Während es früher eine große Beleidigung war, introvertiert zu sein, wird es heute mehr und mehr akzeptiert. Dennoch gibt es viele Missverständnisse über Introversion. Viele Menschen bringen das mit ihrer Schüchternheit in Verbindung. Aber diese beiden passen nicht immer zusammen.
Ich habe mal einen Test gemacht, um herauszufinden, ob ich zu den Extrovertierten oder zu den Introvertierten gehöre. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Introvertierten und Extrovertierten. Lies mehr darüber in diesem Artikel. Aber eigentlich wusste ich es schon ohne die Ergebnisse ganz genau: Ich bin durch und durch introvertiert. Und ja, das hat seine Vor- und Nachteile, genau wie ein extrovertierter Mensch. Diese Liste der “introvertierten Eigenschaften” sollte dir genügen, um dich selbst zu überprüfen.
Du bist ein Träumer
Bist du oft in Gedanken versunken? Und kannst du stundenlang träumen? Schau dir das an. Das ist eine der typischen Eigenschaften eines introvertierten Menschen. Manchmal brauchst du einen Weckruf, wenn Leute mit dir reden. Aber hey, das ist auch gut so, denn so kommst du auf gute Ideen.
Du musst dich nach sozialen Situationen erholen
Hattest du eine anstrengende Woche? Hast du viele Leute gesehen? Auch wenn deine Woche so viel Spaß gemacht hat und du sie genossen hast, brauchst du doch wenigstens einen Abend für dich. Und am besten einen ganzen Tag. Wenn du ein introvertierter Mensch bist, musst du dich nach vielen sozialen Kontakten erholen. Genauso wie dein Telefon, um ehrlich zu sein. Wenn du immer weiter machst, wird dich das irgendwann zermürben. Eine Zeit lang nichts zu tun, gibt dir die Energie, wieder loszulegen.
Smalltalk ist nicht dein Ding
Small Talk ist nicht so dein Ding. Und ja, das kann manchmal zu einigen unangenehmen Situationen führen. Aber du stehst mehr auf tiefgründige Gespräche. Du beginnst oft mit einem ausführlichen Gespräch und gehst dann zum Smalltalk über.
Du bist ein guter Zuhörer
Während extrovertierte Menschen oft im Mittelpunkt stehen und das letzte Wort haben wollen, bist du nicht gerade der Typ Mensch, der im Mittelpunkt stehen will. Aber genau das macht dich zu einem guten Zuhörer. Du hörst wirklich zu, was die andere Person zu sagen hat und du beobachtest viel. Und das ist toll für deine Mitmenschen, denn Zuhören ist ein Beruf an sich.
Du denkst nach, bevor du sprichst
Du bist definitiv ein Denker. Es kommt nicht oft vor, dass du etwas sagst, das du nicht hättest sagen sollen. Du denkst immer nach, bevor du sprichst. Und manchmal bist du zu spät dran, um etwas zu sagen. Aber es funktioniert auch zu deinen Gunsten: Du denkst darüber nach, wie du deine Worte formulierst, und die Chance, dass du jemanden (unabsichtlich) verletzt, ist gering.
Deine besten Freunde kannst du an einer Hand abzählen
Du möchtest lieber ein paar gute Freunde haben, auf die du dich wirklich verlassen kannst, als eine möglichst große Gruppe von Freunden. Du fühlst dich wahrscheinlich wohler mit Menschen, die du kennst und denen du vertraust, als in sehr großen Gruppen. Und das ist völlig in Ordnung.
Erkennst du diese introvertierten Eigenschaften wieder? Dann bist du wahrscheinlich ein introvertierter Mensch. Das größte Merkmal eines Introvertierten ist, dass du introvertiert bist. Und das bedeutet nicht, dass du schüchtern bist oder keine gesellschaftlichen Veranstaltungen magst. Es ist nur so, dass du viel nachdenkst und ab und zu einen Tag für dich brauchst. Außerdem macht es dir nichts aus, allein zu sein, sondern du genießt es sogar.