Grüne Smoothies – Gemüse essen leicht gemacht!

Grüne Smoothies helfen dir, auf einfache Weise jeden Tag genügend Obst und Gemüse zu dir zu nehmen. Möchtest du mit grünen Smoothies beginnen? Wir helfen dir mit ein paar praktischen Tipps auf deinem Weg!

Warum grüne Smoothies trinken?

Grüne Smoothies werden in manchen Büchern als die Lösung für fast alle Gesundheitsprobleme der westlichen Welt dargestellt. Wenn du täglich grüne Smoothies trinkst, fühlst du dich nicht nur fitter und energiegeladener, sondern verbesserst auch dein Hautbild, verlierst Fett, reduzierst allergische Reaktionen, verminderst Akne, reduzierst das Risiko von Krankheiten wie Krebs und Osteoporose und so weiter.

Außerdem helfen grüne Smoothies dir, besser zu schlafen, dein Sexualleben zu verbessern, dich “wacher” zu fühlen, weniger zu schwitzen, weniger zu riechen, die Aufnahme von Vitaminen zu verbessern usw.

Die Begründerin des “grünen Smoothies” ist Victoria Boutenko, die mit ihrem Buch “Green For Life” Millionen von Menschen davon überzeugt hat, grüne Smoothies in ihren täglichen Lebensstil aufzunehmen. In ihrem Buch erklärt sie anhand wissenschaftlicher Untersuchungen, warum grüne Smoothies einen so großen positiven Einfluss auf deine Gesundheit haben können.

Die verborgene Kraft von grünem Blattgemüse

Das Herzstück eines jeden grünen Smoothies ist grünes Blattgemüse. Die Forschung zeigt, dass Menschen viel gesünder sein können, wenn sie mehr Blattgemüse auf ihren Speiseplan setzen.

Grünes Blattgemüse ist eine Kategorie für sich und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von bekannteren Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten, Gurken (technisch gesehen sind alle drei Früchte), Bohnen und Kohl.

Obwohl wir alle Obst- und Gemüsesorten brauchen, um gesund zu sein, scheint der Verzehr von grünem Blattgemüse bei den meisten Menschen viel zu gering zu sein.

Grünes Blattgemüse ist eine wichtige Quelle für Eiweiß, Vitamine, Ballaststoffe, Antioxidantien und Mineralien. Sie enthalten Stoffe, die in keiner anderen Gemüsesorte zu finden sind. Grünes Blattgemüse hilft auch, der “Übersäuerung” des Körpers entgegenzuwirken.

Das heißt, sie enthalten Stoffe, die deinen Körper von Giftstoffen reinigen, die sich durch Luftverschmutzung, verarbeitete Lebensmittel und den Tod deiner eigenen Körperzellen ansammeln können.

Wenn du grüne Smoothies in deinen Speiseplan aufnimmst, wirst du innerhalb von zwei Wochen einen Unterschied in deinem Körper bemerken. Du machst sozusagen eine Entgiftungskur und wirst dich bald fitter und gesünder fühlen.

Wie man die perfekten grünen Smoothies macht

Es ist nicht schwer, mit dem Trinken von grünen Smoothies anzufangen. Kaufe frisches Blattgemüse, einige leckere frische Früchte und besorge dir einen guten Mixer. Die Zubereitung eines Smoothies dauert nur ein paar Minuten, und du kannst vier große Gläser aus einem Mixer herausholen!

Jeder grüne Smoothie besteht aus drei Grundzutaten. Fülle deinen Mixer mit ca. 60 Volumenprozent Obst, 40 Volumenprozent Blattgemüse und zwei Gläsern Wasser. Verrühre die Zutaten gut und füge bei Bedarf mehr Wasser oder Früchte hinzu, um den Smoothie süßer oder trinkbarer zu machen.

Der Geschmack der Früchte ist sehr dominant. Das macht es kinderleicht, mit frischem Grünkohl oder Spinat zu frühstücken, so seltsam das auch klingt. Wenn du genügend frisches Obst hinzufügst, erhältst du einen leckeren, gesunden und süßen Smoothie. Wenn du eine Banane oder Mango hinzufügst, wird dein grüner Smoothie außerdem herrlich cremig.

Hol dir das Beste vom Land

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast, ist es nicht gut, zu viel von einer Sorte grünes Blattgemüse zu essen. Zu viel Spinat oder Basilikum zum Beispiel könnte auf Dauer schädlich sein. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, dass du das grüne Gemüse in deinem Smoothie ständig abwechselst.

Tu dein Bestes, um so viele verschiedene Arten von grünem Blattgemüse wie möglich zu bekommen. Nicht nur, um schädliche Auswirkungen zu vermeiden, sondern auch, weil du all die guten Dinge aufnehmen willst. Jedes Blattgemüse enthält seine eigenen spezifischen guten Stoffe, die unser Körper in kleinen Mengen braucht.

Durch ständiges Rotieren kannst du sicher sein, dass du wirklich von dem Besten profitierst, was die Natur zu bieten hat. Ein frischer grüner Smoothie kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, also ist es einfach, einen kleinen Vorrat anzulegen und ihn abwechslungsreich zu halten.

Es ist auch eine gute Idee, Bio-Blattgemüse zu wählen. Da Bio-Gemüse nicht gespritzt wird, wächst es in einem gesünderen Boden voller wichtiger Mineralien und Nährstoffe auf. Aus diesem Grund enthält Bio-Gemüse eigentlich mehr Nährstoffe.

Wenn du anfängst, grüne Smoothies zu trinken, lernst du die große Auswahl an Blattgemüse kennen. Variiere sie nach Lust und Laune. Spinat, verschiedene Salatsorten, Grünkohl, Minze, Basilienkraut, Mangold, Petersilie, Sellerie und so weiter.

3 leckere grüne Smoothie-Rezepte

Im Folgenden findest du drei leckere grüne Smoothie-Rezepte für den Anfang. Es gibt wirklich unzählige leckere Rezepte für die überraschendsten grünen Smoothies.

Die Proportionen der Zutaten sind in der Regel nicht sehr genau, die Rezepte sind als Ausgangspunkt gedacht. Du kannst je nach Geschmack und Erfahrung mehr oder weniger Obst oder andere gute Zutaten (wie Leinsamen) hinzufügen.

Kiwi-Erlebnis
4 reife Kiwis (grün oder gold, mit Schale, falls gewünscht
)1 reife Banane3
Stangen Sellerie2
Gläser Wasser


Minziges Vergnügen
4 reife Birnen5
frische GrünkohlblätterHalber
Bund frische Minze2 Gläser
Wasser


Erdbeerfeld
2 Hände Erdbeeren (einschließlich der grünen Krone
)2 BananenHalber
Bund Römersalat2
Gläser Wasser


Noch mehr Rezepte für leckere grüne Smoothies?

Je mehr grüne Smoothies du trinkst, desto mehr Gemüse braucht dein Körper. Es ist also ganz einfach, grüne Smoothies in deine tägliche Routine einzubauen.

Als “Anfänger” solltest du jedoch darauf achten, dass du es nicht übertreibst. Wenn du plötzlich anfängst, viele Smoothies zu trinken, kann es sein, dass du Entgiftungssymptome bekommst (Pickel, stumpfe Haut, Mundgeruch usw.) und dein Darm.

Baue es also langsam auf und lass deinen Körper sich an das viele Gemüse gewöhnen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen