Hör auf, Kinder zu vergleichen – Die einzigartige Persönlichkeit deines Kindes

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder verdient es, wertgeschätzt zu werden. Für manche klingt das sehr weit weg und theoretisch. Dabei geht es um einen der wichtigsten Werte in deinem Leben. Wir sprechen von einem Stück Authentizität, das in jedem von uns steckt.

“Es gibt keine zweite Person wie dich. Deshalb bist du ein unverzichtbarer Teil der Welt; du bist wichtig”

Ein früher Start

Deine einzigartige Persönlichkeit zu entdecken, ist etwas, das du nicht von vornherein selbst tust. Das fängt schon bei einem sehr kleinen Baby an. Daran kannst du schon sehen, dass es ein Kind mit einer eigenen Persönlichkeit ist. Nicht jedes Baby reagiert gleich und nicht jedes Kind kann mit dem verglichen werden, was als Standard angesehen wird.

“Der Beginn des Lebens ist also etwas, das man bewundern sollte

Ein Standard, der als Durchschnitt gilt

In dem Moment, in dem du ein kleines Kind zum ersten Mal in die Arztpraxis bringst, wirst du mit einer Reihe von Problemen konfrontiert. Es gibt eine Norm, die angibt, wie hoch der Durchschnitt ist, den ein Kind erreichen muss. Das betrifft zum Beispiel das durchschnittliche Alter, in dem sich ein Kind umdreht oder das durchschnittliche Alter, in dem ein Kind zu laufen beginnt.

Das mag klar sein. Auch im Child Health Care Centre wird dein Kind, wenn es noch sehr klein ist, mit dem Durchschnitt verglichen.

Vergleiche mit anderen

In dem Moment, in dem eine Mutter mit anderen Müttern in Kontakt kommt, beginnt der große Vergleich . Das bedeutet, dass die Mütter anfangen, ihre Kinder miteinander zu vergleichen. Sie schauen auf ein Kind herab, das erst später anfängt zu krabbeln und zu laufen.

Sie betrachten auch kritisch die motorischen oder sozialen Fähigkeiten der Kinder anderer Leute. Dein Kind sollte dem Durchschnitt nicht zu sehr unterlegen sein. Schließlich willst du als Mutter bei der Beurteilung durch andere Eltern nicht schlecht abschneiden. Die Frage ist, ob dieser große Vergleich eine gute Sache ist.

Warum bist du nicht wie deine Schwester oder dein Bruder?

In einem so jungen Alter hat das Kind noch nicht erkannt, dass es ständig mit einem Durchschnitt verglichen wird, der als Maßstab dient. Außerdem hat das Kind noch nicht erkannt, dass es ständig mit anderen Kindern verglichen wird. Das ändert sich, wenn das Kind älter wird.

Die Eltern, vor allem die mit mehreren Kindern, werden regelmäßig seufzen : “Warum bist du nicht mehr wie deine Schwester/ dein Bruder”. Das ist eigentlich eine indirekte Aussage, dass das Kind nicht gut genug für sich selbst ist. Der andere hat bestimmte Eigenschaften, die die Eltern gerne in diesem Kind gesehen hätten. Der Grundstein für ein Leben in Unsicherheit ist gelegt.

Was, wenn du nicht erwünscht bist?

Ein Kind, das das Gefühl hat, sein ganzes Leben lang mit anderen Kindern verglichen zu werden, bekommt den Eindruck, dass es nicht erwünscht ist. Seine oder ihre eigene einzigartige Persönlichkeit wird als minderwertig und unterlegen angesehen. Das Kind wird sich schuldig fühlen, weil es die Forderungen eines Elternteils nicht erfüllt.

Infolgedessen wird das Kind anfangen, den Eltern zu gefallen , um einige der Erwartungen zu erfüllen. Das Kind wird sich von seiner eigenen Persönlichkeit distanzieren, um so zu werden wie das Kind, mit dem es verglichen wird.

“Das Gefühl, nicht gewollt zu sein, führt dazu, dass das Kind sich selbst verliert

Ein Verlust, der nicht schnell behoben werden kann

Ein Kind, das sich selbst verliert, wird später große Schwierigkeiten haben, sich selbst wiederzufinden. Das merkt man auch, wenn das Kind auf die weiterführende Schule geht. Das ist der Moment, in dem das Kind Entscheidungen treffen muss, die den Rest seines Lebens bestimmen werden.

Ein Kind, das es sich zur Gewohnheit gemacht hat, seinen Eltern zu gefallen, wird es schwer haben, für sich selbst Entscheidungen zu treffen. Das Kind wird sich nicht für eine Ausbildung entscheiden, die es für wichtig hält. Im Gegenteil, das Kind wird eine Ausbildung wählen, die zu den Erwartungen und der Denkweise der Eltern passt. Das ist der Moment, in dem das Kind zunehmend seine eigene Persönlichkeit verliert.

Ein Leben des Scheiterns

Ein Kind, das auf diese Weise stecken bleibt, kommt zu dem Schluss, dass es ein Leben voller Misserfolge führt. Das Kind wird Depressionen und einen Minderwertigkeitskomplex entwickeln. Ich brauche nicht zu betonen, dass dies eine sehr schlechte Grundlage für den Rest deines Lebens ist.

Wie man es anders machen kann

Wenn du das liest, kommst du schnell zu dem Schluss, dass es besser ist, deinem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Ein Kind sollte schon in sehr jungen Jahren wissen, dass es geschätzt wird. Das Staunen über die einzigartige Entwicklung eines Kindes sollte nie aufhören

Ein Kind verdient es, sein ganzes Leben lang täglich zu hören, dass es wertgeschätzt wird. Ein Kind verdient es auch zu wissen, dass es einzigartig sein darf und dass es der Welt um sich herum einen Mehrwert bietet.

Was du tun kannst

Wenn du ein Kind hast, das Gefahr läuft, stecken zu bleiben, weil es vom Durchschnitt abweicht, ist es gut zu wissen, dass du selbst einiges dagegen tun kannst. Denke an Folgendes: Nenne jeden Tag gute Dinge über das Kind, nenne immer wieder die positiven Charaktereigenschaften und schaut gemeinsam, wie ihr eurem Kind helfen könnt, im Leben weiterzukommen.

Mit letzterem meinen wir, dass du das Kind selbst schauen lässt, wie es dem Leben einen Sinn geben will. Als Elternteil unterstützt du dein Kind in seiner Entwicklung und hilfst ihm, sozial und emotional zu wachsen.

In dem Moment, in demdu dich dabei ertappst, wie du dein Kind mit anderen vergleichst und ihm das Gefühl gibst, nicht gut genug zu sein, ist es wichtig, dass du dich selbst stoppst. Finde selbst heraus, wie der Charakter deines Kindes ist. Sei dir auch bewusst, dass sich ein Kind im Laufe seines Lebens weiterentwickeln wird.

Was du jetzt siehst, wird selten der Endpunkt sein. Wenn dein Kind Einschränkungen hat, ist es vielleicht an der Zeit für ein Coaching. In unserem Land gibt es viele gut ausgebildete Kindercoaches, die dir und deinem Kind helfen können.

Talente entwickeln

Teil des Coachings ist es, zu schauen, wo das Talent eines Kindes liegt. Es versteht sich von selbst, dass es am besten ist, dieses Talent sich weiter entwickeln zu lassen. Trainiere dein Kind z.B. im Sport oder lass andere Talente in einer Klasse entwickeln. Auf diese Weise wird sich dein Kind unterstützt und geliebt fühlen.

Ein Kind, das sich wertgeschätzt fühlt, wird im späteren Leben stark sein. Sie werden diese Eigenschaften wiederum an ihre eigenen Kinder weitergeben, wenn die Zeit reif ist. Das Blatt kann also jederzeit gewendet werden.

Ein Kind, das sich entwickeln und entfalten durfte, wird später von unschätzbarem Wert für seine Umgebung sein.

“Das soll eine Stütze und ein Trost sein, wenn ein Kind sich nicht nach den Richtlinien des Durchschnitts entwickelt”

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen