Hast du einen Sinn in deinem Leben gefunden? 7 Fragen für den Anfang!

Bei der Sinnhaftigkeit geht es darum, was deinem Leben einen Sinn gibt. Was dich jeden Tag zu 100% strahlen lässt, gibt dir unbändige Energie und macht dich glücklich. Wofür du dein ganzes Herz und deine Seele einsetzt. Was dein Leben wirklich lebenswert macht. Mit anderen Worten: das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Weißt du, was das in deinem Leben ist? Oder bist du noch auf der Suche nach deinem persönlichen Lebensziel? In diesem Artikel findest du einige Fragen, die dir helfen können, deine Lebensaufgabe zu finden.

Das heißt: Was ist dein persönlicher Auftrag?

Was dein Leben sinnvoll macht, ist sehr persönlich. Und was ist das? Du entscheidest. Von netten Beziehungen, mit dem Strom schwimmen und authentisch sein bis hin zu anderen zu helfen, die Schönheit zu schätzen und bedrohte Arten zu retten. Die Suche nach deiner Mission ist normalerweise eine Art Entdeckungsreise, die Schritt für Schritt Gestalt annimmt. Du fühlst dich besser in deiner eigenen Haut, bist positiver, bekommst mehr Selbstvertrauen, fühlst dich vitaler und glücklicher. Das Leben lächelt dich an. Denn du steuerst deinen eigenen Kurs, wählst bewusst und setzt Prioritäten. Kurz gesagt: Du weißt, was du willst!

7 Fragen, um deine Lebensaufgabe zu entdecken

Frage 1: Wenn, wenn, wenn? Was würdest du tun, wenn…?

Vielleicht erkennst du das Folgende: Wenn ich dann nicht verheiratet wäre…? Oder: Wenn ich studiert hätte, wäre ich…. Aber auch: Wenn ich ein Jahr, einen Monat, eine Woche, einen Tag, eine Stunde zu leben hätte, würde ich auf jeden Fall…? Beantworte diese Fragen. Es ist ein praktisches Werkzeug, das dir hilft, einen Sinn in deinem Leben zu finden.

Frage 2: Was erfüllt dich mit Leidenschaft? Inspiriert und gibt Energie?

Was macht dir stundenlang Spaß? Vom Anschauen, Lesen und Tagträumen bis hin zum Reden darüber. Was ist das? Und warum gibt sie dir Energie? Finde es heraus und erstelle eine Liste. Du weißt es nicht? Dann schreibe auf, was du verachtest! Das ist etwas, was du auf keinen Fall tun solltest.

Frage 3: Welche Wünsche und Träume stehen auf deiner Wishlist?

Du kannst zum Beispiel an deinem Geburtstag Wunschlisten erstellen. Oft geht es um materielle Dinge. Aber was wäre, wenn du eine Liste mit deinen Wünschen und Träumen machen würdest? Lass dich von dem Film The Bucket List mit Morgan Freeman und Jack Nicholson über zwei todkranke Patienten inspirieren. Sie stellen eine Liste mit Dingen zusammen, die sie noch erleben wollen, bevor sie sterben. Schreibe deine unerfüllten Wünsche und Träume auf, um einen Sinn in diesem Leben zu finden.

Frage 4: Womit würdest du dich für den Rest deines Lebens beschäftigen, wenn es keine Einschränkungen gäbe?

Deine Suche nach Sinn kann durch viele Dinge behindert werden. Denk an: Zeitmangel, finanzielle Ressourcen, deine Familie, deine Arbeit, deine Familie und so weiter. Aber was würdest du tun, wenn es keine Einschränkungen gäbe? Wenn du unendlich viel Zeit und Geld zur Verfügung hättest? Keine Verpflichtungen oder Verantwortungen? Was würde dein Herz schneller schlagen lassen? Frag dich selbst!

Frage 5: Welche Menschen, Orte, Aktivitäten, Musik, Bücher usw. sind für dich besonders interessant?

Fällt es dir schwer, deine Lebensaufgabe zu entdecken? Vielleicht findest du die Antwort in berühmten Menschen, die du bewunderst? Städte, die du gerne besuchst? Musik, die du mit Faszination hörst? Bücher, die du gerne liest und wieder liest? Überlege es dir. Wen und was magst du so sehr? Und warum? Was sagt das über deinen Sinn und Zweck aus? Die Antwort wird dir wahrscheinlich ein bisschen helfen, deinem Lebensziel näher zu kommen.

Frage 6: Was hat dich als Kind glücklich und energiegeladen gemacht?

Suche dir einen ruhigen Ort und krame in deinem Gedächtnis nach Erinnerungen an dich selbst als Kind. Erinnere dich an Bilder, aber auch an Gerüche, Farben und Geschmäcker. Visualisiere dich selbst. Was hast du endlos gemacht? Was hat dich begeistert? Hast du dich glücklich gefühlt? Hast du dabei das Zeitgefühl verloren? Schau dir Fotos aus deiner Kindheit und Jugend an oder frage deine Eltern, Geschwister. Vielleicht liegt in diesen Erinnerungen und Geschichten dein Schlüssel zum Sinn.

Frage 7: Worin bist du gut?

Jeder Mensch ist einzigartig und so sind auch die Eigenschaften, die du besitzt. Was sind deine einzigartigen und persönlichen Talente? Bist du sozial kompetent? Kreativ? Entscheidend? Ein Teamplayer? Bescheiden? Dankbar? Liebevoll? Wissbegierig? Humorvoll? Enthusiastisch? Rechtschaffen? Stelle eine Top 5 deiner besten Eigenschaften zusammen. Und frage dich, ob du diese Qualitäten ausreichend einsetzt. Frag auch deine Familie und gute Freunde. Sie kennen dich. Wer weiß, vielleicht hast du ja ein untergenutztes Talent, das dich deinem Lebensziel näher bringen kann.

Nimm dir Zeit, um die Fragen zu beantworten. Auf jeden Fall hoffe ich, dass sie dich deinem Lebensziel einen Schritt näher bringen. Ich liebe es, deine Reaktion zu lesen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen