Hör auf zu denken und fang an zu handeln

Dein Kopf ist voll von Ideen und Konzepten, aber sobald du darüber nachdenkst, was für ihre Umsetzung nötig ist, hast du Angst, dass du nicht das Wissen, die Fähigkeiten oder die Werkzeuge dafür hast. Du unterschätzt deine Kompetenzen und deshalb tust du nichts. Erkennbar? Wir sagen dir, was die Ursachen für dieses Verhalten sind und wie du es loswerden kannst

Solange du über etwas nachdenkst, hast du keine Zeit, es tatsächlich zu tun. Du fängst an, es aufzuschieben und zu prokrastinieren. Viele Menschen haben mit Prokrastination zu kämpfen und dafür gibt es verschiedene Gründe. Es gibt vier Typen von Zauderern. Diese Typen basieren auf den vier Elementen von Carl Gustav Jung: Wasser, Feuer, Erde und Luft

Der Lufttyp

Du hast viele Ideen, magst alles und bist mit allem beschäftigt. Das ist nicht das Nützlichste, was man tun kann. Der Lufttyp fühlt sich durch Prokrastination sicher. Solange du weiterbaust und neue Ideen entwickelst, musst du nicht mit ihnen arbeiten und vermeidest das Risiko, von ihnen überrollt zu werden

Solange eine Idee nur in deiner Vorstellung existiert, hat sie noch das volle Potenzial, das du spürst. Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen und glaubst, dass du eine Marktlücke entdeckt hast. Solange du das Unternehmen nicht gründest, bleibt es ein potenzielles Loch im Markt und du ein potenzieller Multimillionär.

Solange eine Idee nur in deiner Vorstellung existiert, hat sie noch das volle Potenzial, das du spürst.

Wenn du dich schließlich entscheidest, das Unternehmen zu gründen und es sich nicht so entwickelt, wie du es dir erhofft hast, wirst du mit der Tatsache konfrontiert, dass dieses Potenzial nicht mehr vorhanden ist. Und das kann sehr konfrontierend sein

Der Feuertyp

Feuertypen brauchen Druck. Sie kommen nur in Bewegung, wenn es richtig spannend wird. Du siehst das oft bei Schülern. Sie fühlen sich wohl und genießen ein Bier. Bis zum Tag vor der Prüfung. Dann lernen sie bis drei Uhr morgens und versuchen, so viel wie möglich von dem Lernstoff in ihren Kopf zu bekommen. Viele Menschen brauchen diesen Druck, um in Bewegung zu kommen

Das hat auch Karl mit seinem Buch zu Beginn dieses Jahres festgestellt. Er dachte schon seit Jahren, dass er das Buch schreiben wollte. An einem bestimmten Punkt beschloss er, es einfach zu tun. Er setzte sich eine Frist und vereinbarte mit einem Designer, dass es an einem bestimmten Tag fertig sein würde. Erst als er unter Druck geriet, wurde er wirklich aktiv und schrieb das Buch

Der Erdtyp

Erdtypen brauchen vor allem Struktur und etwas, an dem sie sich festhalten können. Das ist das Gegenteil des Lufttyps, der endlos phantasiert. Für den Erdtyp muss ein Projekt alle möglichen Bedingungen und Anforderungen erfüllen. Wenn diese nicht vorhanden sind, z.B. wenn sie nicht den idealen Ort zum Schreiben haben, nicht die richtigen Leute zum Informieren, nicht den richtigen Input oder nicht genug Geld haben, werden sie nicht aktiv

Wenn du alles bis ins Detail strukturieren willst, bevor du anfängst, fängst du am Ende gar nicht erst an. Du willst so wenig Risiko wie möglich eingehen, wenn du etwas beginnst. Aber wir wissen jetzt, dass wir auf einem Planeten leben, auf dem es immer ein Risiko gibt. Es gibt immer Probleme, die du während des Prozesses angehen musst. Du löst die Dinge, während du gehst.

Wenn du alles bis ins Detail strukturieren willst, bevor du anfängst, wirst du am Ende nie anfangen.

Diese Angst vor dem Risiko hängt mit der angeborenen Verlustaversion zusammen, die wir als Menschen haben. Die Angst, etwas zu verlieren, ist größer als das Bedürfnis, etwas zu gewinnen. Die Träume, die du hast, sind nicht so wichtig für dich wie die Gefahren, denen du ausgesetzt bist. Deshalb schiebst du sie immer wieder auf

Was ist, wenn du ein Buch geschrieben hast und es den Leuten nicht gefällt? Vielleicht hast du es zu früh geschrieben und warst noch nicht bereit dafür? Oder was ist, wenn du ein Unternehmen gründest und es nicht klappt, weil du nicht erfahren genug bist? Es gibt immer Dinge, die besser sein könnten. Das muss kein Grund sein, etwas nicht zu tun

Der Wassertyp

Der vierte Typ ist der Wassertyp. Das sind die emotionalen Typen. Wassertypen brauchen andere Menschen um sich herum. Sie brauchen oft Bestätigung von anderen Menschen. Zum Beispiel in Form von Ermutigung durch ihr Umfeld. Sie setzen sich nur in Bewegung, wenn sie unterstützt werden. Sie haben die Vorstellung, dass sie es nicht alleine schaffen können. Das lässt sie eine Weile warten, bevor sie handeln

Du bist nicht eine Art

Wenn es um Prokrastination geht, bist du oft kein bestimmter Typ, aber du verhältst dich einem bestimmten Typ entsprechend. Je nach Projekt oder Situation kannst du den Typ wechseln. Einmal brauchst du mehr Sicherheit und Halt, ein anderes Mal fehlt es dir an Fantasie.

Wenn es um Prokrastination geht, bist du oft kein bestimmter Typ, aber du verhältst dich einem bestimmten Typ entsprechend

Das Schöne am Leben ist, dass du irgendwo in der Mitte landest. Du kannst alle vier Arten auf positive Weise nutzen. Es ist nichts Falsches daran, Fantasien zu haben. Es wird nur zum Problem, wenn du unter Stress stehst, wenn du anfängst zu übertreiben und in einem der Typen stecken bleibst. Du hast das Gefühl, dass du mehr davon hast, wenn du es aufschiebst, als wenn du tatsächlich anfängst

Du bist zu mehr fähig, als du denkst

Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu verfolgen, bei denen es immer nur eine Fantasie bleibt, ist es in ihrem Kopf. Es wird am falschen Ort gelagert. Es ist in deinem Kopf und niemand weiß es. Wenn du nicht über deinen Traum sprichst, wird er nicht wahr werden. Stell dir vor, Martin Luther King hätte sie gehabt. Du musst es aussprechen

Einen Traum zu leben beginnt damit, ihn auszusprechen. Wenn du das Gefühl hast, dass du Menschen brauchst, um diesen Traum zu verfolgen, leidest du immer noch an Selbstüberschätzung. Du hast das Gefühl, dass du nicht bereit bist oder dass du es nicht schaffst. Aber Menschen sind zu viel mehr fähig, als sie denken. Manchmal brauchen sie nur einen kleinen Schubs.

Einen Traum zu leben beginnt damit, ihn auszudrücken

Das merkte Karl, als er 2014 mit Wim Hoff nach Polen fuhr. Die Woche war eine Konfrontation mit Kälte und Angst. Mit einigen StInfilans von außerhalb ging Karl damals dorthin. In dieser Woche wuchs er körperlich, geistig und emotional enorm über sich hinaus.

Du musst dir beibringen, solche Dinge öfters zu tun. Sag öfter Ja zu Dingen, die dir unangenehm sind. Vorher hast du Angst, dass du es nicht schaffst, aber erst hinterher merkst du, wozu du fähig bist. Es ist gut, Dinge zu tun, die außerhalb deiner Komfortzone liegen. Auf diese Weise wirst du ständig daran erinnert, dass du mehr kannst, als du denkst. Oft weiß man nicht, ob man etwas tun kann, bevor man damit anfängt

Es geht letztlich um die Ereignisse und Erfahrungen

Es ist gut, öfter “Ja” zu dir selbst zu sagen. Angst ist ein sehr schlechter Ratgeber, wenn du vom Denken zum Handeln übergehen willst. Mike glaubt an die Fünf-Sekunden-Regel. Oft ist die erste Reaktion deines Körpers ein “Ja”. Dann fängst du an zu überlegen und entscheidest dich, es nicht zu tun. Das ist eine Schande.

Dein Herz sagt ständig Ja, aber wenn dein Kopf sich einmischt, wird es langsamer.

Denke zurück an deine Kindheit. Als Kind warst du wahrscheinlich super aufgeregt, alles auszuprobieren. Du hast dir nichts dabei gedacht, als du um etwas gebeten wurdest. Du bist sofort reingesprungen und hast gesehen, wie es ausgegangen ist. In neun von zehn Fällen geht es gut aus, weil dein Gehirn nicht beteiligt war

Es ist genau dieser Sinn für Abenteuer und Neugierde, der dich immer wieder durch Erfahrungen zieht. Das macht dich in allen Aspekten des Lebens zu einem reicheren Menschen. Wenn du Zweifel hast, ist das ein Zeichen dafür, dass du in deinem Kopf bist. Dein Herz sagt ständig Ja, aber wenn dein Kopf sich einmischt, wird es langsamer.

Mache die Dinge, die du tun möchtest, klein und überschaubar für dich.

Am Ende deines Lebens geht es nicht um all die Dinge, die du gesammelt hast, sondern um die Ereignisse und Erfahrungen. Je mehr du “Ja” sagst, desto mehr Erfahrungen wirst du machen. Mache die Dinge, die du tun möchtest, klein und überschaubar für dich. Auf diese Weise gewöhnst du dich mehr und mehr an schwierige Situationen. Und manchmal solltest du kleine Dinge überhaupt nicht tun. Es ist gut, etwas zu tun, das weit außerhalb deiner Komfortzone liegt

Was ist das Schlimmste, was passieren kann?

Wenn du älter wirst, werden die Konsequenzen in deinem Kopf immer größer. Du hast viel um dich herum gesammelt, das du verlieren könntest. Das macht es weniger wahrscheinlich, dass du dich auf ein Abenteuer einlässt. Wenn etwas schief geht, hat das viel größere Auswirkungen auf dein Leben als wenn du zehn oder zwanzig Jahre jünger wärst. Deshalb fängst du an, von der Erhaltung zu leben

Du fängst an, dir vorzustellen, wie das Abenteuer aussehen wird. Sobald du damit anfängst, lässt du dich normalerweise nicht mehr auf das Abenteuer ein. Du fängst an, dir Dinge auszudenken, die schlecht ausgehen könnten. Der Einfachheit halber lässt du all die positiven Dinge weg

Das passiert auch beim Sport. Normalerweise erinnern wir uns nicht daran, wie wir uns nach dem Training gefühlt haben, sondern wie anstrengend es während des Trainings war. Dann hast du weniger Lust, wieder zu gehen

Sieh dir nur das Schlimmste an, was jetzt passieren könnte. Und wenn es tatsächlich passiert, kannst du dann eine Lösung dafür finden? Wird man sich um dich kümmern, wenn es schiefgeht? Wenn du dich selbst davon überzeugen kannst, dass es immer eine Lösung gibt und dass man sich um dich kümmern wird, ist es leichter, sich in das Abenteuer zu wagen. Du musst nur anfangen. Wenn du das nicht tust, wird auch der nächste Schritt nicht klar sein

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen