Fühlt es sich nicht richtig an? Wie du herausfindest, ob du in einer Beziehung mit einem Narzissten bist

Narzissmus wird oft unpassend für die Selfie-Generation verwendet, als Metapher dafür, wie wir massenhaft Fotos von uns online stellen. Das mag eitel sein, aber narzisstisch? Der Wissenschaft zufolge ist das etwas anderes. Schließlich ist Narzissmus eine ernsthafte Persönlichkeitsstörung, die große Auswirkungen auf (romantische) Beziehungen hat. Deshalb: Hast du den Verdacht, dass du in einer Beziehung mit einem Narzissten bist?

So findest du es heraus.

Narzissmus als Persönlichkeitsstörung

Zunächst einmal: Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist ein ernsthaftes psychologisches Phänomen und hat Merkmale wie: Mangel an Empathie, Größenwahn und das Bedürfnis nach Bewunderung. Diese Diagnose muss von einem Psychiater oder Psychologen gestellt werden und kann nur gestellt werden, wenn 5 oder mehr der folgenden Merkmale vorhanden sind:

  • Ein aufgeblasenes Gefühl der eigenen Wichtigkeit. Eine Person übertreibt ihre Leistungen oder ihr Talent und erwartet, dass sie als überlegen behandelt wird.
  • Besessenheit von Fantasien über unbegrenzten Erfolg, Macht, Genie, Schönheit oder ideale Liebe.
  • Die Person sieht sich selbst als einzigartig oder ganz besonders.
  • Verlangen nach extremer Bewunderung.
  • Das Gefühl, besondere Rechte zu haben, sodass die Person eine besonders wohlwollende Behandlung von anderen erwartet.
  • Andere ausnutzen, um seine oder ihre eigenen Ziele zu erreichen.
  • Mangelndes Einfühlungsvermögen.
  • Ist oft eifersüchtig auf andere oder denkt, dass andere eifersüchtig auf ihn oder sie sind.
  • Arrogant und überheblich.

Denke daran, dass Narzissmus in verschiedenen Ausprägungen auftreten kann. Ein Narzisst ist nicht wie ein anderer und es kann auch narzisstische Züge geben, anstatt einer vollständigen Diagnose.

Narzissmus in deiner Beziehung

Das Schwierige an der Diagnose von Narzissmus ist, dass Narzissten sich nicht so leicht diagnostizieren lassen. Das würde nämlich bedeuten, dass sie sich demütig auf den Stuhl eines Psychologen setzen müssten, der ihnen dann sagt, dass sie nicht so perfekt sind wie die Maske, die sie ihr ganzes Leben lang getragen haben.

Deshalb leben viele Narzissten ihr Leben lang, ohne jemals professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das hat natürlich einen großen Einfluss auf (romantische) Beziehungen. Als Partner eines Narzissten ist es jedoch äußerst wichtig zu erkennen, womit du es zu tun hast. Fühlt sich deine Beziehung nicht richtig an und besteht der Verdacht, dass dein Partner narzisstisch ist? Achte besonders auf die folgenden Signale.

Entschuldigung zu sagen ist schwierig

Narzissten fällt es schwer, Fehler zuzugeben (schließlich lenkt das von dem perfekten Bild ab, das sie sich selbst vorlügen). Sich zu entschuldigen ist also auch für einen Narzissten sehr schwierig.

Manche Narzissten werden sogar alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Realität zu verdrehen, damit du denkst, du wärst schuld. Denke kritisch über Konflikte und Streitigkeiten nach: Wie oft hat sich dein Partner die Schuld gegeben?

Helden der Manipulation

Wenn es eine Sache gibt, in der Narzissten gut sind, dann ist es Manipulation. Gaslighting ist zum Beispiel eine gängige Taktik: Menschen an ihrer eigenen Realität zweifeln lassen. Wir haben schon viel über Gaslighting geschrieben. Du kannst hier mehr darüber lesen.

Breadcrumbing” ist eine weitere wichtige Manipulationstechnik. Der Narzisst wird dir gelegentlich einen “Brotkrumen” der Liebe, Zuneigung oder Intimität geben, gefolgt von einer Periode, in der diese Momente ausbleiben. Das Ergebnis: Du fängst an, dich nach diesem neuen Brotkrümel zu sehnen und wirst emotional abhängig von dieser Person. In einer gesunden Beziehung sollte diese Art von Verlangen nach einem positiven Moment nicht vorhanden sein, aber sie ist eine Konstante.

Sex ist eine Einbahnstraße

Narzissten denken nur an ihre eigenen Bedürfnisse und Ansprüche, auch im Bett. Mit einem Narzissten ist es also sehr schwierig, harmonischen, intimen Sex zu haben.

“Ich habe nur einen Scherz gemacht

Eines der Lieblingsargumente eines Narzissten: “Ich habe nur einen Scherz gemacht”. Und sicher, manchmal machen die Leute tatsächlich nur Witze. Aber Narzissten in Beziehungen sagen das meistens dann, wenn du andeutest, dass du von einer ihrer Aussagen verletzt bist.

Nochmal: Narzissten können nicht zugeben, dass sie manchmal emotionale Grenzen überschreiten. Anstatt sich selbst die Schuld zu geben, verstecken sie ihre eigenen verletzenden Handlungen unter dem Deckmantel eines Witzes. Das ist nicht nur viel einfacher, sondern gibt dir auch das Gefühl, dass du dich überempfindlich gemacht hast. Lass dich davon nicht täuschen: In gesunden Beziehungen solltest du in der Lage sein, diese Dinge zu kommunizieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen