Müdigkeit ist das Ergebnis davon, dass dein Körper und dein Geist aus dem Gleichgewicht geraten sind. Es scheint eine uralte Formel zu geben, die auch für den Erhalt von mehr Energie gilt. Entdecke deine Vitalität mit Hilfe des 80/20 Pareto-Prinzips.
Ermüdung und das Paretosche Gesetz
Das Muster des 80/20-Prinzips wurde erstmals 1897 von dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto (1848 – 1923) entdeckt. Seitdem wurde sie immer wieder in verschiedenen Situationen wiederentdeckt. Es ist unter vielen Namen bekannt: die 80/20-Regel, das Pareto’sche Gesetz, das Prinzip des geringsten Aufwands und so weiter. Die bekanntesten sind jedoch die 80/20-Regel und das Pareto-Prinzip.
Vilfredo Pareto war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler, der feststellte, dass 20% der Italiener 80% des gesamten Reichtums des Landes besaßen. Aber das gilt nicht nur für Italien. Du kannst dieses Gesetz auch auf andere Länder und sogar auf den ganzen Globus anwenden. Zum Beispiel befinden sich 80% des Reichtums auf unserem Planeten in den Händen von 20% seiner Bewohner.
Das Überraschende an der 80/20-Regel ist, dass sie das komplette Gegenteil von dem ist, was du eigentlich erwartest. Normalerweise gehst du davon aus, dass alle deine Handlungen ungefähr den gleichen Ertrag haben. Mit anderen Worten: 50 % deiner Aktivitäten bringen 50 % der Ergebnisse. Und manchmal wird das auch stimmen. Aber in der Praxis erweist sich dieses 50/50-Denken sowohl als der ungenaueste als auch als der am stärksten verwurzelte Denkfehler. Das Pareto-Prinzip besagt, dass eine kleine Anzahl von Ursachen (begrenzter Input oder Aufwand) für die Mehrheit der Ergebnisse (Output oder Belohnung) verantwortlich ist Nach diesem Gesetz kannst du also mit weniger Aufwand mehr erreichen Wenn du sehr unter Müdigkeit leidest, kann dir das Pareto-Gesetz helfen, deine Energie besser zu verteilen.
Das Pareto-Gesetz (80-20 Regel) ist überall
Das Pareto-Gesetz wurde auf andere Bereiche übertragen, z. B. auf die Verkehrssicherheit (20 % der Autofahrer verursachen 80 % der Unfälle) und kann auch auf die Sozialversicherung angewandt werden (Verhältnis von Ausgaben zu Krankheit). Aber dieses empirische Gesetz gilt auch für die einfachsten Dinge. Zum Beispiel, dass du 20% deiner Kleidung 80% der Zeit trägst. Das Pareto-Prinzip gilt als nahezu universell.
Joseph Juran, ein Qualitätsspezialist, hat die „80/20-Regel“ wie folgt übersetzt: „In jeder Gruppe von Dingen, die zu einer gemeinsamen Wirkung beitragen, ist der größte Teil der Wirkung auf eine relativ kleine Anzahl dieser Dinge zurückzuführen“. In der Geschäftswelt gibt es viele Beispiele dafür, wie das Pareto-Prinzip funktioniert. Etwa 20% der Produkte machen 80% des Umsatzes aus. Und nur 20% der Kunden bestimmen etwa 80% deines Umsatzes.
Das 80/20-Prinzip angewandt auf deine Gesundheit
Auf der Grundlage des 80/20-Prinzips kannst du Folgendes vorhersagen 20% der Anpassungen deines gesunden Lebensstils gelten für etwa 80% der Beschwerden, die du hast.
Anstatt härter zu arbeiten, kannst du intelligenter arbeiten, indem du herausfindest, wo die 20 % Aufwand zu 80 % Nutzen führen können; snur eine begrenzte Anzahl von Dingen ist wirklich wichtig. Oder mit anderen Worten: kleiner Aufwand, große Wirkung
Im Klartext heißt das zum Beispiel, dass 80 % der Gesundheitsprobleme auf wenige wesentliche Ursachen zurückzuführen sind. Der Punkt ist, dass du dich ganz bewusst auf die wichtigsten Gesundheitsfaktoren konzentrieren kannst. Diese sind:
- Sauerstoff
- Wasser
- Mineralien
- Enzyme
- Moderation
Sauerstoff ist buchstäblich eine Frage von Leben und Tod
Du kannst ein paar Wochen ohne Nahrung und ein paar Tage ohne Wasser leben, aber weniger als vier Minuten ohne Sauerstoff. Sauerstoff sollte also ganz oben auf der Liste stehen. Sauerstoffmangel unterdrückt nachweislich das Immunsystem und kann ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Krebs, Pilzbefall, Schlaganfälle, Herzprobleme und eine Verschlechterung der Gehirn- und Nervenfunktionen verursachen.
1931 erhielt Dr. Otto Warnburg den Nobelpreis für Medizin für seine These, dass Krebs nur eine Hauptursache hat. Es ist der Wechsel von der normalen Sauerstoffversorgung der Körperzellen zur anaeroben Zellatmung (d.h. Sauerstoffmangel)
Wenn man das bedenkt, kann man sagen, dass die Bedeutung der richtigen Atmung lebenswichtig ist. Wenn es eine Technik gibt, die du während deines ganzen Lebens bewusst praktizieren kannst, dann ist es die Atmung
Der Atem ist der einzige Prozess in unserem Körper, der sowohl bewusst als auch unbewusst abläuft. Sie bildet die Brücke zwischen Körper und Geist.
Die Atmung ist unsere wichtigste Verbindung zum „Leben“; Sauerstoff ist die Hauptquelle, aus der wir unsere Zellen ernähren. Solange du am Leben bist, lässt dir das Atmen keine Wahl, denn du brauchst den Sauerstoff. Irgendwann musst du atmen, bewusst oder unbewusst. Allerdings kann die Art, wie du atmest, stark beeinflusst werden. Die Menschen nutzen oft nur einen kleinen Teil ihres Atemsystems und verbrauchen so nur einen Bruchteil der Lebensenergie. Die Qualität deines Lebens hängt von der Qualität unserer Atmung ab
Deine Vitalität schwimmt auf dem Wasser
Dein Körper besteht zu fast 70 Prozent aus Wasser. Wasser ist also sehr wichtig für deine Gesundheit. Du weißt, dass Sauerstoff die erste Notwendigkeit des Lebens ist, aber wusstest du auch, dass Wasser die Nummer zwei auf dieser Liste ist?
Hier ist eine kurze Zusammenfassung , warum es so wichtig ist, ausreichend von dieser lebenswichtigen Quelle zu trinken
- Wasser hilft bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung
- Wasser hilft, Abfallprodukte aus dem Darm und über die Nieren zu entfernen
- Wasser reguliert deine Körpertemperatur
- Wasser schmiert deine Gelenke und Membranen
- Blut ist unser „Transportsystem“. Sie versorgt den gesamten Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff. Unser Blut besteht zu etwa 92% aus Wasser
- Körpersekrete und Verdauungssäfte bestehen fast ausschließlich aus Wasser (allein dein Verdauungssystem produziert etwa 1,7 Liter Speichel pro Tag!)
Ohne deine tägliche Dosis Wasser werden all diese Prozesse durcheinander gebracht. Deshalb müssen wir regelmäßig trinken. Ein kleiner (2 Liter) Aufwand, der für dein Funktionieren sehr wichtig ist.
Wie notwendig Wasser für dich ist, zeigt der „Speichereffekt“. Je weniger Wasser du trinkst, desto mehr neigt dein Körper dazu, Wasser für später zu speichern. Du siehst also „zu schwer“ aus. Zum Glück verschwindet der „Speichereffekt“ wieder, wenn du genug Wasser trinkst.
Die Bücher: „Wasser kennt die Antwort“ und „Die Botschaft des Wassers“, beide von Masaru Emoto, zeigen, wie Wasser auf Veränderungen in unserem kollektiven und individuellen Bewusstsein reagiert. Der japanische Forscher Masaru Emoto hat Wasserproben eingefroren, die zuvor negativen oder positiven Wörtern, Gedanken, Emotionen oder verschiedenen Arten von Musik ausgesetzt worden waren. Dann fotografierte er Wasserkristalle und stellte fest, dass die positiv beeinflussten Wasserproben schöne und perfekt geformte Kristalle hervorbrachten, während negative Worte, Gedanken und Gefühle zu hässlichen, unförmigen Kristallen führten. Da die Welt und wir selbst zu 70 % aus Wasser bestehen, ist diese Eigenschaft des Wassers der Schlüssel zu großen Veränderungen, sowohl auf persönlicher als auch auf kollektiver Ebene.
Du kannst auf Mineralien bauen
Zwei Drittel der essentiellen Nährstoffe, die der Körper braucht, sind Mineralien. Die Mineralien, die du für ein vitales Leben brauchst, sind in unserer Nahrung nicht mehr ausreichend vorhanden. Mehr als sechzig Jahre gieriger landwirtschaftlicher Praktiken haben die Mineralienreserven erschöpft. Die degenerativen Krankheiten machen heute 80% aller Krankheiten in den Industrieländern aus
Mineralien sind wichtige Bestandteile für die Gesundheit. Zum Beispiel können Vitamine ohne die Hilfe von Mineralien in deinem Körper nicht funktionieren. Mineralien (wie Eisen) transportieren Sauerstoff durch deinen Körper. Sie spielen auch eine wichtige Rolle beim Wachstum, der Erhaltung und der Reparatur von Gewebe. Mineralien sind auch an der Kontraktion der Muskeln, dem Funktionieren der Nerven und am Energiehaushalt beteiligt
Die Mineralien können in zwei Gruppen unterteilt werden: die Mikro- und die Makromineralien. Makromineralien oder Makroelemente sind die Gruppe von Mineralien, die du mit der täglichen Ernährung in einer großen Menge benötigst. Die Mikromineralien werden auch Spurenelemente genannt, von denen du jeden Tag eine kleine Menge brauchst. Der Körper kann Vitamin D herstellen, aber kein Mineral. Müdigkeit ist das erste Anzeichen für einen Mineralstoffmangel.
Lass Enzyme für dich arbeiten
Ohne Enzyme ist das Leben unmöglich. Enzyme werden für jede chemische Reaktion benötigt, die im Körper abläuft. Kein Mineral, Vitamin oder Hormon kann seine Wirkung ohne Enzyme entfalten. Dein Körper, alle deine Zellen, Gewebe und Organe werden von Stoffwechselenzymen gesteuert. Sie sind die Arbeiter, die deinen Körper aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten aufbauen, so wie Bauarbeiter unsere Häuser bauen. Selbst wenn du die losen Baumaterialien bereit hast, kannst du ohne die Arbeiter (Enzyme) nichts anfangen. Wenn du dich nach einer modernen, enzymarmen Ernährungsweise ernährst, ziehst du so viele Verdauungsenzyme von deinem gesamten Enzymangebot ab, dass du chronisch degenerative Krankheiten entwickeln kannst
Die Lösung liegt in einer relativ einfachen Anpassung, nämlich dem Verzehr enzymreicher Lebensmittel und/oder der Einnahme eines Breitspektrum-Enzympräparats, um den Verdauungsprozess zu unterstützen und die chronisch degenerativen Zustände umzukehren.
Das 80/20 Geheimnis von Okinawa (Japan)
Okinawa, eine Inselgruppe im Südpazifik, wird von den Chinesen auch das „Land der Unsterblichen“ genannt, da die Menschen dort im Durchschnitt am ältesten werden und der Anteil der über 100-Jährigen am höchsten ist. Obwohl das Klima dort angenehm ist, ist das Leben hart und zäh, denn auf dem felsigen Boden wächst kaum etwas.
Als eine Art Gebet rezitieren die älteren Menschen in Okinawa hara hachi bu, ein konfuzianisches Sprichwort, das bedeutet: „Iss, bis du zu achtzig Prozent satt bist“ Woher weißt du, ob du bei achtzig Prozent bist? Ganz einfach: Du hörst auf, wenn du nicht mehr hungrig bist. Und iss nicht weiter, bis du nicht mehr Nein sagen kannst Diese zusätzlichen zwanzig Prozent können genau den Unterschied zwischen Zunehmen und Abnehmen ausmachen!
Müde oder vital? Du hast die Wahl..
Hoffentlich hat dir dieser Blog mehr Einblick in den (relativ einfachen) Einfluss gegeben, den du auf deine Vitalität haben kannst. Du kannst ohne großen Aufwand tolle Ergebnisse bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils erzielen. Viele Menschen überschätzen , was sie an einem Tag schaffen können, aber unterschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können
Natürlich kann die Müdigkeit auch viele andere Ursachen haben. Im Zweifelsfall solltest du also nicht zögern, deinen Hausarzt zu kontaktieren.
PS: Ich bin sehr neugierig zu erfahren, was du tust oder getan hast, um mehr Vitalität in dein Leben zu bringen. Bitte teile dein Rezept für einen gesunden Lebensstil unten in den Kommentaren, damit auch andere Leser davon lernen können!