“Was will ich mit meinem Leben?” Hast du dir diese Frage jemals gestellt? Was du eigentlich suchst, ist: Was passt wirklich zu mir? Wo werde ich lebendig und kann ich mich wirklich ausdrücken? Was macht mir am meisten Spaß? Eine andere gute Frage ist: Was lässt mein Herz schneller schlagen? Mit anderen Worten: Was ist meine Leidenschaft?
Was ist Leidenschaft?
Ja, was genau ist eine Leidenschaft? Bist du überschwänglich glücklich? Das ist möglich. Leidenschaft hat vor allem zwei Seiten. Einerseits ist es das, was du am liebsten tust. Das kann für jeden etwas ganz anderes sein
Nimm zum Beispiel eine Leidenschaft für die Gastfreundschaft. Jemand, der diese Leidenschaft hat, kann sehr glücklich werden, wenn es darum geht, eine Party zu organisieren. Es wurde an alles gedacht, schöne Einladungen wurden verschickt, alle Räume sind frisch und sauber, Kerzen brennen, es werden leckere selbstgemachte Snacks serviert, alle fühlen sich willkommen und haben Spaß. Und vielleicht macht es der Person, die es organisiert hat, am meisten Spaß.
Motor läuft trocken
Andererseits kann dieselbe Party für jemanden, der diese Leidenschaft nicht hat, eine Quelle von wochenlangen Kopfschmerzen sein. Er oder sie wird sich auf das Wesentliche beschränken und es nicht übertreiben. Er oder sie ist am Ende völlig erschöpft und ist froh, wenn es vorbei ist
Leidenschaft ist auch etwas, das dir Energie gibt. Und wenn du etwas tust, das du hasst, kostet dich das Energie. Dann fühlt sich Arbeit wirklich wie “Arbeit” an, wie ein Motor, der trocken gelaufen ist und am Laufen gehalten werden muss.
Andere Beispiele für Leidenschaften sind kochen, komplizierte Probleme lösen, eine Show für ein großes Publikum aufführen oder einfach nur in der Natur sein, Sport treiben, Dinge organisieren, ferne Länder entdecken, sich um andere kümmern und so weiter.
Eine coole Leidenschaft..
Das zweite Merkmal deiner Leidenschaft ist, dass sie eine Gabe von dir ist, etwas, das dir sehr leicht fällt. Es ist sogar so einfach, dass du vielleicht gar nicht merkst, dass es eigentlich ziemlich clever von dir ist. Bekommst du manchmal Komplimente, die du für unnötig hältst? Vielleicht liegt es daran, dass diese Menschen deine Gabe bemerkt haben. Die Chancen stehen gut, dass hier deine Leidenschaft liegt.
Bleib dir selbst nahe
Und denk nicht zu viel nach. Um deine Leidenschaft zu entdecken, ist es sehr wichtig, dass du nicht alle möglichen anderen spiegelst und nicht nach etwas “Großem” suchst. Bleib vor allem bei dir selbst. Vielleicht bist du sehr aufmerksam und weißt immer, wie du Menschen so berühren kannst, dass sie sich geliebt und gesehen fühlen. Wie wertvoll ist das!
Vielleicht kannst du Texte ganz leicht schreiben, sie rollen dir einfach von den Fingern und andere atmen erleichtert auf, wenn du ihr Schreiben übernimmst. Vielleicht hast du ein Gespür für Geschäfte, kannst groß denken und genau die richtigen Leute zusammenbringen, um ein großes Unternehmen zu gründen
Vielleicht bist du eine tolle Hausfrau, die ihre Angelegenheiten immer im Griff hat und bei der sich alle wohlfühlen. Ist es nicht wunderbar, in so einem Haus zu leben? Vielleicht bist du gut im Einkaufen, du bist immer innerhalb von 15 Minuten aus dem Laden und es fehlt nie etwas im Haus. Toll! (Vielleicht einen Einkaufsservice starten?!)
Und manchmal sage ich spaßeshalber: Vielleicht bist du sehr gut im Schnürsenkelbinden. Das hört sich vielleicht verrückt an, aber ich will nur sagen: Ein Geschenk muss nicht unbedingt groß und kompliziert sein, es kann groß sein, aber auch klein. Außerdem kannst du auf jeden Fall mehrere Geschenke haben.
Liebe und Fluss
Das, was du am meisten liebst und was dir leicht fällt (Liebe und Flow), das ist deine Leidenschaft. Wie findest du heraus, was deine Leidenschaft ist?
Vielleicht ist es gut, einen Rahmen zu skizzieren. Wer hat heutzutage noch den Freiraum, seine Leidenschaft zu leben? Das sind die wenigen, die gesegnet sind. Viele ziehen nach einem langen Arbeitstag seufzend ihre Jacken aus (so fühlt es sich an…) und landen vielleicht mit einem dumpfen Schlag auf der Couch und denken: Das war’s, wir haben einen weiteren Tag überlebt.
Lebst du, oder überlebst du?
Bei jemandem, der seine Leidenschaft lebt, kann ich mir vorstellen, dass die Dinge ganz anders sind. Nach einem langen Arbeitstag (der sich nie lang anfühlt!) vergisst diese Person vielleicht sogar, ihre Jacke auszuziehen. Er oder sie kommt herein, läuft zum Telefon und ruft einen Freund oder eine Freundin an, um ihm oder ihr zu sagen, was für einen tollen Tag er oder sie hatte!
