Hol dir Energie für deine Arbeit und vermeide es, ausgebrannt und ausgelaugt nach Hause zu kommen. Hast du zum Beispiel keine Lust, nach einem Arbeitstag zu kochen, Sport zu treiben, dich mit Freunden zu treffen usw.? Dann läufst du Gefahr, überarbeitet oder sogar ausgebrannt zu werden. Sei dem voraus.
In diesem Artikel findest du Tipps, wie du Energie für deine Arbeit bekommst, dynamisch bleibst und Lust hast, nach der Arbeit etwas zu unternehmen.
Tipp 1: Schaffe einen festen Arbeits- und Pausenrhythmus
In der Tat kann der Bogen während deines 8-Stunden-Arbeitstages nicht gebogen werden. Erhalte Energie, indem du deine Arbeitstätigkeiten regelmäßig mit Pausen abwechselst. Eine gängige Regel lautet: 50 Minuten ohne Unterbrechung arbeiten, gefolgt von einer 10-minütigen Pause. Machst du das? Dann wirst du mehr Spaß an deiner Arbeit haben, mehr Energie haben, weniger unter Stress leiden und das Risiko eines Burn-outs verringern.
Schließlich geben dir diese kurzen Pausen die Möglichkeit, dein Gehirn auszuruhen, deine Muskeln zu lockern und dich völlig zu entspannen. Geh spazieren, sprich mit Kollegen, mach ein paar Dehnübungen und so weiter. Du wirst merken, dass dein Energieniveau steigt und auch deine Produktivität zunimmt. Mach in deiner Mittagspause einen Spaziergang an der frischen Luft. Das wird dir auch Energie geben.
Tipp 2: Hol dir Energie für deine Arbeit, indem du im Jetzt arbeitest
Bei der Arbeit? Konzentriere dich auf eine Aufgabe nach der anderen und lass deine Gedanken nicht zu jetzt, morgen, nächste Woche und so weiter abschweifen. Das lenkt dich ab, schafft Chaos in deinem Kopf, verursacht Gefühle der Unruhe und kann auf lange Sicht zu Burn-out führen. Entscheide dich, dich nur auf die eine Aufgabe zu konzentrieren, die du jetzt erledigen musst. Also, arbeite im Hier und Jetzt und erledige deine Aufgaben erfolgreich, Schritt für Schritt. Du wirst merken, dass dich das zufrieden macht und dir positive Energie für die nächste Aufgabe gibt. Und die Gedanken, die unerwartet auftauchen? Schreibe sie auf einem Notizblock auf. Das ist für später.
Tipp 3: Iss mehr kleine Mahlzeiten am Tag
Hol dir Energie für deine Arbeit, indem du während deines Arbeitstages gut isst. Willst du dich den ganzen Tag aktiv und fit fühlen? Dann ist es am besten, über den Tag verteilt kleine gesunde Mahlzeiten zu essen. Das hält dein Energielevel hoch und verhindert die Einbrüche am Morgen und Nachmittag. Vermeide Fast Food und zuckerhaltige Produkte, da sie dich träge und erschöpft machen.
Tipp 4: Trinke mehr Wasser und grünen Tee
Hast du die Angewohnheit, den ganzen Tag über Kaffee zu trinken? Weil du das Gefühl hast, dass du dich dadurch besser konzentrieren kannst? Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Kaffee gibt dir einen vorübergehenden Energieschub, aber dann brichst du zusammen. Willst du den ganzen Tag über Energie haben? Spannungen bewältigen und Burn-out verhindern? Ersetze die Tassen Kaffee durch grünen Tee, denn der hilft gegen Stress. Dann trinke genügend Wasser, das trägt zu deinem Energieniveau bei. Wassermangel macht dich außerdem müde, leblos und verringert deine Konzentrationsfähigkeit.
Tipp 5: Habe einen schönen Arbeitsplatz
Der Ort, an dem du arbeitest, sollte sich wie ein Zuhause anfühlen. Dadurch fühlst du dich mehr zu Hause. Hol dir die Energie für deine Arbeit, indem du deinen Arbeitsplatz aufräumst, denn Unordnung führt nur zu Ärger, weil du Dinge nicht finden kannst und/oder deine Gedanken ständig zu Dingen abschweifen, die deine Aufmerksamkeit gerade nicht benötigen. Dekoriere deinen Arbeitsbereich mit inspirierenden Bildern und Sprüchen und halte Musik bereit, die deine Kreativität anregt und dich aktiv werden lässt. Du wirst merken, dass du effizienter arbeitest und dass deine Energie nicht durch unwichtige Dinge verbraucht wird.
Tipp 6: Verstecke dein Herz nicht vor anderen
Uninteressante Arbeit, ein zu hohes Arbeitspensum, ein zu geringes Gehalt, wenig Verantwortung und Ähnliches können sich negativ auf deine Arbeit auswirken, zu anhaltenden Spannungen führen und letztendlich sogar zum Burn-out führen.
Verhindere das! Schöpfe Energie aus deiner Arbeit, indem du dich nicht hinter deinem Herzen versteckst und mit deinem Chef sprichst. Wer weiß, vielleicht könnt ihr gemeinsam etwas an eurer aktuellen Arbeitssituation ändern, damit du gerne zur Arbeit gehst und Energie daraus ziehst. Tipp: Sei nicht passiv und überlege dir vorher selbst Lösungen, die deine Arbeit interessanter und lustiger machen könnten. Oder gib an, worin dein Mehrwert für das Unternehmen oder ein bestimmtes Projekt besteht.
Tipp 7: Entwickle dich weiter
Ist deine Arbeit zu einer Plackerei geworden? Gibt es keine Herausforderung? Hast du deine Leidenschaft verloren? Wirf einen Blick auf deine eigene persönliche Entwicklung. Es könnte eine gute Idee sein, dich weiterzuentwickeln und den Inhalt deines Jobs wieder lustig und spannend zu machen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du deine Aufgaben und Zuständigkeiten veränderst, Kontakt zu inspirierenden Kollegen suchst oder Kurse besuchst. Hol dir Energie aus deiner Arbeit, indem du dich weiter entwickelst. So bleibst du enthusiastisch und motiviert und hast Energie und Freude an deiner Arbeit.
Hol dir mit den oben genannten Tipps Energie für deine Arbeit. Ich würde gerne deine persönlichen Tipps unten lesen. Wie bekommst du Energie für deine Arbeit und fühlst dich auch nach einem langen Arbeitstag noch fit?