Großer Druck, extreme Anspannung, unregelmäßige und ungesunde Ernährung sind alles Dinge, die dazu beitragen können, dass du dich ausgelaugt fühlst. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Müdigkeit zu bekämpfen.
hier sind 7 effektive Tipps, um deine Müdigkeit zu bekämpfen:
1. Bewege dich, um dem Gefühl der Müdigkeit entgegenzuwirken
Untersuchungen haben ergeben, dass ein paar Mal pro Woche mindestens dreißig Minuten Bewegung ein gutes Mittel gegen ein müdes Gefühl ist. Vor allem, wenn Stress der Grund für deinen Gemütszustand ist. Wenn du ins Schwitzen kommst, wirst du körperlich müde, was zur Ausschüttung von Endorphinen führt, die dich zufrieden machen und dir ein besseres Gefühl geben. Darüber hinaus hat körperliche Anstrengung eine entspannende Wirkung. Dadurch schläfst du leichter und viel besser, so dass du tagsüber weniger erschöpft bist.
2. Verbessere deine Atmung
Fühlst du dich ausgebrannt, weil du regelmäßig gestresst bist? Dann ist es wahrscheinlich, dass du schneller und flacher atmest. Durch diese schlechte Atmung besteht die Gefahr, dass dein Sauerstoffhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät und du dich ausgebrannt fühlst. Versuche deshalb, mehr auf deine Atmung zu achten, oder mache ein paar Mal am Tag Atemübungen. Nimm dir Zeit und atme durch die Nase ein und durch den Mund aus. Diese sogenannte Bauchatmung hilft dir zu entspannen, macht dich weniger müde und lässt dich besser mit Stress umgehen.
3. Für Entspannung sorgen
Stress ist einer der Gründe, warum du dich ausgelaugt fühlst. Schließlich ist es in Zeiten der Anspannung oft schwierig, Ruhe zu finden und sich zu entspannen. Nimmt der Stress weiter zu? Dann wird es schließlich immer schwieriger, sich zu entspannen, mit dem Ergebnis, dass deine Müdigkeit noch mehr zunimmt. Deshalb ist es extrem wichtig, in stressigen Zeiten Zeit für Bewegung und andere entspannende Aktivitäten einzuplanen. Ein Bad zu nehmen, Musik zu hören, zu lesen, auszugehen oder einem Hobby nachzugehen. Das lenkt dich nicht nur ab, sondern du bekommst im Gegenzug auch Energie und ein gutes Gefühl.
4. Mach deinem Herzen Luft
Wenn du deine Gefühle und Emotionen in dich hineinfrisst, kann das zu einer Last werden, die dich müde macht und dich auslaugt. Mit der Zeit wird sich das auf deine Gesundheit auswirken, körperlich und geistig. Manche Menschen werden davon sogar krank. Deshalb solltest du sie nicht in Flaschen abfüllen, sondern regelmäßig auslüften. Sag deinem Partner, einem guten Freund oder einer vertrauten Person, was dich stört und nachts wach hält. Du wirst merken, dass es eine enorme Erleichterung ist.
5. Schlafentzug vorbeugen
Leidest du unter chronischem Schlafmangel? Weil deine Arbeit nie fertig zu werden scheint, willst du immer noch sozial aktiv sein und die eine Fernsehsendung spät ansehen? Alles machen zu wollen, führt letztlich zu Schlafmangel und Erschöpfung. Das ist ärgerlich, denn es macht dich auch anfälliger für Stress. Deshalb solltest du Schlafmangel vorbeugen, indem du mehr Regelmäßigkeit in dein Leben bringst. Höre früher auf zu arbeiten, nimm die Fernsehsendung auf und geh rechtzeitig ins Bett. Denn mit einem normalen Lebens- und Schlafrhythmus bist du viel ausgeruhter; du hast mehr Energie, um Dinge zu tun.
6. Mach regelmäßig Pausen
Bist du immer beschäftigt, beschäftigt, beschäftigt? Gehst du weiter joggen? Hör auf, denn bevor du dich versiehst, fühlst du dich völlig ausgebrannt. Es ist besser, in deinem vollen Terminkalender – bei der Arbeit und zu Hause – ab und zu eine kurze Pause einzulegen und gar nichts zu tun. Tritt einfach zurück und entspanne dich an einem ruhigen Ort. Denke für eine Weile an nichts. Probiere es einfach aus. Du wirst merken, dass du dich danach viel besser fühlst und dass du viel mehr davon hast, als wenn du weitermachst.
7. Sag nein zu „Stimulanzien
Hast du für eine Weile genug gehabt? Fühlst du dich ausgelaugt und hast keine Energie mehr? Aber du hast noch eine Menge zu tun? In solchen Situationen kann es verlockend sein, viele koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Energydrinks und Tee zu trinken. Oder vielleicht, um andere Stimulanzien wie Drogen zu nehmen. Weil du denkst, dass du dich dann weniger müde fühlst und dich besser konzentrieren kannst. Das Gegenteil ist der Fall. All diese Stimulanzien machen dich unruhiger, du schläfst schlechter und wachst müder auf. Entscheide dich lieber für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, trinke viel Wasser, treibe Sport und ruhe dich aus. Du wirst merken, dass dein Gefühl der Erschöpfung verschwindet.