Für einen Zehner kannst du extra starke Melatonintabletten kaufen, die auch als „natürliche Schlaftabletten“ bekannt sind. Wenn du es in der Drogerie kaufen kannst, muss es harmlos sein, denken viele Menschen. Ärzte und Wissenschaftler sind jedoch anderer Meinung.
Bei falscher Anwendung kann Melatonin sogar den gegenteiligen Effekt haben.
Schlafprobleme
Nichts ist frustrierender, als nachts stundenlang an die Decke zu starren. Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe. Bis mir ein Bekannter riet, Melatonin zu kaufen. Und siehe da, es hat funktioniert. Schließlich schlief ich wieder zu einer normalen Zeit ein. Bis ich irgendwann wieder Probleme mit dem Schlafen hatte, also habe ich eine weitere Pille genommen.
Heute, einige Jahre später, nehme ich kein Melatonin mehr. Es war mein Freund, der mich darauf hinwies, dass ich mit diesem natürlichen „Schlafmittel“ vorsichtig sein sollte. Ich weiß jetzt, dass Melatonin nicht das Allheilmittel ist, für das ich es hielt, und dass ich es falsch eingesetzt habe.
Ärzte und Wissenschaftler warnen
Seit die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Jahr 2011 entschieden hat, dass Melatonin eine unbedenkliche Substanz ist, wird es in Apotheken verkauft. All die Jahre haben Ärzte und Wissenschaftler versucht, klarzustellen, dass Melatonin nicht als Nahrungsergänzungsmittel, sondern nur auf Rezept verkauft werden sollte.
Melatonin ist ein Medikament. Das erfordert einen korrekten Beipackzettel und eine fachkundige Beratung durch einen Arzt, der mit deiner Situation vertraut ist. Um zu verstehen, warum das so wichtig ist, ist es gut zu wissen, was Melatonin genau ist und wie es funktioniert.
Was ist Melatonin und wie wirkt es?
Melatonin wird auch das natürliche Schlafmittel genannt, weil dein Gehirn selbst Melatonin produziert. Seine Produktion steigt am Abend allmählich an und signalisiert deinem Körper, dass es Zeit ist, unter die Decke zu gehen. Für manche Leute beginnt diese Produktion um 19 Uhr, für andere erst um 21 Uhr.
Der Höhepunkt des Melatoninspiegels tritt irgendwann im Laufe des Abends oder der Nacht auf und klingt dann wieder ab. Das Gleiche passiert am nächsten Tag.
Eines der Probleme mit Melatonin ist, dass in der Gebrauchsanweisung nicht angegeben ist , wie man es richtig einnimmt. Auf den Etiketten steht, dass du es kurz vor dem Schlafengehen einnehmen sollst, aber in Wirklichkeit solltest du es 5 Stunden vor dem Beginn der Melatoninproduktion einnehmen. Der genaue Zeitpunkt ist von Person zu Person unterschiedlich.
Was passiert, wenn du Melatonin kurz vor dem Einschlafen nimmst?
Wenn du Melatonin zu spät einnimmst, erreicht die Substanz ihren Höhepunkt später in der Nacht. Die Pille wirkt dann nur ein paar Tage lang. Viele Menschen – mich eingeschlossen – nehmen dann mehr Melatonin, nur um einzuschlafen.
Melatonin macht also süchtig. Nicht so, dass dein Körper sich danach sehnt, sondern geistig. „Wenn du das Gefühl hast, dass du eine Pille zum Schlafen brauchst, verlierst du das Vertrauen, dass du auch ohne sie auskommst
Die Folge davon, immer mehr zu nehmen? Das Melatonin hat eigentlich den gegenteiligen Effekt. Du leidest unter Schlafproblemen, Müdigkeit und Kopfschmerzen..
Wann kannst du Melatonin einnehmen?
Wann und wie viel Melatonin du brauchst, ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn du wirklich ernsthafte Schlafprobleme hast, ist es daher klug, deinen Hausarzt aufzusuchen. Er oder sie kann dich an ein Schlafzentrum verweisen. Dabei wird die Melatoninkonzentration in deinem Speichel gemessen.
Es könnte zum Beispiel sein, dass du zu den 5 bis 10 Prozent der Deutschen gehörst, die Melatonin – wie Koffein – nur schwer abbauen können. Die Einnahme von Melatonin ist dann schädlich, weil du tagsüber noch etwas von diesem Schlafhormon im Blut hast und deshalb nicht richtig funktionieren kannst.
Was kannst du tun, um besser zu schlafen?
Ein weiteres Problem mit Melatonin ist, dass die Menschen dazu neigen, es einzunehmen, ohne vorher andere Maßnahmen zu ergreifen, um schlafen zu können. Ich habe zum Beispiel bis zum Schlafengehen ferngesehen und war im Bett noch am Telefon. Nicht sehr klug, wenn man bedenkt, dass das blaue Licht die Produktion von Melatonin hemmt. Also habe ich Melatonin genommen, während ich es mit meinem Verhalten verlangsamt habe.
Achte darauf, dass du dich am Abend langsam entspannst, damit du entspannt genug bist, um schlafen zu gehen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du dir eine regelmäßige Schlafroutine zulegst, in der du abends keinen Kaffee trinkst, rechtzeitig auf Bildschirme verzichtest und dich wirklich entspannst, indem du zum Beispiel duschst, Yin Yoga machst, meditierst oder liest.