Du hast wahrscheinlich schon vonder 80/20-Regel gehört. Es ist eine ökonomische Regel, die von dem Italiener Vilfredo Pareto (1906) entdeckt wurde. Wusstest du, dass diese Regel dir auch etwas bietet, an das du dich halten kannst, wenn du deine Vitalität steigern willst? Zum Beispiel durch gesündere Ernährung? Weil es dir erlaubt, ab und zu leckere, “falsche” und ungesunde Dinge zu essen. Ohne deine gesunden Absichten zu zerstören. Lies in diesem Artikel, wie Pareto dir hilft, gesünder zu essen und ohne Schuldgefühle zu sündigen.
Was ist die 80/20-Regel?
Vor über 100 Jahren stellte der italienische Wirtschaftswissenschaftler Pareto fest, dass 80 % des italienischen Bodens 20 % der Italiener gehörten. Einige Jahrzehnte später entdeckte der Forscher Joseph Juran, dass dieses sogenannte Pareto-Prinzip auch für viele andere Aspekte des Lebens gilt. Zum Beispiel trägst du 20% deiner Kleidung 80% der Zeit. Mit etwas Fantasie kannst du die 80/20-Regel auch auf ein vitaleres Leben anwenden. Kümmerst du dich in 80 % der Fälle gut um dich selbst? Indem du dich richtig ernährst, dich ausreichend bewegst und entspannst? Und nutzt du die restlichen 20%, um gelegentlich leckere und “falsche” Dinge zu genießen? Dann wird dich die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils weniger Mühe kosten.
Funktioniert das?
Fragst du dich, ob es funktioniert? Machen wir uns nichts vor: fast niemand kann sich 100% gesund ernähren. Selbst wenn du eine eiserne Disziplin und eine gute Portion Durchhaltevermögen hast. Früher oder später bist du zum Scheitern verurteilt. Visionen von Schokolade, Fast Food, Eiscreme, Waffeln und Ähnlichem werden dich immer wieder quälen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du nachgibst und aus Frustration in kürzester Zeit wieder in dein altes Essverhalten zurückfällst. Aber lässt du die Zügel ab und zu los? Erlaubst du dir, etwas weniger Gesundes zu essen? Dann ist es viel einfacher, gesünder zu essen. Das Gleiche gilt für regelmäßigeren Sport und mehr Zeit zum Entspannen.
Wie wendet man die Pareto-Regel an?
Das Schöne an der 80/20-Regel ist, dass sie dir unter anderem die Möglichkeit gibt, hin und wieder etwas leckeres Ungesundes zu essen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Das tust du, indem du zu 80% der Zeit nur gesunde Lebensmittel auswählst und isst. Denk an frische und unverarbeitete Produkte wie Gemüse, Obst, Nüsse, Fisch, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und ähnliches. Die anderen 20% deiner Zeit verbringst du mit dem Genuss von weniger gesunden Lebensmitteln. Das kann ein Glas Wein, ein Stück Schokolade, ein Keks oder Chips sein. Auf diese Weise machst du es für dich viel attraktiver, eine gesündere Ernährung zu erlernen und beizubehalten. Denn es heißt nicht mehr: alles oder nichts! Hier sind ein paar praktische Möglichkeiten, um das Pareto-Prinzip in die Praxis umzusetzen:
Viel Spaß mit deinem 20%igen Fehler
Willst du die 80/20-Regel erfolgreich in deinem Alltag anwenden? Dann ist es wichtig, dass du die 20% ungesunden Dinge, die du isst, genießt. Das bedeutet, keine Tüte Chips vor dem Fernseher zu essen. Nimm lieber eine Schüssel und probiere, was du isst. Wirst du ein Glas Wein trinken? Kipp es nicht in ein paar Schlucken hinunter. Rieche und erlebe, was du trinkst. Kurz gesagt: Tu es so achtsam wie möglich.
sünde 1 Tag pro Woche
Du kannst zum Beispiel 6 Tage in der Woche wählen, an denen du nur gesunde Lebensmittel isst. an einem Tag in der Woche kannst du essen, was du willst. Am besten ist es, den Samstag oder Sonntag dafür zu nutzen. Normalerweise sind das die Tage, an denen es schwieriger ist, sich gesund zu ernähren. Du bist frei, besuchst deine Familie oder gehst mit Freunden essen. Das macht es einfacher, dein neues und gesundes Essverhalten beizubehalten.
Auswärts essen
Eine andere Möglichkeit ist, die Zeiten, in denen du auswärts oder mit Freunden, Familie, Kollegen und dergleichen isst, weniger streng an deine Diätregeln zu halten. Das sind deine 20% Momente und wenn du zu Hause bist, gelten die 80% für dich. Du isst nur gesunde Lebensmittel!
20% ungesund jeden Tag
Würdest du dich gerne gesünder ernähren, aber du schaffst es nicht jeden Tag? Vielleicht kannst du dich dafür entscheiden, dass 80% deiner Mahlzeiten und Snacks gesund sind und du nur 1 leckeres, ungesundes Lebensmittel isst. Das kann ein Snack sein, aber auch dein Nachtisch nach dem Abendessen. Solange das Gericht oder der Snack nicht mehr als 20% deiner täglichen Mahlzeit ausmacht.
Natürlich gibt es noch viele andere Varianten der 80/20-Regel. Die Hauptsache ist: Iss ungesund in Maßen, genieße es, tu, was sich gut anfühlt und was du verantworten kannst. Dann hältst du dich an das Pareto-Prinzip.
Hast du Erfahrung mit der 80/20-Regel? Ich würde gerne deine Erfahrungen und Tipps lesen.