Grüner Tee ist gesund und lecker. Informiere dich über die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee und finde Wege, ihn in deinen Lebensstil einzubauen
Die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee
Grüner Tee ist im Osten so beliebt, dass er dort einfach Tee genannt wird. Im Westen trinken wir hauptsächlich schwarzen Tee, aber immer mehr Menschen entdecken den grünen Tee für sich. Und das ist gut so, denn grüner Tee ist eines der gesündesten Getränke, die wir trinken können. Nicht nur nach Meinung der Grüntee-Schlabber-Ziegenwollsocken-Fans, sondern auch nach der modernen Wissenschaft.
- Grüner Tee wirkt antibakteriell, entgiftend, antiviral, antimykotisch, krebshemmend (einschließlich Brustkrebs) und UV-schützend.
- Außerdem schützt grüner Tee im Allgemeinen vor verschiedenen anderen Krankheiten und Beschwerden.
- Grüner Tee kann Übelkeit, Schmerzen und Stress lindern.
- Außerdem trägt grüner Tee dazu bei, unseren Stoffwechsel zu beschleunigen.
- Grüner Tee reduziert die negativen Auswirkungen unseres LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) und erhöht die Auswirkungen des guten Cholesterins (HDL).
- Eine Substanz im grünen Tee (ECGC) oxidiert Fett, so dass der Körper Fett leichter als Energiequelle nutzen kann. Das kann beim Abnehmen helfen.
- Grüner Tee enthält L-Theanin, das den Schlaf fördert und dich tagsüber weniger müde macht.
- Es hat eine vorbeugende Wirkung auf Krankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose (MS) und die Parkinsonsche Krankheit.
- Grüner Tee stärkt das Immunsystem. Und wenn du damit gurgelst, kann es sogar helfen, Erkältungen vorzubeugen. Grüner Tee ist auch eine sehr wirksame Mundspülung.
Kurzum, genug Gründe, um grünen Tee zu trinken! Grüner Tee enthält Thein, also Koffein. Das hat eine leicht anregende Wirkung auf unser zentrales Nervensystem. Eine Tasse grüner Tee enthält durchschnittlich 30 Milligramm Thein. Eine Tasse Kaffee enthält durchschnittlich 75 Milligramm Koffein. Deshalb ist es klug, am Abend Kräutertee statt grünem Tee zu trinken.
Wie viel grünen Tee sollte ich trinken?
Mit 3-4 Tassen pro Tag kannst du optimal von den gesunden Eigenschaften des grünen Tees profitieren. Die sichere Grenze liegt bei etwa 10 Tassen pro Tag für Erwachsene. Mehr als das und deine Gesundheit wird sich verschlechtern. Das liegt zum Teil an der Theine.
Es ist wichtig, grünen Tee auf die richtige Art und Weise aufzubrühen, um optimal von seiner gesunden Wirkung zu profitieren.
- Bring das Wasser zum Kochen.
- Lass das Wasser zehn Minuten lang auf etwa 80 Grad abkühlen. Dadurch wird verhindert, dass die guten Stoffe im grünen Tee verloren gehen.
- Lass den grünen Tee 3-4 Minuten lang ziehen.
Magst du lieber Eistee? Dann solltest du auf jeden Fall kalt gebrühten Eistee zubereiten. Dies ist wahrscheinlich die gesündeste Art, grünen Tee zu trinken, denn die Teeblätter werden nicht erhitzt und behalten daher alle Nährstoffe.
Ich mag keinen grünen Tee, was nun?
Mach dir keine Sorgen! Wenn du Schwierigkeiten hast, grünen Tee zu genießen, gibt es heutzutage einige Alternativen. Die meisten Teehersteller haben leckere Variationen des reinen grünen Tees, wie z.B. grünen Tee mit Zitrone oder Jasmin.
Vermeide zu Beginn starke Grüntee-Varianten wie Matcha-Grüntee oder Gunpowder-Tee. Die oben erwähnte Methode des Kaltaufbrühens macht grünen Tee mild im Geschmack und daher leichter zugänglich.
Denk daran, dass grüner Tee am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig ist. Du musst lernen, ihn ein bisschen zu trinken, genau wie Kaffee. Mach es einfach zu einem schönen, ruhigen Ritual und gib dein Bestes, um alle Nuancen des Tees zu schmecken. Auf diese Weise hilft dir grüner Tee nicht nur, körperlich gesünder zu werden, sondern macht dich auch wunderbar ruhig und achtsam.
Mit grünem Tee abnehmen?
Grüner Tee kann dir also beim Abnehmen helfen? Das kann es durchaus. Erwarte keine Wunder, aber erwarte ein wenig Unterstützung. Und da grüner Tee so lecker und gesund ist, ist er eine tolle Möglichkeit, um schneller Fett zu verbrennen. Lies mehr in unserem Artikel über das Abnehmen mit grünem Tee.
Welchen grünen Tee soll ich kaufen?
Das hängt ganz von deinem Budget ab. Grünen Tee gibt es in vielen Sorten und Qualitäten. Je mehr Geld du ausgibst, desto besser wird die Qualität sein. Aber du musst nicht tief in die Tasche greifen, um von den gesunden Wirkungen des grünen Tees zu profitieren.
Die Marken, die du im Supermarkt findest, sind in Ordnung. Aber wenn sich dein Geschmack weiterentwickelt, möchtest du vielleicht mit hochwertigeren losen Teesorten experimentieren.