Geistige Ermüdung durch Stress – wie du sie verhindern kannst!

Vorbeugung gegen geistige Ermüdung durch Stress? Wenn du körperlich müde bist, gehst du normalerweise schlafen. Aber was tust du, wenn du geistig erschöpft bist? Zum Glück ist das nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint. Mit ein paar einfachen Änderungen in deinen täglichen Gewohnheiten kannst du deine psychische Widerstandsfähigkeit wiederherstellen. Denn natürlich ist es immer besser, eine geistige Erschöpfung zu vermeiden.

Stress macht dich psychisch fertig

Anhaltende negative Anspannung kostet deinen Körper eine Menge unnötiger Energie. Es kann eine ganze Sammlung von emotionalen Stimmungen sein, die dein Leben bestimmen. Oft handelt es sich um eine Kombination aus Sorgen, Gereiztheit und Traurigkeit, Über- oder Unterforderung und der Kontrolle durch die unterschiedlichsten Ängste.

Gerade in diesen Zeiten bist du mit vielen Ungewissheiten konfrontiert. Stress ist der Mechanismus in deinem Körper, der dir hilft, mit diesen unerwarteten Umständen fertig zu werden.

In diesem Blog findest du einige Tipps, wie du deine geistige Flexibilität erhöhen und geistiger Ermüdung in Zukunft vorbeugen kannst.

Lerne, emotionale Eindrücke auszudrücken

Sobald dich etwas stört, finde einen Weg, es loszuwerden. Selbst die kleinste Frustration oder Irritation neigt dazu, sich aufzustauen. Wenn das zu lange dauert, kommt eine unverhältnismäßig große Ladung Frustration heraus, oft zur Unzeit. Laut einer aktuellen Studie der Harvard University gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen Emotionen und Stress. (2015 Scoglio)

Oft sind es die Menschen, die dir am nächsten stehen, die am meisten darunter zu leiden haben. (Unter dem Vorwand: “Sie werden es verstehen…”)

Du musst nicht gleich einen Konflikt auslösen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie du deine aufgestaute Energie loswerden kannst: Geh ins Fitnessstudio, tanze, singe, grabe den Garten um, räume den Dachboden aus, streiche usw. Dann tust du etwas Sinnvolles. Dann tust du etwas Nützliches mit dieser Energie, anstatt deine geliebten Menschen oder sogar Haustiere, meist ungewollt, mit deiner Anspannung oder deinem Stress zu überfordern.

Bauchatmung verschafft sofortige Ruhe, wenn du aufgrund von Stress geistig müde bist

Sobald du in den mentalen Sorgenmodus eintrittst, neigt dein Körper dazu, “hoch” zu atmen. In deinem Kopf kämpfst du bereits oder fliehst. Deshalb atmest du (in 95% aller Fälle) unbewusst mit einer hohen Geschwindigkeit. Du kannst dieses Muster durchbrechen, indem du deine Aufmerksamkeit von deinem Kopf auf deinen Bauch lenkst.

Um dir dabei zu helfen, kannst du auch eine oder zwei Hände auf deinen Nabel legen. Beginne mit einem kräftigen Seufzer oder Ausatmen. Dann warte, bis dein Körper anzeigt, dass er wieder Sauerstoff braucht. Wenn alles gut geht, wirst du eine Bewegung in deinem Bauch spüren. Du kannst dir auch vorstellen, dass du eine Katze beobachtest, die auf der Fensterbank schläft. Du wirst sehen, wie sich der Bauch ganz langsam wölbt, dann wird er flacher. Dann wird eine Atempause eingelegt und erst dann wölbt sich der Bauch wieder.

Dehne also deine Ausatmung aus. Gönne dir eine Pause zum Durchatmen, im wörtlichen und übertragenen Sinne. Dadurch kommen deine Gedanken zur Ruhe, was auch deine Atmung verlangsamt. So wird der Kreislauf der Sorgen durchbrochen.

Musik durchbricht die mentalen Stürme in deinem Kopf

Ich habe noch nie jemanden getroffen, der keine Musik mag. Jeder hat seine Lieblingsmelodie. Jedes Kind singt und klatscht. In jeder Kultur der Welt ist Musik ein wichtiger Teil des Lebens. Das ist nicht ohne Grund.

Musik erinnert dich an einen ursprünglichen Rhythmus. Die Klänge versetzen dich in bestimmte Schwingungen. Und diese Frequenzen beeinflussen direkt deine Stimmung. Lege einfach deine Lieblingsmusik auf, die du während eines schönen Urlaubs oder einer anderen angenehmen Erfahrung gehört hast. Wenn du diese Geräusche wieder hörst, wird es sehr schwer sein, in eine negative Stimmung zu verfallen.

Erstelle dir präventiv eine Playlist mit Musikstücken, die dich garantiert in eine positive Stimmung versetzen. Fortgeschrittene Hörer können sich auch sanft zur Musik bewegen. Sanftes Schaukeln erzeugt Oxytocin. Dieses Bindungshormon hat eine positive Wirkung auf den Stressabbau (Emeny RT Universität München).

Den Stress den Abfluss runterspülen

Laut einer Studie, die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde, hilft dir die Kraft des Wassers zu entspannen. Über 55% der Studienteilnehmer gaben an, dass sie sich deutlich weniger gestresst fühlten, nachdem sie ihr Gesicht mit Wasser bespritzt oder geduscht hatten.

Diese Form der “Wassertherapie” hilft, dich zu revitalisieren und die Anspannung wegzuspülen. Es ist sicher kein Zufall, dass Saunakomplexe und Wellnesszentren heutzutage so beliebt sind. Sobald du einen geistig anstrengenden Tag hinter dir hast, ist es wichtig, etwas “Wasserzeit” für dich einzubauen. In dem Moment, in dem du dir keine Zeit mehr für eine Viertelstunde Wassertherapie gönnst, würde ich mir wirklich Sorgen machen. Dann beginne diesen Blog noch einmal ganz oben zu lesen, aber mit deinen Füßen in einem warmen und bequemen Fußbad.

Ich bin sehr neugierig zu erfahren, was du tust, um geistige Ermüdung zu verhindern. Teile deine Erfahrungen weiter unten und mag oder teile diesen Blog, um auch deinen Freunden einen Moment der Entspannung zu ermöglichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen