Zucker macht extrem süchtig. Dabei ist es einfacher, mit Zucker aufzuhören, als du denkst. Befolge diese Schritte für einen gesünderen Körper und eine schlankere Linie
Befreie dich von den Keksen
Es ist toll, ohne Zuckersucht zu leben. Kein Verlangen nach Süßigkeiten. Keine Spaziergänge zum abendlichen Supermarkt. Kein Bauchfett, kein Zuckerloch, keine Lethargie, keine Schuldgefühle und so weiter.
Kekse, Kuchen und Süßigkeiten fallen in die Kategorie “Comfort Food”. Schön, aber wenn wir eines über Komfort wissen, dann, dass er im Moment meistens schön ist. Wenn du dich überhaupt dafür interessierst, wie du dich morgen fühlen wirst, dann weißt du, dass Trostessen nicht hilft.
Jetzt fühlt es sich gut an, aber danach nicht mehr. Das ist schön für den Moment, aber es bringt dich nicht weiter. Du denkst, dass Süßes dein Lieblingsessen ist, so wie ein Raucher wirklich denkt, dass Zigaretten gut sind. Sobald du sie loswirst, entdeckst du, dass diese Süßigkeiten gar nicht so besonders sind.
Es ist an der Zeit, dich von deiner Zuckersucht zu befreien. Es ist Zeit für ein neues Lieblingsessen.
1. Hör auf, Zucker zu essen (duh)
Sorry, ich kann es nicht beschönigen. Wenn du sie loswerden willst, hör auf, Zucker zu essen.
Für den Rest deines Lebens? Das kannst du, aber du musst es nicht. Der Punkt ist nicht, dass du nie wieder Zucker essen wirst. Es geht darum, deine Sucht zu durchbrechen. Wenn du nicht süchtig bist und einmal ein Stück Kuchen isst, ist daran nichts auszusetzen. Wenn du süchtig bist, wird dieses Stück Kuchen dich dazu bringen, noch mehr Kuchen zu wollen.
Du musst die Gewohnheit ablegen, um sie loszuwerden. Und das tust du, indem du keinen Zucker mehr isst. Nicht in Form von Süßigkeiten, nicht in Form von Fertiggerichten. Ganz und gar nicht.
Das bedeutet, dass du deine Mahlzeiten selbst zubereitest und dich auf Gemüse, komplexe Kohlenhydrate (wie braunen Reis und Hafer), Obst, Nüsse und Samen konzentrierst.
2. Definiere deinen Entgiftungsversuch
Es ist wichtig, dass du eine Sache nach der anderen tust. Versuche nicht, dich in einer Woche vom Zucker zu entwöhnen, perfekt zu essen und abzunehmen.
Was wir jetzt tun werden, ist, uns den Zucker abzugewöhnen. Voller Stopp. So bleibt es einfach und klar und du hast eine größere Chance auf Erfolg.
Triff eine klare Vereinbarung mit dir selbst: “Ich werde in der nächsten Woche keinen Zucker essen” Mach dir nicht zu viele Gedanken über andere Dinge. Nach dieser Entgiftungsphase kannst du mit der Optimierung deiner Ernährung fortfahren.
3. Hunger vorbeugen
Du wirst scheitern, wenn du dich selbst aushungerst, das kann ich dir garantieren. Wie ich schon sagte, versuche nicht, mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Schränke in der Reha nicht absichtlich die Kalorien ein, denn damit machst du es dir zu schwer.
In dem Moment, in dem du hungrig durch die Gegend läufst, werden all die Kekse und Kuchen in deinem Kopf noch appetitlicher gemacht. Plötzlich siehst du ein Stück Schokolade im Laden, und ehe du dich versiehst, verhandelst du mit dir selbst. “Ein Riegel schadet nicht. Ich habe mich sehr gesund ernährt. Dann mache ich es morgen wieder gut.”
NEIN! Kein Zucker = kein Zucker. Verhindere, dass du in diese Falle tappst, indem du verhinderst, dass du hungrig wirst.
4. Spare deine Willenskraft
Du hast nur eine begrenzte Menge an Willenskraft, die du jeden Tag aufwenden kannst. Je mehr du sie nutzt, desto leichter fällt es dir, dich gesund zu ernähren.
Mit anderen Worten: Spar dir deine Willenskraft. Als ich zum Beispiel dabei war, mir die Gewohnheit abzugewöhnen, habe ich der Kellnerin gesagt, dass ich keinen Keks zu meinem Kaffee haben möchte. So stehe ich nicht vor einem leckeren Keks, den ich nicht essen “darf”. Ein Gericht ohne Kekse erfordert viel weniger Willenskraft.
Setze dich nicht einer Umgebung aus, in der du von viel Süßem umgeben bist. Hebe deine Willenskraft für die Momente auf, in denen du sie wirklich brauchst. Wie am Abend, wenn du mit dir selbst einen Spaziergang zum abendlichen Supermarkt oder ein Stück Obst aushandelst.
Kürzungen sind vorübergehend
Ja, das kann schwierig sein. Wenn du schwer süchtig bist (wie ich früher), kannst du nur noch an Süßigkeiten denken, sobald du keinen Zucker mehr isst. Als ich mir vor ein paar Jahren die Sucht abgewöhnen wollte, dachte ich den ganzen Tag an Apfelkuchen. Nicht gut.
Zum Glück kannst du dich mit dem Gedanken trösten, dass es nur vorübergehend ist. Zucker macht unglaublich süchtig, aber es ist auch unglaublich einfach, ihn wieder loszuwerden. Nach einer Woche ohne Zucker wirst du dir den Apfelkuchen ansehen und denken : “Ich kann nicht glauben, dass er mir so gut geschmeckt hat
Wirklich, es ist eine ganz andere Welt, die auf dich wartet.