Intermittierendes Fasten – regelmäßiges Fasten für eine bessere körperliche und geistige Gesundheit. Das klingt mühsam und seltsam, aber es macht mehr Spaß, als es scheint. Entdecke meine Tipps und Erfahrungen
Wichtig: Bist du schwanger, stillst du, bist du in Behandlung, nimmst du Medikamente, die mit dem Essen eingenommen werden müssen, bist du unter 21 oder hast du eine Veranlagung für Essstörungen? Dann lass diese Technik weg oder konsultiere deinen Arzt. Vielleicht ist Fasten zu diesem Zeitpunkt nicht das Richtige für dich.
Intermittierendes Fasten ist das Gegenteil von dem, was du willst, oder?
Fasten wird seit Tausenden von Jahren aus allen möglichen Gründen praktiziert. Aber in den letzten Jahren hat sich eine vielversprechende wissenschaftliche Grundlage für mögliche Vorteile des Fastens herauskristallisiert.
Intermittierendes Fasten ist eine moderne Adaption der alten Tradition. Damit erlebst du viele Vorteile mit so wenig Nachteilen wie möglich.
Fasten hilft dir in erster Linie, geistig stärker zu werden – aber es kann auch dazu beitragen, deinen Körper auf verschiedene Weise zu stärken. Wenn du das Fasten auf neue Art und Weise in dein Leben integrierst, kannst du viele der Vorteile mit wenigen Nachteilen erleben.
Lass uns also einen Blick darauf werfen, wie intermittierendes Fasten dein Leben verbessern kann und wie ich es nutze, um mich in meiner Haut zu verbessern.
Die Vorteile des Fastens
Viele der Vorteile des Fastens sind recht technisch, aber zum Glück ist die Umsetzung sehr einfach. So wie der Bau eines Smartphones sehr kompliziert ist, ist die Benutzung eines Smartphones so einfach, dass sogar deine Großmutter dich mit weinenden Emojis anspricht. 😂
Die Quintessenz ist: Wenn du eine Zeit lang nichts isst, kann dein Körper stärker werden.
- Dein Körper wird möglicherweise empfindlicher auf Insulin reagieren (was gut ist).
- Dein Körper kann leichter Fett verbrennen.
- Deine Widerstandskraft kann einen vorübergehenden Schub erhalten.
- Du kannst das Risiko für verschiedene unangenehme Krankheiten verringern.
- Wahrscheinlich bekommst du Heißhunger auf gesünderes Essen.
- Du reduzierst möglicherweise das Risiko von Erkrankungen des Gehirns.
- Du bekommst die Möglichkeit, emotionales Essen zu beobachten und zu besiegen.
- Du brichst mit deiner Zuckersucht.
- Du lernst deinen Körper besser kennen.
- Du wirst freier, weil du merkst, dass es gar nicht so schlimm ist, ein bisschen hungrig zu sein.
Und ja – und das ist für viele Menschen wichtig – Fasten hilft dir (natürlich) beim Abnehmen. Und das auch noch mit relativ wenig Aufwand – ganz nett.
Was ist intermittierendes Fasten?
Die Vorteile des Fastens beginnen nach etwa 12 Stunden ohne Kalorien (sowohl Essen als auch Trinken). Jede Stunde nach diesen 12 Stunden bringt potenziell zusätzliche Fettverbrennung und gesundheitliche Vorteile mit sich (natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt, an dem es aufhört).
Einen ganzen Tag lang zu fasten mag gesund sein, aber es ist weder besonders praktisch noch macht es Spaß.
Hier kommt das intermittierende Fasten ins Spiel. Mit dieser Methode werden die Vorteile optimiert und die Nachteile minimiert. Du fastest regelmäßig für kürzere Zeiträume, sodass du einige der Vorteile genießen kannst, ohne die großen Nachteile zu erfahren.
Intermittierendes Fasten hat viele Varianten. Die beliebteste Variante – und die, mit der ich dir empfehle zu beginnen – ist die 16:8-Methode.
Was bedeutet das? Das bedeutet, dass du 16 Stunden fastest und nicht nur 8 Stunden.
Beispiel für einen Essensplan für intermittierendes Fasten
Zum Beispiel: Ich war um 19:00 Uhr mit dem Abendessen fertig. Von nun an beginnt mein Fasten. Ich esse den ganzen Abend nichts und trinke nur Wasser, Tee (ohne Zucker) und schwarzen Kaffee (wieder ohne Zucker).
Ich stehe auf und muss nicht frühstücken, also bin ich ziemlich schnell fertig. Ich esse bis etwa 13:00 Uhr nichts und trinke in der Zwischenzeit viel Wasser. Dann esse ich zu Mittag. Mein Fasten ist jetzt gebrochen. Den Rest des Tages esse ich normal. Ich mache das mehrere Tage in der Woche.
Natürlich tue ich mein Bestes, um mich gleichzeitig gesund zu ernähren. Viel Obst und Gemüse, damit ich alle Nährstoffe bekomme, die ich brauche.
Ein möglicher Grund, warum Fasten so gut zum Abnehmen funktioniert, ist, dass viele Menschen die Kalorien aus den ausgelassenen Mahlzeiten nicht nachholen. Und für viele Menschen ist es einfacher, nichts zu essen, als wenig zu essen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es daher wichtig, dass du dich in der restlichen Zeit gesund ernährst und nicht auf ungesunde verarbeitete Lebensmittel ausweichst.
Für den Anfang kannst du diese Art des intermittierenden Fastens an 1-3 Tagen pro Woche durchführen. Lass deinen Körper sich daran gewöhnen und schau, was passiert. Wenn du es magst, kannst du es 1-7 Mal pro Woche machen.
Intermittierendes Fasten wird einfacher
Es fühlt sich seltsam an – besonders am Anfang – das Frühstück auszulassen. Aber für die meisten Leute ist es ganz praktisch und man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Bald wirst du merken, dass es leichter wird, dass sich dein Körper an den Rhythmus gewöhnt und dass du mit den Hungerwellen viel besser umgehen kannst.
Ich finde, dass mir das Fasten gut tut, vor allem wenn ich morgens damit anfange. Ich fühle mich angenehm und leicht. Und weil ich nur bis zum Mittagessen warten muss, kann ich das durchhalten. Mir gefällt auch der Gedanke, dass ich mir nicht so viele Gedanken darüber machen muss, wie viel ich esse, denn es ist schwer, all die „fehlenden“ Kalorien mit gesundem Essen auszugleichen.
Meine Erfahrungen mit intermittierendem Fasten
Was habe ich an meinem Körper bemerkt, seit ich mit dem intermittierenden Fasten begonnen habe? Ein paar Dinge.
Viele der angeblichen gesundheitlichen Vorteile des Fastens beziehen sich auf die lange Sicht, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Was mir auffällt, ist Folgendes:
- Ich habe ohne große Anstrengung ein paar Zentimeter an Bauchumfang verloren.
- Ich fühle mich erstaunlich energiegeladen und leicht. Wenn ich hungrig bin, trinke ich einfach Wasser. Und ehe ich mich versehe, ist es schon Mittagspause.
- Es fällt mir wirklich viel leichter, mich von ungesundem Essen fernzuhalten. Etwas, das ich normalerweise sehr herausfordernd finde.
- Ich merke, dass ich wirklich Lust auf gesundes, nahrhaftes Essen habe. Nicht Kekse, Chips und anderen Müll.
- Wenn ich ungesund esse, bekomme ich schnell Pickel im Gesicht. Meine Haut wurde bald besser und strahlender.
- Ich genieße eine neue Art von Frieden, weil ich kein emotionales Bedürfnis nach Essen verspüre.
- Essen fühlt sich viel mehr wie Treibstoff an. Normalerweise benutze ich Essen, um mich zu trösten oder zu entspannen. Und ich bin gerade in einer ziemlich arbeitsreichen Zeit (wegen des Buches), deshalb finde ich das ganz besonders.
- Ich genieße meine Mahlzeiten intensiver. Denn Hunger macht jede Mahlzeit fantastisch. Ich esse viel ruhiger und bewusster.
Intermittierendes Fasten ist kein Allheilmittel. Aber es ist ein Werkzeug für mich, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Für mich waren die Vorteile vor allem mentaler Natur. Die Ruhe und das verringerte Verlangen nach (ungesundem) Essen machen mich sehr glücklich.
Und in der Praxis finde ich es eine kleine Anstrengung. Ich werde also noch eine Weile damit experimentieren. Ist intermittierendes Fasten etwas für dich? Du wirst es wissen, wenn du es ausprobierst.
Ich kenne Leute, die genauso glücklich damit sind wie ich, und ich kenne Leute, die extrem unglücklich damit sind. Obwohl die gesundheitlichen Vorteile interessant sind, gefallen mir vor allem die geistigen Vorteile des Fastens. Ein – für mich – gesünderes Verhältnis zum Essen und die Erkenntnis, dass es nicht so schlimm ist, ab und zu Hunger zu haben.
Fasten ist nicht für jeden Körper geeignet und nicht alles ist toll. Aber für die meisten Menschen ist es sicher, ein 16:8-Fasten auszuprobieren, solange es mit ausreichend gesunder Nahrung kombiniert wird.