Mahlzeiten vorbereiten – Zeit und Geld sparen und gesünder essen

Willst du gesünder essen, weniger Zeit in der Küche verbringen und Geld sparen? Meal Prepping ist deine Antwort. Ich kann nicht glauben, dass du nicht schon früher daran gedacht hast!

Die 3 Vorteile des Meal Prepping

Davon bekomme ich Erstaunungsfalten auf der Stirn. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich früher gekocht habe, fühle ich Empörung.

Ich habe immer eine Mahlzeit für einen Abend zubereitet. Und am nächsten Tag habe ich es wieder getan. Ich bin beschäftigt geblieben! Jeden einzelnen Tag. Kochen, kochen, kochen.

Versteh mich nicht falsch: Kochen macht Spaß. Es ist sogar entspannend. Aber es gibt noch mehr Dinge, die Spaß machen und entspannend sind. Wie nicht zu kochen – auch ganz nett.

Zum Glück kann sich meine Stirn jetzt entspannen. Ich bin nicht mehr entrüstet über mein ineffizientes Kochen. Ich bereite Mahlzeiten vor.

Einen gesunden und erschwinglichen Wochenplan erstellen

Um dich zu inspirieren, hat Sven ein Bündel von vier Wochenmenüs zusammengestellt, die er vorbereitet hat. Es ist ein gesunder und erschwinglicher Wochenplan mit einfachen und leckeren Rezepten geworden.

Budget weekmenu's

Erste Schritte mit Svens Wochenmenüs

Gesundes und leckeres Essen muss nicht teuer sein.

Beginne noch heute mit der Planung deiner Mahlzeiten anhand der vier Wochenmenüs und du wirst sehen, dass du dich gesund und schmackhaft zu einem budgetfreundlichen Preis ernähren kannst. 🥳

Lies mehr über die Wochenmenüs…

DasVorbereiten von Mahlzeiten verwandelt deinen Gefrierschrank in ein super günstiges, super gesundes und bequem erreichbares Restaurant zum Mitnehmen.

Vielleicht ist das auch etwas für dich. Es hat viele Vorteile, dies sind die drei wichtigsten.

1. Vorbereiten von Mahlzeiten spart Zeit

Lässt du für jedes Kleidungsstück, das du in die Wäsche wirfst, die Waschmaschine laufen? Nein – das ist Wahnsinn. Du sparst und wäschst alles auf einmal, weil das viel effizienter ist.

Das nennt man Batching. Gemeinsame gleichwertige Aufgaben speichern, um den Prozess effizienter zu gestalten.

Meal Prepping ist wie ein umgedrehter Wäschekorb für deine Lebensmittel. Du füllst deinen Kühlschrank und deine Gefriertruhe auf einmal und isst sie unter der Woche auf.

Auf diese Weise musst du vielleicht nur einmal kochen. Du produzierst mehr Lebensmittel in kürzerer Zeit und sparst so eine Menge Zeit.

  • Du betrachtest deine Küche eher als eine kleine Lebensmittelfabrik.
  • Du denkst darüber nach, wie du so viel leckeres und gesundes Essen wie möglich produzieren kannst.
  • Du suchst nach Rezepten, die sich schnell zubereiten lassen und sich leicht einfrieren und aufwärmen lassen.
  • Du sparst dir eine Menge Aufwand beim Kochen.

Egal, ob du 100 Gramm Reis oder ein Kilo kochst. Es ist genauso viel Arbeit und produziert 10 Mal so viel Nahrung.

Du kannst deine Kochtage leicht halbieren, sie auf einen sehr effizienten Tag reduzieren oder sogar noch weiter gehen und weniger als einmal pro Woche kochen.

Du kannst so verrückt sein, wie du willst – solange du noch Platz in deinem Gefrierschrank hast, versteht sich.

2. Vorbereiten von Mahlzeiten hilft dir, gesünder zu essen

Ungesundes Trostessen kommt bei mir normalerweise ins Haus, wenn ich mich müde, gestresst und faul fühle. Das ist, wenn ich Lust auf gutes Essen habe und mich nicht anstrengen will.

Das Vorbereiten von Mahlzeiten löst dieses Problem. Es gibt immer gutes Essen im Haus, das wenig oder gar keinen Aufwand erfordert. Ich mache mir mein Lieblingsessen warm und das war’s.

Und das Beste daran ist: Dieses einfache Essen ist auch noch gesund! Denn mein Gefrierschrank ist voll mit meinen gesunden Lieblingsrezepten.

Denke daran: Du bist nicht auf der Suche nach ungesundem Essen, sondern auf der Suche nach gutem Essen. Wenn du gesunde und leckere Mahlzeiten parat hast, gibt es kaum einen Grund, Pizza zu bestellen.

Und das ist schlau. Denn du kannst Mahlzeiten zubereiten, die deinen speziellen Ernährungsbedürfnissen entsprechen, und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du dich an eine gesunde Ernährung hältst.

3. Vorbereiten von Mahlzeiten spart eine Menge Geld

Ja – denn du kannst viel bewusster einkaufen. Es ist toll, wenn du für heute Abend einen Blumenkohl im Angebot kaufst. Aber noch besser ist es, wenn du vier vergünstigte Blumenkohlköpfe kaufst, die du wochenlang genießen kannst.

Das – und du kommst weniger in Versuchung, auswärts zu essen, teure Fertiggerichte zu kaufen oder Mahlzeiten zu bestellen. Weil dein Kühlschrank und dein Gefrierschrank voll sind, warum solltest du also?

  • Du sparst, weil du öfter zu Hause und weniger auswärts isst.
  • Du sparst, weil du bei Sonderangeboten mehr kaufen kannst.
  • Du sparst, weil du beim Kochen weniger Gas und Strom verbrauchst.
  • Du sparst, denn leckere selbstgemachte Salate schmecken besser als die pappigen Brötchen in der Betriebskantine.
  • Du sparst, weil du weniger oft in den Supermarkt gehst und somit weniger Versuchungen ausgesetzt bist.
  • Du sparst, weil du deine Woche besser planst.

Das Vorbereiten von Mahlzeiten hilft mir, seltener auswärts zu essen. Und genau deshalb summieren sich die Einsparungen. Geld, das ich für eine bessere Zukunft ausgeben kann, z.B. um die Hypothek schneller abzuzahlen.

Mit 9 einfachen Tipps für die Zubereitung von Mahlzeiten kannst du loslegen

Möchtest du auch von den Vorteilen des Meal Prepping profitieren? Wie gesagt, du kannst es so verrückt machen, wie du willst. Aber lass uns erst einmal loslegen.

Im Folgenden findest du 9 Tipps zur Vorbereitung von Mahlzeiten, die dir den Einstieg erleichtern.

  1. Du musst kein Profi sein, um von der Vorbereitung von Mahlzeiten zu profitieren. Du kannst klein anfangen und nach und nach expandieren.
  2. Tatsächlich ist es der beste Weg, klein anzufangen. Denn dann kannst du neue Kochgewohnheiten lernen, ohne dich zu überfordern.
  3. Wähle einen Zeitpunkt in der Woche, an dem du über deine Mahlzeiten nachdenkst. Wähle Rezepte aus, mache eine Einkaufsliste und bringe alles ins Haus.
  4. Schau, ob du die Dinge geschickt kombinieren kannst. Zum Beispiel, indem du Dinge in einer Auflaufform kochst, während du auf dem Herd eine Suppe kochst.
  5. Vereinbare mit dir selbst, dass du von nun an in doppelten Portionen kochen wirst. Damit du für jeden eine zusätzliche Mahlzeit hast.
  6. Wenn du möchtest, kannst du einen festen Tag in der Woche einplanen, an dem du alle Lebensmittel für die Woche vorbereitest. Auch das kann überwältigend sein. Du kannst sie auch halbieren oder dritteln.
  7. Investiere in quadratische Schalen, die gut in dein Gefrierfach passen. Quadratisch, denn dann nutzt du den Platz im Gefrierschrank optimal aus und du kannst sie gut stapeln. Achte darauf, dass sie genau eine oder zwei Portionen aufnehmen können.
  8. Teigwaren, Reis, Bulgur, Nudeln, Quinoa und Kartoffeln eignen sich möglicherweise nicht so gut zum Einfrieren. Du kannst sie kochen und im Kühlschrank aufbewahren.
  9. Denk daran: 3 Tage im Kühlschrank, 3 Monate im Gefrierschrank. Danach läufst du Gefahr, dass deine Mahlzeiten schlecht werden.
  10. Halte es einfach. Du kannst dir alle möglichen raffinierten Snacks zubereiten oder einfach einen Apfel nehmen.
  11. Nicht alles muss vorbereitet werden. Manchmal kannst du eine Menge Zeit sparen, indem du dein Essen einfach in Portionen verpackst. Wie Obst für deinen Smoothie.
  12. Du kannst Nudelsaucen oder Currypaste in großen Mengen zubereiten und sie in kleinen Portionen im Gefrierschrank aufbewahren, damit du schnell eine Mahlzeit zaubern kannst. Smoothies lassen sich auch gut einfrieren.
  13. Du kannst das Essen zusammen mit einem Freund vorbereiten und jeder nimmt die Hälfte. Du kannst auch gefrorene Mahlzeiten mit Freunden, Familie oder Nachbarn tauschen (Gefrierparty!) – so hast du mit weniger Aufwand mehr Abwechslung in deinem Gefrierschrank.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top