Konzentriere dich auf das, was wichtig ist: 6 Tipps, um dich fit zu halten!

Konzentriere dich auf das, was wichtig ist, und du wirst dein Ziel leichter erreichen. Egal, ob du mehr Freizeit, eine Karriere oder mehr Balance in deinem Leben willst. Fokussieren bedeutet, dass du den ganzen Weg gehst, ohne dich ablenken zu lassen. Vergleiche das mit einem Spitzensportler, der sein ganzes Leben damit verbringt, Höchstleistungen zu erbringen. In diesem Artikel findest du Tipps, wie du dich besser konzentrieren kannst.

1. Konzentriere dich auf das, was wichtig ist und bestimme dein Ziel

Wenn du weißt, was du willst, fällt es dir leicht, dich zu 100 % zu konzentrieren und dein Ziel zu erreichen. Also: Was ist dein Ziel? Alle Aktivitäten, Aufgaben, Handlungen und so weiter, die du unternimmst, tragen dazu bei, dein Ziel zu erreichen. Ob du einen neuen Job willst, dein Wohnzimmer neu gestalten, mehr Freizeit haben oder was auch immer. Setze auf der Grundlage deines Ziels (oder deiner Ziele) deine Prioritäten. Teile deine Aufgaben in kleine, überschaubare Abschnitte ein. Auf diese Weise kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren und die Fortschritte genießen, die du Schritt für Schritt machst.

2. Erstelle eine Prioritätenliste

Beginne jeden Morgen mit einer To-Do-Liste oder schreibe sie abends, wenn du zu Hause bist. Verbringe nicht mehr als, sagen wir, 10 Minuten damit. Was ist also wirklich wichtig, um deinem Ziel näher zu kommen? Was kann nicht warten? Mache deine Aktionsliste nicht länger als 7 Aufgaben und beginne mit den dringendsten, dann ziehe einen Strich. Neue Aktionspunkte, auf die du im Laufe des Tages stößt, werden am Ende deiner Liste hinzugefügt, aber dann wieder freigegeben.

3. Umgehe die Anzahl der Ablenkungen

Wenn du ständig deine E-Mails, Twitter, Facebook und Co. abrufst, wirst du weniger effizient und deine Produktivität sinkt. Du musst wieder ganz von vorne anfangen und kannst dich nicht auf das Wesentliche konzentrieren. Das führt dazu, dass du deine Aufgabe nicht beenden kannst und leicht gereizt bist. Vereinbare deshalb mit dir selbst, dass du zweimal am Tag deine E-Mails, Twitter, Facebook usw. checkst und dir die Zeit für andere kleine Aufgaben nimmst.

So vermeidest du, dass du andere Dinge tust, als du eigentlich willst. Und arbeitest du in einer geschäftigen und lauten Umgebung? Dann setze dir Kopfhörer auf oder arbeite zu Hause ein paar Stunden in Ruhe und Stille.

4. Regelmäßige Pausen einplanen

Stundenlanges Arbeiten beeinträchtigt normalerweise deine Konzentration. Konzentriere dich auf das, was wichtig ist, und mache regelmäßig nach etwa 1 bis 1,5 Stunden eine kurze Pause. Vertritt dir die Beine, geh an die frische Luft, trink eine Tasse Kaffee, Tee oder Wasser und lass los, was du gerade tust. Dein Gehirn kommt für einen Moment zur Ruhe, danach kannst du dich mit neuer Energie wieder an die Arbeit machen. So behältst du auch den Fokus auf das, was wichtig ist.

5. Halte den Bogen nicht die ganze Zeit angespannt

Die Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, bedeutet nicht, dass du dich die ganze Zeit durch die Arbeit quälen musst. Achte darauf, dass sich Anstrengung und Entspannung regelmäßig abwechseln. Treibe ein paar Mal pro Woche Sport, unternehme etwas mit Freunden und verbringe Zeit mit deiner Familie. Wenn du dich entspannst und eine Pause machst, erholen sich dein Gehirn und dein Körper und du bekommst neue Energie. Das ist gut, denn dann hast du die Chance, deinen Kopf wieder frei zu bekommen, neue Inspiration zu finden und die richtige Lösung für ein Problem zu sehen, mit dem du schon länger kämpfst.

6. Erkenne, was deine Produktivität hemmt

Du hast ein klares Ziel und weißt, wo deine Prioritäten liegen. Trotzdem bist du nicht in der Lage, deine Aktivitäten zu beenden. Mach eine Bestandsaufnahme, was dich daran hindert, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Kennst du deine Grenzen nicht? Sagst du ungewollt ja, wenn du um Hilfe gebeten wirst? Ist dein Arbeitsplatz zu laut? Ist dein Stuhl unbequem? Ist es ein Chaos auf deinem Schreibtisch? Ist es zu kalt oder zu heiß? Stört dich die Fahrtzeit zur Arbeit? Kurz gesagt: Was hindert dich daran, dich zu konzentrieren?

Willst du mehr darüber wissen, wie du mehr Fokus bekommen kannst? Unruhe kann dich auch aufhalten, wenn du dich mehr konzentrieren willst.

Ich bin auch sehr neugierig darauf, was du tust, um konzentriert zu bleiben!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen