Ist Apfelessig wirklich ein Wundermittel für fast alles? Hier erfährst du, was es für deinen Körper tut und was nicht

Apfelessig: Du kannst ihn als Pflegespülung verwenden, morgens einen Schuss davon trinken und er ist ein Heilmittel gegen Heuschnupfen. Was kann Apfelessig nicht? Auch das erklären wir. Hier erfährst du, was das goldene Gewürz für deine Gesundheit tun kann und was nicht

Apfelessig, Apfelweinessig oder Apfelmost (obwohl uns der letztere Name eher an einen Sommernachmittag auf der Terrasse erinnert): Wie auch immer du ihn nennen willst, er scheint das Allheilmittel für so ziemlich alles zu sein. Limettennagel? Appelachian Essig darauf. Willst du abnehmen? Ein täglicher Löffel Apfelessig und es scheint ein Kinderspiel zu sein.

Früher wurde Apfelessig ordentlich im Küchenschrank aufbewahrt und diente hauptsächlich als Dressing oder praktisches Reinigungsmittel. Heutzutage ist er die Lösung schlechthin für alle möglichen Beschwerden. Wie ist das möglich? Und vor allem: Ist das wirklich so? Oder wollen wir es wirklich glauben?

Du kannst Apfelessig in deinem Supermarkt, aber auch in Fachgeschäften wie Holland & Barrett kaufen.

Ist Apfelessig ein Wundermittel?

Nenne eine Krankheit, irgendeine Krankheit. Du gibst es bei Google ein und wettest, dass du es mit Apfelessig lösen kannst Okay, natürlich nicht alle, aber eine Menge davon. Von Akne bis Erkältung, von Sodbrennen bis hin zu Krebs. Apfelessig gilt als Allheilmittel. Aber ist es das wirklich?

Aufgrund seines hohen Säuregehalts – schließlich handelt es sich um Essig – ist das Zeug sehr vielseitig. Er gibt Energie, tötet Bakterien und Pilze, reguliert den Blutdruck und kurbelt den Stoffwechsel an. Ein 2-Euro-Wundermittel, das aus dem Fruchtfleisch von pürierten Äpfeln hergestellt wird. Melinda Wenner Moyer von SELF hat sich auf die Suche nach wissenschaftlichen Beweisen für einige der aufgestellten Behauptungen gemacht.

Apfelessig ist gut für die Haut

Das Internet ist voll von Tipps für alle möglichen Beschwerden. Das gilt auch für Tipps für eine bessere Haut. Eine viel gehörte Lösung wäre ein täglicher Schuss Apfelessig. Mit ein wenig Wasser vermischt und schon hast du ein Mittel gegen Warzen, Pickel und Akne. Doch es fehlt an handfesten Beweisen, folgert Moyer.

Andererseits gibt es viele Schauergeschichten über chemische Verbrennungen, wenn du eine große Menge Apfelessig auf deine Haut gibst. Apfelessig direkt auf die Haut zu tupfen, wird nicht empfohlen, es sei denn, du wirst von einer australischen Würfelqualle gestochen. In diesem Fall empfiehlt es der amerikanische Dermatologe Andrew Krakowski. Apfelessig verhindert, dass die Zellen der Quallen Gift freisetzen. Es würde auch bei einer infizierten Wunde helfen, aber Dr. Krakowski empfiehlt trotzdem einen Besuch beim Arzt.

Apfelessig ist gut bei Halsschmerzen und Erkältungen

Eine oft gehörte Logik ist, dass Apfelessig Bakterien und Pilze einfach abtötet, da sie in der sauren Umgebung des Produkts nicht überleben können. Es stimmt, dass Apfelessig eine desinfizierende Wirkung hat. Deshalb ist es auch ein so praktisches Hausmittel. Allerdings sollten wir darauf achten, dass wir uns nicht wahllos damit einschmieren und es wahllos konsumieren. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein Schuss Essig deine Erkältung loswird und alle Bakterien auf magische Weise tötet.

Moyer erklärt es deutlich: Eine Erkältung und Halsschmerzen sind das Ergebnis der Reaktion deines Körpers auf eine Infektion. Obwohl Apfelessig einige der Bakterien abtötet, wird ein wenig Gurgeln dich nicht gesund machen.

Apfelessig hilft gegen Krebs

Aus demselben Grund wie oben beschrieben, soll Apfelessig auch bei Krebs helfen. Diese Behauptung stützt sich auf eine Studie, die gezeigt hat, dass ein Extrakt aus japanischem Reisessig das Wachstum von Krebszellen im Labor stoppt. Die Vorstellung, dass ein paar Schlucke Apfelessig den Krebs beseitigen, ist jedoch ein wenig kurzsichtig.

Apfelessig hilft gegen Sodbrennen

Sodbrennen mit noch mehr Säure bekämpfen? Hmm. Magensäure ist ein Symptom, das durch Säure im Magen (duhhh) verursacht wird, die dann in die Speiseröhre gelangt. Aha, das kommt mir bekannt vor. Diese Theorie besagt, dass Apfelessig helfen würde, weil die Sensoren im unteren Teil der Speiseröhre die Säure des Essigs erkennen und so die Nahrung und die Magensäure vertreiben würden.

Auch das ist fragwürdig, meint der Kritiker Moyer. Denn es gibt nur eine einzige Studie zu diesem Thema (die Teil einer Dissertationsforschung war). Es wurde getestet, ob Chili mit Essig mehr Sodbrennen verursacht als Chili ohne Essig. Das Ergebnis? Der Essig hat nicht geholfen.

Apfelessig hilft beim Abnehmen

Diese Methode zum Abnehmen ist vielen Gesundheitsfreunden bekannt. Ein Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser am Morgen und nach dem Abendessen soll laut einer japanischen Studie beim Abnehmen helfen. Die Befragten verloren Bauchfett und ihre Taille wurde schmaler.

Unbedingt lesen: Deshalb ist es so schwierig, dauerhaft abzunehmen

Die Testpersonen (die alle übergewichtig waren) nahmen jedoch nur etwas mehr als 1,8 Kilo über einen Zeitraum von drei Monaten ab. Die Taille verringerte sich um durchschnittlich 3 Zentimeter. 4 Wochen, nachdem sie aufgehört hatten, täglich 2 Teelöffel Apfelessig zu trinken, waren die Befragten wieder auf ihrem alten Gewicht. Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Essig und der leichten Gewichtsabnahme kann jedoch nicht festgemacht werden. Die Forscher argumentierten, dass die Einnahme von Essig die Fettproduktion hemmen würde. Wie? Eine andere Studie besagt, dass dies daran liegt, dass Essig das Sättigungsgefühl erhöht. Das liegt daran, dass dein Körper das Zeug nur schwer verarbeiten kann und es zu Übelkeit führen kann. Nicht der beste Weg, um Gewicht zu verlieren, wie es scheint.

Apfelessig verhindert erhöhte Blutzuckerwerte

Ist Apfelessig nutzlos? Nein, ist es nicht. Es gibt zahlreiche Studien, die die gesundheitlichen Vorteile der Flüssigkeit belegen. Ein Glas Wasser mit einem Schuss Apfelessig vor einer kohlenhydratreichen Mahlzeit kann beispielsweise Blutzuckerspitzen um 20 bis 40 Prozent reduzieren. Dies wurde unter anderem an Menschen mit Diabetes getestet.

Ziemlich nützlich, denn ein konstant hoher Blutzuckerspiegel ist alles andere als gut. Es kann zu einer verminderten Insulinproduktion führen, das Diabetesrisiko erhöhen und die Arterien schädigen. Wenn du dann noch das erhöhte Risiko von Nieren-, Nerven- und Augenschäden in Betracht ziehst, solltest du sofort zum Apfelessig greifen. Aber jede Art von Essig ist geeignet. Essig als solcher stoppt die Aktivitäten der Enzyme im Dünndarm, die Stärke abbauen. Wenn die Stärke nicht aufgespalten wird, kann sie vom Körper nicht als Zucker aufgenommen werden und gelangt auch nicht ins Blut. Experten sagen jedoch, dass wir uns davor hüten sollten, einfach zu glauben, dass Essig Diabetes und Herzkrankheiten verhindern oder heilen kann. Dafür wäre viel mehr Forschung nötig.

Leider ist es kein Allheilmittel

Inzwischen haben wir dich wahrscheinlich von der Vorstellung befreit, dass Apfelessig alle deine Beschwerden beseitigt. Tatsächlich kann Apfelessig ab einer bestimmten (sprich: großen) Menge sogar schädlich sein. Das zeigt das Beispiel der chemischen Verbrennungen, die durch übereifrige Anwendung von Apfelessig verursacht wurden. Wenn du Apfelessig trinkst, kann der Essig deinen Zahnschmelz angreifen, was das Risiko von Karies erhöht.

Wenn du reinen Apfelessig trinkst und ihn versehentlich einatmest, kann er deine Lunge schädigen. Um dich noch mehr zu erschrecken, sind sogar schon Menschen an einer Überdosis Apfelessig gestorben. Eine von Moyers Botschaften lautet: Nur weil etwas natürlich ist, heißt das noch lange nicht, dass es gut für dich ist.

Wie trinkst du ihn?

Wenn du in Erwägung ziehst, Apfelessig zu trinken, dann tue es sicher. Verdünne 2 Teelöffel Apfelessig in 0,23 Litern Wasser. Trinke ihn bei den ersten Bissen einer Mahlzeit oder verwende ihn als Dressing für einen Salat: eine Vinaigrette.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen