Was sind Affirmationen?
Affirmationen werden auch ermächtigende Aussagen oder ermächtigende Sätze genannt. Die Verwendung von Affirmationen wird in Deutschland und Belgien immer üblicher. Affirmationen helfen dir, deine Wünsche tatsächlich zu fühlen und zu integrieren. Wiederholung ist hier das Zauberwort. Du machst sozusagen eine Gehirnwäsche für dein Gehirn.
“Manchmal ist es nützlich, sich zu wiederholen; das bringt dich auf Ideen” ~ György Konrád, jüdisch-ungarischer Schriftsteller
Widerstand bei der Verwendung von Affirmationen
Du kannst auch sofort spüren, wenn du eine Aussage oder eine Affirmation machst, ob es in dir Widerstand gegen die Aussage oder Affirmation gibt oder ob sie tief aus deinem Inneren kommt. Wenn es Widerstand gibt, dann gibt es natürlich etwas zu tun. Dann sind deine alten Muster noch so aktiv, dass es in dir eine Rebellion gibt und keinen Platz zum Träumen.
“Träume werden für diejenigen Wirklichkeit, die stark genug sind, an sie zu glauben” ~Colin Wilson, britischer Autor
Das Ziel ist es dann, diese Muster loszulassen. Wenn du es nicht alleine schaffst, kannst du dich coachen lassen. Ich werde dir jetzt ein praktisches Beispiel geben:
Praktisches Beispiel für die Arbeit mit Affirmationen
Ursula hat mir gezeigt, wie mächtig Affirmationen sind und wie groß der Widerstand gegen sie sein kann. Ursula kam zu mir, weil sie dachte, sie sei sehr hässlich. Sie konnte nicht in den Spiegel schauen, ohne den Drang zu bekommen, sich zu übergeben. Sie würde sogar würgen, wenn sie sich im Spiegel betrachten müsste.
Weil sie immer zerstörerischer gegen sich selbst wurde und anfing, sich immer mehr im Haus zu verstecken, kam sie zu mir zum Coaching. Sie wollte das nicht mehr. Und das ist nur logisch!
Während der Prüfung schien Ursula die tiefe Überzeugung zu haben, dass sie hässlich ist. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Ursulas Mutter, als sie noch ein Baby und ein Kleinkind war, regelmäßig gesagt hatte, dass Ursula sicher nicht der schönste Mensch der Welt sei.
nein, sie wird nicht hübsch sein”, sagte ihre Mutter regelmäßig
Überzeugungen aufzeichnen
Ursula hatte dies in ihrem Unterbewusstsein gespeichert und als Überzeugung festgeschrieben. Jetzt beeinflusste es ihr ganzes Leben. Sie war noch nie in einer Beziehung gewesen und fand sich selbst abstoßend.
Übrigens stellte sich später heraus, als Ursula ihre Mutter danach fragte, dass es sich oft um scherzhafte Bemerkungen gehandelt hatte. Ihre Mutter sagte das oft als Scherz und meinte es nicht wirklich.
Trotzdem hatte Ursula es so aufbewahrt. Ich ging mit Ursula zur Arbeit und brachte ihr alles über Affirmationen bei. Natürlich musste Ursula auch bejahende Sätze zu sich selbst sagen.
Den Satz “Ich liebe und akzeptiere mich” zu sagen, löste bei Ursula enormen Widerstand aus. Sie konnte den Satz einfach nicht über die Lippen bringen. Früher konnte sie einfach reden, aber als sie diesen Satz sagen musste, “verlor” sie ihre Stimme und die Worte kamen nicht heraus.
“Stattdessen kamen die Tränen und Ursula fühlte sich, als hätte sie eine Melone verschluckt”
Neue Muster etablieren
Natürlich haben wir daran gearbeitet, alte Muster loszulassen und ein neues Muster zu installieren (jemand, der sich selbst liebt und das, was andere lieben). So haben wir an Ursulas Selbstbild gearbeitet.
Wir arbeiteten einige Zeit daran, ihre negativen Überzeugungen umzukehren und nach einem Monat war sie in der Lage, positive Affirmationen und Aussagen über sich selbst aufzusagen, ohne zu stottern und ohne eine Melone im Hals zu haben. Sie spürte auch eine tiefe Wärme in sich, als sie diese Sätze aussprach.
“Drei Monate später hatte Ursula zehn Kilo abgenommen, trug schöne, auffällige Kleidung und hatte einen glücklichen Blick in ihren Augen
Sie hatte ihre Lebensfreude zurückgewonnen, traute sich hinaus und war wieder in vollem Kontakt mit ihrer Umgebung. Jeden Morgen machte sie ihre Affirmationen, jeden Abend visualisierte sie das Loslassen alter Muster, das Integrieren neuer Muster und die Zukunft, die sie wollte.
Willst du auch mit Affirmationen beginnen?
Willst du anfangen, mit Affirmationen zu arbeiten? Du kannst auch selbst anfangen, mit positiven Affirmationen und Aussagen zu arbeiten. Achte darauf, dass du deine Affirmationen wirklich mit Absicht einsetzt.
Rezitiere nicht einfach mechanisch ein paar Sätze, sondern mach dir bewusst, was du zu dir selbst sagst, wenn du die Affirmationen und Aussagen aufsagst. Lass sie tief eindringen und spüre, ob es Widerstand gegen eine oder mehrere Aussagen gibt.
Widerstand reduzieren
Du kannst jeden Widerstand abbauen, indem du die Affirmationen in Kombination mit einer einzigartigen Technik aussprichst. Im Folgenden werde ich diese einfache Technik Schritt für Schritt beschreiben:
Mache eine Faust mit deiner rechten Hand und schlage auf die linke Handfläche. Du schlägst mit der Seite deiner Faust, mit der Seite, an der dein kleiner Finger ist. Dann machst du mit deiner linken Hand eine Faust und schlägst auf die rechte Handfläche.
Mach das abwechselnd, immer schneller. So schnell, dass du kaum mithalten kannst. Gleichzeitig sprichst du die Affirmationen, die dich stärker machen sollen. Weil du den Faustschlag so schnell machst, hat das den Effekt, dass dein Gehirn damit beschäftigt sein muss.
Du schaffst ein Gleichgewicht zwischen linker und rechter Gehirnhälfte und behandelst außerdem eine Reihe von Akupressurpunkten an deinen Händen. Diese Kombination macht es leichter, die Affirmationen tief in deinen Geist eindringen zu lassen und sie in dir aufzunehmen.
Beispiele für Affirmationen
Wie versprochen, gebe ich dir auch ein paar Affirmationen. Du kannst sie kopieren, anpassen und für dich selbst nutzen. Natürlich kannst du deine Affirmationen konkret und persönlich gestalten.
ich akzeptiere mich und ich liebe mich
ich kann alle Herausforderungen meistern
jeden Tag genieße ich das Leben mehr und mehr”
jeden Tag werde ich gesünder, vitaler und erfolgreicher”
jeden Tag komme ich weiter auf meinem Lebensweg’
jeden Tag komme ich der Verwirklichung meiner Träume einen Schritt näher”
ich bin es wert, meine Träume zu verwirklichen”
ich bin attraktiv und ich sehe das jeden Tag im Spiegel
ich bin in jeder Situation der Anführer und die Leute werden mich respektieren”
ich bin dankbar für das Leben, jeden Tag ein bisschen mehr”
ich genieße meine Kinder jeden Tag mehr und mehr”
ich bin stolz auf meinen Körper und genieße ihn jeden Moment mehr und mehr
ich genieße es
ich kann es schaffen
es ist mühelos, mit Freude, mit Anmut und Leichtigkeit
ich erreiche alles, was ich will
Affirmationen und Selbstvertrauen
Wahrscheinlich fallen dir noch viele weitere dieser Beispiele ein. Du kannst die Affirmationen zu jeder Zeit des Tages machen. Es ist ideal, morgens damit zu beginnen und sie über den Tag verteilt zu wiederholen. Sie gibt dir auch eine gute Dosis Energie, wenn du sie mit der “Faustschlagtechnik” kombinierst.
