Chinesische Massage: Was ist das und was bewirkt sie bei dir?

Massagen gibt es in allen Formen und Größen. Wenn du eine sanfte Massage magst, solltest du dich für eine schwedische Variante entscheiden. Wenn du eine festere Massage bevorzugst, dann ist eine Thai-Massage wahrscheinlich besser für dich geeignet. Es gibt auch die chinesische Massage, aber die ist eigentlich mehr als nur eine Massage. Wie ist das?

Eine chinesische Massage wird auch Tui Na genannt, was wörtlich übersetzt “Drücken und Greifen” bedeutet.

Massage als Therapie

Eine chinesische Massage ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Eigentlich ist es keine richtige Massage, denn sie geht über die reine Entspannung hinaus.

Das Ziel ist nicht nur, jemanden (und seine oder ihre Muskeln) zu entspannen, sondern auch den Körper und seine Schmerzen zu heilen. Man könnte es also eher als eine Art Körpertherapie bezeichnen.

Arbeiten mit Akupunkturpunkten

Wie funktioniert das? Durch Drehen, Ziehen, Drücken und Kneifen des Körpers an bestimmten Stellen werden die Akupunkturpunkte aktiviert. Diese können zum Beispiel an den Spitzen von Nerven oder Lymphgefäßen zu finden sein. Die Arbeit mit diesen Akupunkturpunkten bewirkt biochemische und physiologische Veränderungen im Körper.

Das bedeutet zum Beispiel, dass dein Körper Hormone produziert, die dich glücklich machen, wie Dopamin und Serotonin. Es beruhigt auch den Stressmodus deines Körpers, den Kampf-oder-Flucht-Modus, wodurch du dich entspannter fühlst.

Verringerung chronischer Schmerzen

Durch eine chinesische Massage fühlst du dich also geistig besser, aber tut sie auch etwas für deinen Körper? Verschiedenen Studien zufolge ist das durchaus der Fall! Zum Beispiel gingen die Beschwerden über chronische Nacken- und Rückenschmerzen drastisch zurück, nachdem die Menschen mehrere chinesische Massagesitzungen hatten.

Die Forschung zeigt auch, dass die chinesische Massagetherapie in Verbindung mit Physiotherapie dafür sorgt, dass Verletzungen schneller heilen. Das liegt daran, dass Entzündungen reduziert werden und die Genesung daher schneller vonstatten gehen kann.

Blutdruck senken

Aber das ist noch nicht alles. Indem du an bestimmten Stellen des Körpers ziehst und drückst, sagst du dem Körper, dass mehr Blut zu diesen Stellen fließen muss. Wenn du dies auf die richtige Weise tust, sinkt dein Blutdruck, weil sich deine Arterien erweitern.

Gut zu wissen ist, dass du bei einer chinesischen Massage oft deine Kleidung anbehältst. Deshalb ist es sinnvoll, locker sitzende Kleidung zu tragen. Außerdem wird wenig oder gar kein Öl verwendet. Magst du duftende Öle, die tief in deinen Körper einmassiert werden? Dann solltest du zu einer ayurvedischen (Selbst-)Massage gehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen