Medikamente gegen Stress: 7 natürliche Wege für mehr Ruhe!

Medikamente gegen Stress gibt es in allen Formen und Größen. Von homöopathischen Pillen und regelmäßigen Medikamenten bis hin zu Therapien zur Stressreduzierung und dem Ratschlag: Lebe gesünder und regelmäßiger und entspanne dich täglich. In diesem Artikel beschreibe ich eine Reihe von natürlichen Entspannungsmitteln, um deinen Stress zu reduzieren.

1. Mach eine große Aufräumaktion

Bürstest, wischst und saugst du dein Zuhause gründlich? Wenn ja, dann ist das genauso gut wie ein gutes Training im Fitnessstudio. Und das Tolle an einer Reinigung ist, dass sie dein Zuhause nicht nur von oben bis unten aufräumt und frisch macht. Es hilft auch, den Kopf frei zu bekommen und zu entspannen. Außerdem sorgt körperliche Aktivität dafür, dass du positive Hormone produzierst, die Stress bekämpfen. Und? Leidest du unter Verspannungen? Mach ein großes Aufräumen, denn das ist eines der natürlichen Mittel gegen Stress. Genau wie bei jeder anderen mittelschweren bis schweren sportlichen Aktivität, die du länger als 30 Minuten machst.

2. Sich der Achtsamkeit hingeben

Achtsamkeit ist ein Muss auf der Liste der natürlichen Heilmittel gegen Stress. Es lehrt dich, im Moment zu bleiben. Das Jetzt zu genießen, nicht zu (ver-)urteilen und sich dem zu verschließen, was dir Spannung gibt. Konzentriere dich einfach auf das, was du tust. Bei einer einzigen Aktivität. Das kann eine Arbeitsaufgabe sein, die Fahrt zur Arbeit, das Abendessen, das Spielen mit deinen Kindern, das Gespräch mit deinem Partner usw. Gehe achtsam mit all deinen Aktivitäten um. Tu es achtsam, indem du alle deine Sinne einsetzt. Fühlen, riechen, sehen, schmecken und hören. Du kommst zur Ruhe, denn hier ist kein Platz für Störungen aller Art.

3. Hör auf dein Bauchgefühl

Du erkennst es wahrscheinlich: Irgendetwas läuft nicht gut. Du kannst es nicht sofort zuordnen, aber es gibt dir ein unangenehmes Gefühl in deinem Unterleib. Es zieht sich zusammen. Das kann dir bei der Arbeit oder in deinem Privatleben passieren. Höre öfter auf deine Intuition. Es kann ein Signal sein, dass die Dinge nicht gut laufen. Dass die Dinge mehr Energie verbrauchen, als sie geben, was dazu führen kann, dass du gestresst wirst. Erkenne diese Bauchgefühle und nimm sie wahr, damit du deine Spannungen frühzeitig abbauen kannst.

4. Beginne mit Zentangle

Willst du dich in kurzer Zeit völlig entspannt fühlen? Dann lass dich auf den neuesten Schrei ein: Zentangle. Du zeichnest alle möglichen Kreise und Linien auf Papier, die zusammen ein Muster ergeben. Nach dem Färben für Erwachsene ist dies eine neue Art, sich völlig zu entspannen und abzuschalten. Nimm ein Blatt Papier und einen (schwarzen) Stift. Setze deinen Verstand auf Null und fange an zu zeichnen. Konzentriere dich auf das, was du zeichnest, und lass störende Gedanken in den Hintergrund treten. Probiere es auf jeden Fall aus, wenn du auf der Suche nach natürlichen Entspannungsmitteln für Verspannungen bist. Und… es macht auch Spaß, es zu tun. Weitere Informationen findest du unter: www.zentangle.com.

5. Ein Powernap ist eines der natürlichen Mittel gegen Stress

Fühlst du dich am Nachmittag regelmäßig müde und angespannt? Finde ein ruhiges Plätzchen. Schließe deine Augen, atme sanft ein und aus und mach ein kurzes Nickerchen. In kurzer Zeit sinkt die Zahl der Stresshormone in deinem Körper und der Serotoninspiegel steigt. Nach einem solchen 15-minütigen Powernap fühlst du dich viel entspannter und hast genug Energie für den Rest des Tages.

6. Mach etwas Gartenarbeit

Du brauchst keine Anti-Stress-Medikamente, um dich weniger gestresst zu fühlen. Versuche zum Beispiel, deine Hände in der Erde zu verwurzeln. Es ist eine großartige Möglichkeit, all deine Spannungen abzubauen. Zumindest wenn es nach den Forschern der Utsunomiya Universität in Japan geht. Und, bist du gestresst? Und hast du einen Garten? Zögere nicht. Den Garten umgraben, Unkraut jäten, Blumen pflanzen und so weiter. Dein Blutdruck wird sinken und die Anspannung wird sich schnell legen. Sogar das Umtopfen von Pflanzen scheint zu funktionieren, wie japanische Forscher herausgefunden haben. Die deutsche Umweltpsychologin und Professorin für Naturerfahrung in Groningen, Anges van den Berg, forscht und publiziert ebenfalls über die beruhigende und stressabbauende Wirkung der Natur.

7. Lass dich massieren

Massieren gehört auch auf die Liste der Mittel gegen Stress. Denn durch die Berührung der Haut produziert dein Körper das Kuschelhormon Oxytocin. Dadurch fühlst du dich entspannter und sicherer. Aber es reduziert auch die Produktion von Stresshormonen.

Andererseits hilft eine gute Massage, verspannte Muskeln zu entspannen. Kurzum, genug Gründe, sich bei Stress für eine wohltuende Massage zu entscheiden!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen