Asexualität: Was ist das?

Seit der Grundschule erhalten wir Sexualkundeunterricht, und man muss nur den Fernseher einschalten, um sexuell eindeutige Bilder zu sehen. Wir reden gerne über Sex und wir tun ihn gerne, aber das gilt nicht für Menschen, die asexuell sind. Was ist das genau?

Kannst du dir vorstellen, dich nicht zu verlieben? Oder dass du nie Lust hast, ins Bett zu gehen? So ist es, wenn man asexuell ist.

Asexualität, was ist das genau?

Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, genau wie Heterosexualität, Bisexualität und Homosexualität. Es gibt nur einen großen Unterschied: Du hast kein sexuelles Verlangen nach einem Geschlecht. Das ist laut dem Asexual Information and Education Network die am häufigsten verwendete Definition.

Verwirrung aufgrund von Informationsmangel

In einem Interview für Bovan sagte Ilse, eine 20-jährige Studentin, dass sie nicht versteht, warum sie sich nie verliebt oder keine Lust auf Sex hat. „Ich habe mich dann eine Zeit lang als bisexuell identifiziert, weil ich das nirgendwo einordnen konnte. Aber als sie den Begriff asexuell im Internet sah, wurde ihr alles klar.

5 verschiedene Arten von Asexualität

Asexualität gibt es in verschiedenen Formen. Es gibt zum Beispiel Asexuelle, die sich zwar verlieben und eine Libido haben, es aber nicht tun wollen. Insgesamt gibt es fünf Arten von Asexualität:

Typ A

Eine Person, die zwar eine Libido hat, sich aber nicht zu einer anderen Person hingezogen fühlt. Sie masturbieren, haben aber kein Verlangen, mit einer anderen Person Sex zu haben.

Typ B

Fühlt sich romantisch zu einer anderen Person hingezogen, hat aber keine Libido. Sie können in einer Beziehung sein, aber ohne Sex. Sie mögen es zum Beispiel nur zu kuscheln.

Typ C

Dieser Typ von Asexuellen hat eine Libido und fühlt sich romantisch angezogen, will aber keinen Sex. Sie masturbieren nur, um ihren eigenen Willen durchzusetzen.

Typ D

Hat keine Libido und fühlt sich nicht romantisch angezogen. Sie haben keine Lust auf Liebe und Sex.

Typ E

Dieser Typ ist nicht allgemein anerkannt. Sie fühlen sich nur sexuell angezogen, wenn es ästhetisch ist.

Ein bisschen asexuell

Laut einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung sind 50% der Frauen und 20% der Männer ein wenig asexuell. Und wenn wir älter werden, verlieren viele Menschen auch ihre Lust auf Sex.

Es ist nichts falsch an dir, wenn du keinen Sex willst. Wir sind alle unterschiedlich und genau das macht die Welt zu einem schönen Ort. Es kann auch sein, dass du dich in einer Phase befindest, in der du einfach keine Lust hast, dich aufzuregen. Zum Beispiel, wenn du gerade ein Baby bekommen hast, aufgrund einer Krankheit oder als Folge von sexueller Belästigung.

Das Tabu brechen

Asexualität ist immer noch ein Tabuthema und dafür gibt es keinen Grund. Besonders in unserem kleinen Land, wo wir jedes Jahr verschiedene sexuelle Orientierungen feiern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top