Der Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstests

Als Mike in der Schule war, hat er einmal einen Berufstest gemacht. Der Test ergab, dass er orthopädischer Schuhmacher werden sollte. Er ist froh, dass es nicht so gelaufen ist.

Wie nützlich ist es, einen Persönlichkeitstest zu machen? Welche Tests sind gut? Und können die Ergebnisse wirklich dein Leben und dein Verhalten beeinflussen?

Persönlichkeitstests wecken eine Menge Neugierde. Es ist sehr verlockend, einen einfachen Test zu machen, um mehr über sich selbst zu erfahren. Manche Leute wollen zum Beispiel unbedingt wissen, welcher Game of Thrones Charakter sie sind. Und sie sind auch noch stolz darauf.

Der Persönlichkeitstest der 16 Persönlichkeiten

Für die Aufnahme dieses Podcasts hat Karl den Persönlichkeitstest 16 Persönlichkeiten gemacht. Es zeigte sich, dass er der Architekt ist, der gleiche Persönlichkeitstyp wie Elon Musk. Er ist stolz darauf.

Die Ergebnisse beginnen mit: An der Spitze kann es einsam sein. Er ist einer der seltensten Persönlichkeitstypen und einer der fähigsten Architekten weiß das nur zu gut. Es gibt viele positive Dinge darin, aber auch einige negative Punkte. Der Architekt sagt zum Beispiel: Romantisch ahnungslos.

Karl fand, dass es ein sehr cooler Test war. Du bekommst eine detaillierte Erklärung deines Persönlichkeitstyps. Er enthält einen Bericht von unzähligen Seiten darüber, wie du bist, wie du in sozialen Situationen reagierst, dein Liebesleben, deine Karriere und alle möglichen anderen Bereiche deines Lebens.

Als Karl es las, stellte er fest, dass man liest, was man mag, aber manchmal fühlte es sich fast autobiografisch an. Er fand es sehr nützlich. Dank des Tests versteht er jetzt besser, warum er in manchen Dingen sehr gut und in anderen sehr schlecht ist.

Persönlichkeitstests am Arbeitsplatz

Karl findet es nützlich, durch einen Persönlichkeitstest mehr über sich selbst zu erfahren, aber es ist auch sehr nützlich, um die Menschen in deinem Team besser kennenzulernen. Zum Beispiel hat das gesamte IMU-Team einmal eine DISC-Analyse durchgeführt. Das zeigte, welche Farbe du hattest: rot, gelb, blau oder grün.

Jeder musste sich aufgrund seiner Hautfarbe in eine Ecke des Büros stellen. Dann stellte sich heraus, dass es eine Farbe gab, die niemand hatte. Die Hälfte der Firma war blau. Viele Menschen waren ein anderer Typ, als sie zunächst dachten.

Ein solcher Test zeigt dir, wie das Team aufgeteilt ist. Du siehst, wo die Stärken liegen und was dir in der Organisation noch fehlt. Du hast auch eine bessere Vorstellung davon, was du bestimmten Leuten erlauben solltest und was du anderen überlassen solltest. Deshalb ist es sehr nützlich, einen solchen Test bei der Arbeit zu machen.

Was kann ein Persönlichkeitstest für dich tun?

Ein Persönlichkeitstest macht in erster Linie Spaß für dich. Es geht um ein bisschen Bewusstsein. Du willst dich als soziales Tier in der Gruppe positionieren. Dafür sind Persönlichkeitstests sehr gut geeignet. Sie sind oft sehr gut darin, noch besser zu formulieren, was du selbst ausgefüllt hast.

Oft habt ihr ein gutes Gespür dafür, was ihr aneinander findet. Aber wenn du es in den Ergebnissen eines Tests siehst, gibt es dir trotzdem ein gutes Gefühl. Manchmal wird es ein bisschen horoskopisch. Es geht nicht um die echten Horoskope, sondern um die in der durchschnittlichen Zeitschrift. Das ist so allgemein, dass sich jeder damit identifizieren kann. Du willst vor allem eine Bestätigung, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Es gibt viele verschiedene Persönlichkeitstests. Wenn du drei verschiedene Tests machst, wird es wahrscheinlich einige Gemeinsamkeiten geben, aber sie werden auch Unterschiede aufzeigen. Es ist auch immer eine Frage, wie du getestet wirst, wer den Test macht und wie der Test interpretiert wird. Es geht nicht darum, was die Ergebnisse sagen, sondern wie du sie interpretierst.

Die negative Seite von Persönlichkeitstests

Persönlichkeitstests können dir helfen, Einblicke in dein Team, dein eigenes Verhalten und deine Persönlichkeit zu gewinnen. Sie kann dich beruhigen und die Vorstellungen bestätigen, die du von dir selbst hast. Es gibt viele Vorteile, aber auch Nachteile.

Du bist mehr als nur das Ergebnis eines Tests.

Der Nachteil von Persönlichkeitstests ist, dass sie manchmal für Beurteilungen und Bewerbungen verwendet werden. Wenn du aus diesem Grund keinen Job bekommst, ist das viel zu einseitig. Es gibt auch mehrere wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass Persönlichkeitstests nicht vollständig validiert sind.

Der Myer-Briggs-Test geht auf die Philosophie von Carl Jung zurück. Er arbeitet mit den vier Elementen. Aber wenn du es wissenschaftlich betrachtest, ist der Beweis für diese Philosophie hauchdünn. Trotzdem reden viele Menschen über die vier Elemente von Jung.

Bei Persönlichkeitstests kommst du auf der Grundlage von Statistiken zu bestimmten Ergebnissen. Aber du bist keine Statistik. Du bist mehr als nur das Ergebnis eines Tests.

Was du aus einem Persönlichkeitstest lernen kannst

Ein Persönlichkeitstest ist besonders nützlich, wenn du ihn für dich selbst machst, um mehr Einblick in deinen Kern zu bekommen. Die DISC-Analyse zeigt zum Beispiel, wie dein Charakter ist, wenn du entspannt bist, aber auch, was mit deiner Persönlichkeit passiert, wenn du unter Druck stehst. Das ist interessant zu sehen.

Wenn Menschen unter Druck stehen, kommt ihre wahre Natur zum Vorschein. Sie fangen an, einige ihrer guten Eigenschaften zu übertreiben und sie in schlechte Eigenschaften zu verwandeln. Ein Draufgänger wird unter Druck zu einem Drängler.

Du bist vielleicht eine Führungskraft, die auf jeden achtet und ohne Druck sehr tolerant ist. Aber sobald du unter Druck stehst, wirst du sehr jähzornig, fängst an zu knurren und kannst sehr hart zu Menschen sein.

Daran ist nichts auszusetzen, solange andere über dich Bescheid wissen. Wenn jemand dich kennt und weiß, dass du immer freundlich bist und plötzlich sehr jähzornig bist, dann ist diese Person schockiert. Deshalb ist es interessant zu wissen, wie du in bestimmten Situationen reagierst.

Das Johari-Fenster

Du kannst deine Persönlichkeit durch das Johari-Fenster sehen. Das Johari-Fenster besteht aus vier Teilen:

  • Ein Teil von dir ist bewusst. Du weißt es selbst und deine Umgebung weiß es auch.
  • Ein Teil ist dir noch unbewusst, aber andere erkennen ihn. Das ist dein blinder Fleck.
  • Manche Dinge weißt du über dich selbst, aber andere nicht. Das ist dein Geheimnis.
  • Es gibt auch Dinge, die du nicht weißt und die andere nicht über dich wissen. Das ist dein Unterbewusstsein.

Die Absicht des Johari-Fensters ist, dass dir dein blinder Fleck immer klarer wird. Außerdem ist es vielleicht fair, einen Teil deines Geheimnisses zu teilen. Dann musst du es nicht mehr mit dir herumtragen. Du wirst mehr und mehr transparent.

Es gibt viele Möglichkeiten, dir das Unbewusste immer bewusster zu machen. Auf diese Weise wird dein Leben einfacher sein. Du musst keine Geheimnisse haben oder Angst haben, wenn dich jemand mit etwas konfrontiert, das du noch nicht weißt. Persönlichkeitstests können dir dabei helfen. Aber gute Gespräche mit lieben Menschen können das auch. Das Leben selbst hält immer wieder bestimmte Prüfungen bereit, die deine Persönlichkeit unter Druck setzen und dich mehr über dich selbst erfahren lassen.

Du bist mehr als das Ergebnis eines Persönlichkeitstests

Alles, was wir auf diesem Planeten brauchen, ist eine Antwort auf die zwei wichtigsten Fragen in unserem Leben. Wer bin ich? Und was will ich? Die erste Frage ist der Hauptgrund, warum Persönlichkeitstests so beliebt sind. Aber lass dein Leben nicht davon abhängen.

Du bist nicht deine Persönlichkeit.

Es ist immer schön, das Ergebnis mit einem Lächeln entgegenzunehmen. Aber es ist keine Schlussfolgerung. Du bist nicht deine Persönlichkeit. Deine Persönlichkeit ist mehr als die Ergebnisse eines Tests. Erforsche aktiv, wer du bist. Frag die Menschen in deinem Umfeld. Das kann zu tollen Gesprächen führen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top