Natürlich ist dies eine Website für Menschen, die ihr Selbstvertrauen verbessern wollen. Dann ist es auch möglich, mit Affirmationen zu arbeiten. Vielleicht fällt es dir schwer, für dich selbst einzustehen und du lässt dich oft schikanieren. Oder fällt es dir vielleicht schwer, deine eigenen Grenzen zu setzen?
Eine gute Affirmation für dich könnte diese sein: jeden Tag gelingt es mir besser, meine eigenen Grenzen zu setzen und ich traue mich immer mehr, Nein zu sagen und für mich selbst zu entscheiden.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, kannst du unser kostenloses Buch mit 50 Tipps zum Selbstvertrauen herunterladen, indem du hier klickst. Es ist auch möglich, noch heute einen Online-Kurs für Affirmation und Selbstvertrauen zu beginnen, indem du hier klickst
Ein positives Gefühl einfangen
Du weißt jetzt, wie du dich durch Affirmationen mächtiger machen kannst. Wir werden jetzt damit fortfahren, Momente festzuhalten, in denen du ein tolles Gefühl in dir hattest.
Auf diese Weise kannst du in anderen Situationen auf ein gutes Gefühl aus der Vergangenheit zurückgreifen.
“In vielen Fällen hilft dir dieses gute Gefühl, eine Situation zu überstehen, die dich aus dem Gleichgewicht zu bringen droht.”
Fallstudie: Positive Gefühle aufzeichnen
Cees war 36, als er zu mir kam. Sein Job stand auf dem Spiel und er war sehr besorgt darüber. Die Leute mussten gehen und jeder durfte sich nun auf eine Reihe von Jobs bewerben; die Besten würden bleiben.
Er hatte große Angst, dass er keinen neuen Job bekommen würde, wenn er entlassen würde. Denn, so sagte er, er hatte diesen Job bereits “durch Glück” bekommen. Als wir genauer hinsahen, stellte sich heraus, dass Cees aufgrund seiner Ausbildung einen Job auf einem niedrigeren Niveau hatte, als es seine Papiere zuließen.
Aber, so sagte Cees, er hatte das Diplom auch mit “Glück” bekommen. Während unseres ersten Gesprächs wurde deutlich, dass Cees dachte, dass alle guten Dinge in seinem Leben “Glück” waren und alle Rückschläge “so” waren.
Negative Überzeugungen
Bei den kinesiologischen Tests zeigte sich, dass Cees starke Versagensängste hatte und davon überzeugt war, dass er nicht intelligent genug war, um einen Abschluss zu machen. Als Erstes haben wir an diesem negativen Glauben gearbeitet.
Mithilfe von Emotionaler Balance und Chakra-Balancing-Techniken erhielten wir Einblick in Cees’ Muster und Cees machte sich an seine Hausaufgaben.
Dann war Cees immer noch mit der Situation auf der Arbeit beschäftigt, die ihm Stress bereitete. Also machten wir uns an die Arbeit, um Cees auf die Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Wir haben nach einer Situation gesucht, in der Cees sich sehr gut über eine Leistung gefühlt hat, die er erreicht hat.
Vergangene Erfolge
Er fühlte innerlich, dass er als 10-Jähriger bei einem Fußballspiel ein sehr schönes Tor geschossen hatte. Alle waren sehr stolz auf ihn und wenn er daran zurückdachte, hatte er wieder ein warmes Gefühl und ein Leuchten in seinen Augen. Wir haben dieses Gefühl als Grundlage genommen.
Ich ließ Cees dieses Gefühl in seinem Körper größer und größer werden und dann durfte er dieses Gefühl mit einer bestimmten Bewegung in seinem Körper “verankern”. Cees ballte dazu seine Fäuste
Dann gingen wir das Bewerbungsverfahren durch, wobei Cees jedes Mal die Faust ballen musste, wenn er unruhig wurde und das gute Gefühl des Tores zurückkehren wollte.
“Cees wurde dadurch ruhiger und gewann mehr Selbstvertrauen für die anstehenden Vorstellungsgespräche.”
Verankerung
Jedes Mal, wenn er spürte, dass sich etwas anbahnte, besann er sich auf das gute Gefühl in seinem Körper und war überzeugt, dass er dieses Gefühl in jeder Situation haben konnte. Am Ende durfte Cees in der Firma bleiben und bekam einen sehr spannenden Job angeboten.
Er hatte mehr (Selbst-)Vertrauen in sich selbst und brachte sich bei, dass er ein gutes Gefühl immer in seinem Körper “verankern” und bei Bedarf wieder abrufen kann. Das hat ihm in verschiedenen Situationen geholfen.
Bewusst positive Gefühle einfangen
Bewusst positive Gefühle in uns zu verankern, hilft uns in verschiedenen Situationen, die normalerweise Stress oder Unruhe verursachen würden. Was diese Situationen sind, ist für jeden anders.
Wir nutzen dies, um das Leben zu gestalten, das wir wollen. Wir gehen zurück zu Situationen, in denen wir erfolgreich waren, in denen wir Erfolg hatten, in denen wir stolz auf uns waren.
Das Gefühl, das wir in dieser Situation hatten, machen wir in unserem Körper größer. Wir spüren es überall und fangen es ein, wir verankern es durch eine bestimmte Bewegung.
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Diese Technik stammt aus dem Neurolinguistischen Programmieren und ermöglicht es uns, ein gutes Gefühl für das zu bekommen und zu behalten, was wir im Leben erreichen wollen.
Wir ersetzen Gefühle des Zweifels, der Angst und der Furcht durch positive Gefühle über Situationen, in denen wir erfolgreich waren. Diese Gefühle können jederzeit abgerufen werden.
Wenn wir eine Herausforderung auf unserem Weg haben und wir die positiven Gefühle hervorrufen, werden die Herausforderungen viel kleiner. Schließlich machen wir uns im Vorfeld oft mehr Gedanken über alle möglichen Dinge, als wir hinterher brauchen.
Ängste
Ein schwieriges Gespräch geht uns schon seit Tagen im Kopf herum, manchmal schlafen wir nicht gut und in unseren Köpfen spielen sich alle möglichen Szenarien ab. Wenn wir endlich das Gespräch führen, ist es gar nicht so schlimm, die negativen Gefühle fließen weg und wir können uns sehr gut behaupten
In diesem Zusammenhang ist das Sprichwort: “Das Leid, das du fürchtest, fürchtest du am meisten” eine gewaltige Wahrheit. Wir leiden mehr unter den Gefühlen der Angst im Vorfeld, als es während der Erfahrung notwendig ist.
Aufgabe “Gefühle einbetten
Unten findest du eine Aufgabe, mit der du üben kannst:
Gehe für diese Aufgabe an einen ruhigen Ort, an dem du dich gut entspannen kannst. Sorge dafür, dass du eine Zeit lang nicht gestört wirst.
Lies die Aufgabe zuerst ein- oder zweimal komplett durch und führe sie dann aus. Du wirst sehen, dass du die Aufgabe in kürzester Zeit erledigen kannst. Wenn du willst, kannst du dein Notizbuch und deinen Stift bereithalten, um deine Erfahrungen hinterher aufzuschreiben.
Beginne mit einer Atemübung
Schließe deine Augen und komm zu dir. Atme tief ein und aus. Mach das dreimal und konzentriere dich dabei auf deinen Atem. Spüre, wie du ruhig und natürlich atmest.
Spüre, was in deinem Körper passiert, wie du still sitzen kannst, während alle möglichen körperlichen Reaktionen in deinem Körper ablaufen. Dein Herz schlägt ruhig und entspannt, deine Atmung ist ruhig und entspannt und ein Gefühl der Entspannung geht durch deinen ganzen Körper.
Spüre und genieße den Frieden, den du in deinen Körper lassen kannst. Tauche darin ein. Du bist es wert, mit dir selbst im Reinen zu sein und dich völlig zu entspannen.
Ein gutes Gefühl finden
Geh jetzt zurück zu einer Situation in deinem Leben, in der du dich großartig gefühlt hast. Lass eine Situation aus der Stille deiner selbst entstehen. Vielleicht ist es schon viele Jahre her, vielleicht ist es erst kürzlich passiert.
Egal, was kommt, alles, was dir ein gutes Gefühl gibt, ist gut. Schau in dich hinein, um zu sehen, ob du dir ein Bild von dieser Situation machen kannst. Was hast du gemacht, in welcher Umgebung warst du?
Was hast du in dieser Situation gefühlt und wo fühlst du es jetzt in deinem Körper. Hast du dich dabei ruhig und entspannt gefühlt? Oder hast du dich aufgeregt, ekstatisch gefühlt? Oder warst du sehr glücklich und zufrieden?
Spüre in deinem Körper, wie du dich in dieser Situation gefühlt hast, höre, was du in dieser Situation zu dir selbst gesagt hast. Sieh die Situation komplett vor dir, füge Farben hinzu und mache das Bild immer größer. Höre, was andere in dieser Situation zu dir gesagt haben und spüre, was es in deinem Körper bewirkt hat.
Das Bild größer machen
Sieh das Bild überall um dich herum, fühle es, höre es, rieche und schmecke vielleicht etwas in dieser Situation. Versetze dich nun in die damalige Situation zurück. Erlebe in deinem Körper wieder das Gefühl, das du damals hattest. Mache dieses Gefühl immer größer und größer.
Lass es durch deinen ganzen Körper fließen und spüre das wunderbare Gefühl, dass diese Zeit immer größer wird. Du fühlst dich immer besser, du hast dich selten in deinem Leben so gut gefühlt.
Denke an eine Bewegung
Und wenn du dich rundum wohl fühlst, machst du eine Bewegung mit deinen Händen, um dieses Gefühl JETZT in deinem Körper festzuhalten, um eszu speichern. Es kann sein, dass du mit den Fingern schnippst, eine Faust machst oder ein bestimmtes Körperteil, deine Schultern oder deine Herzgegend berührst.
“Mache eine Bewegung, die du dir merken kannst und die es dir ermöglicht, dieses Gefühl in jeder Situation immer wieder hervorzurufen
Atme jetzt tief ein und aus. Wiederhole die Bewegung und spüre, wie das Gefühl größer und größer wird. Atme jetzt noch einmal tief ein und aus. Mach es noch einmal.
Dieses Gefühl verankern
Dann komm zu dir selbst zurück. Gehe jetzt in deinem Kopf zu einer Situation, in der du dich nicht gut gefühlt hast. Erlebe diese Situation noch einmal in deinem Körper. Fühle, wie du dich damals gefühlt hast, höre, was du zu dir selbst gesagt hast, sieh die Situation noch einmal, höre, was andere zu dir gesagt haben und fühle, was es mit dir gemacht hat.
Wenn du das negative Gefühl ganz in deinem Körper spürst, feuere deinen Anker: Mach die Bewegung, die du gerade mit dir selbst vereinbart hast. Spüre, wie sofort das fantastische Gefühl in deinen Körper zurückkehrt, wie das negative Gefühl durch ein gutes Gefühl “überschrieben” wird.
Du kannst jetzt ins Hier und Jetzt zurückkehren. Wie fühlst du dich jetzt? Wenn du möchtest, kannst du deine Erfahrungen noch einmal in deinem Notizbuch aufschreiben, damit du sie immer wieder nachlesen kannst. Am Anfang ist es vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Üben, üben, üben
Übe das also einige Male in verschiedenen Situationen. Wenn du das ein paar Mal geübt hast, wirst du merken, dass du deinen Anker in jeder Situation abfeuern kannst. Es ist gut, dies regelmäßig zu tun, um deinen Anker zu “pflegen”. Viel Spaß mit den Affirmationen, die du gemacht hast, und dem Verankern guter Gefühle in deinem Leben.