Leider wird das für viele Menschen nicht zur täglichen Routine. Manche haben vielleicht sogar keine Ahnung, was ihre Leidenschaft ist. Mit jeder Entscheidung, die du in deinem Leben triffst, “weil du musst” und gegen dein Herz, entfernst du dich einen Schritt weiter von der goldenen Linie in deinem Inneren, die du Leidenschaft nennst
Es müssen nicht einmal Entscheidungen sein, es ist einfach das Aufwachsen in einer Umgebung, in der jeder alles auf eine bestimmte Art und Weise macht, auch du. Dann kann sich die goldene Linie im Inneren sehr weit weg anfühlen. Aber ich habe gute Nachrichten: Es ist nie weg!
Wie finde ich also heraus, was meine Leidenschaft ist?
Das ist eine weitere einfache Sache, die du tun kannst. Schreibe zum Beispiel auf, was dich glücklich macht. Gibt es Erinnerungen, an die du dich gerne erinnerst, an etwas, das du gerne getan hast? Wenn du für jeden Job auf der Welt angestellt werden könntest, für welchen würdest du dich bewerben? Und wenn du nie wieder arbeiten müsstest, was würdest du dann tun? (Vorausgesetzt natürlich, du hast einen Job, der nicht nur deine Leidenschaft ist)
Nimm ein Blatt Papier und schreibe einfach drei Dinge auf, um einen Anfang zu machen (und schreibe weiter, wenn dir mehr einfällt!). Fällt es dir leicht? Gut gemacht! Und wenn du es schwierig findest, bist du nicht allein
Um deine Leidenschaft zu finden, brauchst du auch Geduld. Und lerne, deine Leidenschaft zu erkennen! Du könntest dieses Blatt mit den ersten drei (oder mehr…) Punkten in deine Tasche stecken und jedes Mal, wenn du auf etwas stößt, das dir wirklich gefällt oder das du interessant findest, das dein Herz höher schlagen lässt, notierst du es.
Auf diese Weise, und vielleicht fallen dir noch andere kreative Wege ein, wirst du langsam zu deinen tiefsten Interessen zurückfinden, die du vielleicht dein ganzes Leben lang ignoriert hast.
Ist eine Leidenschaft nicht egoistisch?
Das ist der größte Irrtum: Nein, deine Leidenschaft ist NICHT egoistisch! Einfach nicht! Weißt du, warum? Wenn du etwas tust, das dir wirklich liegt, fühlst du dich gut und hast Energie für zehn. Es wird auch viel einfacher, anderen zu geben!
Weil du selbst nicht so viel brauchst. So wirst du zu einer Art Geschenk für die Welt! (Du bist es bereits, du weißt es nur vielleicht noch nicht.) Also mach die Menschen um dich herum glücklich, indem du du selbst bist und das tust, was zu dir passt. Trau dich, deine Leidenschaft zu leben, denn dafür wurdest du geschaffen.
Ist eine Leidenschaft nicht unmöglich?
Ich habe einen Vorschlag. Einigen wir uns darauf, dass wir nur in Möglichkeiten denken werden. Hier ist ein Beispiel. Angenommen, du arbeitest fünf Tage die Woche in einer Buchhandlung. Du kommst zwar über die Runden, aber es ist nicht viel. Deine Leidenschaft ist das Kochen, am liebsten mit reinen, gesunden Zutaten
Ein Fünf-Sterne-Restaurant zu eröffnen ist, gelinde gesagt, ein bisschen ehrgeizig. Aber was kannst du tun? Stell dir vor, du tauchst jeden Samstag von 16:00-18:00 Uhr in die Küche ein. Die ganze Woche träumst du davon, was du in “deinem” Kochmoment zubereiten wirst.
Dann lädst du drei Freunde ein, jeden Samstag um 19:00 Uhr mit dir zu essen und deine Kreation gemeinsam zu genießen. Sie lieben es! Du fragst sie: Würdest du gerne eine Mahlzeit mit nach Hause nehmen? Zwei von ihnen schon. Jetzt kochst du also jeden Samstag sechs Mahlzeiten. Dann fragst du sie, ob sie noch jemanden kennen, der das auch gerne machen würde
Drei Frauen aus der Nachbarschaft melden sich an. Du hast es erraten… Wer weiß, vielleicht kannst du nach ein paar Monaten einen Tag in der Buchhandlung arbeiten und einen ganzen Wochentag dafür nutzen, das zu tun, was du am liebsten tust: leckere Mahlzeiten für deine neue Kundschaft zu kochen! Und wer weiß, wohin das am Ende führen kann..
Kleine Schritte
Denke also nie zu eng, sondern denke an alle Möglichkeiten. Mit kleinen Schritten ist es durchaus möglich, deine Leidenschaft in deinem Leben zu verwirklichen. Im nächsten Blog werden wir das genauer erklären!
Teile deine Leidenschaft!
Einer der ersten Schritte, um deine Leidenschaft zu erleben, ist es, sie zu teilen! Verrate uns in den Kommentaren unten, was deine Leidenschaft ist. Oder überrasche deine Freunde, indem du auf einen der Social Media Buttons oben klickst.