Angst vor Blut

Blutphobie, Blutangst, Blutfurcht und Hämatophobie sind alles Namen, die darauf hinweisen, dass jemand Angst vor Blut hat

An den vielen verschiedenen Namen kannst du schon erkennen, dass es sich um eine weit verbreitete Angst handelt und dass sich deshalb überall auf der Welt mehr Menschen davor fürchten.

Die Angst vor Blut (und damit oft vor Ohnmacht) ist eine Form der “spezifischen Phobie”. Wenn du gestochen oder mit Blut gesehen wirst, kann dein Blutdruck stark abfallen, sodass du dich unwohl, schwindlig und übel fühlst.

DieBlutphobie ist die einzige Phobie, die einen Blutdruckabfall verursacht. Normalerweise geht die Angst mit einem Anstieg des Blutdrucks einher. Das bedeutet, dass der Anblick von Blut oder auch nur der Gedanke daran eine Ohnmacht auslösen kann (im Gegensatz zu anderen Phobien).

Die Therapie ist für Menschen gedacht, die sich ständig in Umgebungen aufhalten, in denen sie Angst haben, mit Blut konfrontiert zu werden (Krankenhaus, Fernsehsendungen, Zeitschriften, Blutbank, Unfälle usw.), die unnötigerweise unter ihren Symptomen leiden und die deshalb leiden.

Wenn dein Partner unter dieser Angst vor Blut leidet, ist es oft logisch, dass ihr bestimmte Themen meidet. Wenn ihr ein gemeinsames Kind oder gemeinsame Kinder habt, bist du derjenige, der die Pflaster aufklebt. Ehe du dich versiehst, hast du zwei Menschen geholfen.

Durch eine Therapie kann sie auch gelöst, zumindest aber reduziert werden. Leider bietet ein Online-Kurs keine Komplettlösung. Viel Glück bei der Überwindung dieser Angst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen