heraus, wie wohl du dich in deiner eigenen Haut fühlst. Dieser kostenlose Test sagt dir in 2 Minuten, wie glücklich du bist und welche Schritte du unternehmen kannst , um dein Leben angenehmer zu gestalten.

Starte den Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top