Du kannst nicht (mehr) abnehmen? Kein Grund zur Panik. Abnehmen ist einfacher, wenn du es kleiner machst. Mit diesen Tipps wirst du Erfolg haben
Was tust du, wenn du nicht abnehmen kannst?
Wenn du nicht abnehmen kannst, musst du clever sein.
Es ist immer hilfreich, schlau zu sein. Auch in diesem Fall kannst du mit weniger Aufwand mehr erreichen, wenn du das Problem anders angehst.
Wenn du es nicht schaffst, Gewicht zu verlieren, ist eines sicher: Dein Körper nimmt mehr Energie auf, als er verbraucht. Gegen die Naturgesetze kann man nicht ankommen – auch nicht mit schicken Teilchenbeschleunigern.
Wie stellt diese Erkenntnis sicher, dass du erfolgreich abnehmen kannst? Es ist ganz einfach:
- Du brauchst weniger Energie.
- Du brauchstmehr Energie.
- Du musstdie Disziplin haben, die Schritte 1 und 2 strukturell durchzuführen.
Gelöst. Und wie wollen wir das erreichen? Indem du kleine Änderungen vornimmst, versteht sich. Denn mit kleinen Schritten machen wir unser Leben immer schöner – auch wenn es ums Abnehmen geht.
Lies mehr: Gesundes und schnelles Abnehmen – 8 Tipps
1. Weniger Energie
Abnehmen ist nicht möglich, wenn du zu viel Energie verbrauchst. Wenn du eine Badewanne mit zu viel Wasser füllst, läuft sie über. Und wenn du deinem Körper mehr Kalorien zuführst, als er verbrennen kann, wirst du anschwellen. Wenn du mehr Kalorien isst und trinkst, als du brauchst, wird es unmöglich, Gewicht zu verlieren.
Welche Schritte kannst du unternehmen, um mit wenig Aufwand weniger Kalorien zu essen?
- Verwende weniger Öl und Fett. Öl, Margarine und Butter sind sehr kalorienreich. Aber sie geben dir im Gegenzug nicht das volle Gefühl. Wenn du weniger davon verwendest, fällt es dir viel leichter, weniger Energie zu verbrauchen. Tierische Produkte enthalten eine Menge Fett. Iss weniger Fleisch oder verzichte ganz darauf – das macht es einfacher, jeden Tag weniger Kalorien zu essen.
- Hör auf, raffinierten Zucker zu essen. Es macht süchtig und führt dazu, dass du viel mehr Kalorien zu dir nimmst, als du brauchst. Denn wenn die Tüte Lakritze erst einmal geöffnet ist, wissen wir beide, wohin sie führt. Beende deine Zuckersucht und entdecke, wie du plötzlich weniger Appetit hast.
- Hör auf, Kalorien zu trinken. Flüssige Kalorien sind unnötig, es sei denn, du stillst noch oder bist schwer krank. Hör auf, Zucker und Fett zu trinken. Ersetze Softdrinks, Milchgetränke und süße Kaffeespezialitäten durch Wasser, kalt gebrühten Eistee, schwarzen Kaffee, Tee und Sprudelwasser mit frischen Früchten.
- Vereinfache deine Ernährung. Ja, du kannst nach allen möglichen trendigen Snacks suchen, die einigermaßen gesund sind. Du kannst dir auch einfach ein Stück Obst nehmen. Mache deine Ernährung einfacher und weniger verarbeitet. Brauner Reis mit etwas Tofu/Tempeh, Brokkoli und etwas Sojasauce ist einfach, lecker, nahrhaft und gesund.
- Verdränge das Elend aus deiner Ernährung. Je mehr du deinen Teller mit (kalorienarmem) Gemüse füllst, desto satter bist du und desto weniger bist du geneigt, kalorienreiche Snacks zu essen. Wenn du dich mit guten Lebensmitteln vollstopfst, wirst du automatisch den Müll von deinem Speiseplan streichen.
2. Mehr Energie ist nötig
Ganz genau. Du kannst nicht abnehmen, wenn du nicht genug Energie verbrauchst. Solange das Auto in Bewegung bleibt, musst du es weiter betanken. Und je mehr du deinen Körper nutzt, desto mehr kannst du essen und trotzdem abnehmen.
Hier sind einige strategische Möglichkeiten, mehr Energie zu verbrennen, damit du dir weniger Gedanken darüber machen musst, was du isst.
- Baue Muskeln auf. Muskelgewebe verbraucht mehr Energie, auch wenn du still sitzt. Hast du heute zu viel gegessen? Mache dann etwas Krafttraining, um die Energie in Muskelgewebe umzuwandeln. Mach es nicht kompliziert – Liegestütze, Planks, Squares oder Sit-ups zu machen, ist besser als nichts zu tun. Jedes kleine bisschen hilft. Muskeln helfen dir, mehr Energie zu verbrennen, sodass du leichter abnimmst.
- Baue Bewegung in dein tägliches Leben ein. Ich weiß, dass ich im Haus meiner Schwiegermutter immer zu viel esse. Deshalb fahre ich oft mit dem Fahrrad dorthin. Die Hin- und Rückfahrt kostet leicht 1.000 Kalorien. Das macht weniger Unterschied (in Bezug auf die Kalorien) zu dem, was ich esse, so dass ich abnehme, ohne super streng sein zu müssen.
- Mach dir “Mikro-Work-outs” zu eigen. Das ist die Idee von “etwas ist besser als nichts”. Du musst nicht stundenlang in einem Fitnessstudio schwitzen, um mehr Bewegung zu bekommen. Ein paar Minuten auf der Stelle laufen, zwischendurch ein paar Liegestütze machen, nach dem Aufstehen ein paar Yogastellungen machen. Einfache, kleine Workouts, die zusammen eine echte Wirkung haben – ohne dich viel Mühe zu kosten.
- KombiniereUnterhaltung mit Bewegung. Manchmal schaue ich mir beim Gehen eine Serie oder ein YouTube-Video an. Ich bleibe in Bewegung, bis das Video endet. Oder ich fahre mit einem lehrreichen Hörbuch auf meinem iPhone durch den Polder. Ein Plus: Bewegung hilft deinem Gehirn, sich Dinge zu merken! Ideal für Vorträge, Hörbücher, TED-Talks und Bildungsdokumentationen.
- Integriere das Spielen in dein Leben. Eine Stunde Spielen mit meinen Neffen auf dem Spielplatz bringt mir laut meiner Uhr 350 Kalorien. Das sind meine Lieblingskalorien – während ich Fangen spiele und mein Neffe auf dem Spielplatz herumrennt.
3. Du musst die Disziplin haben
Und genau an dieser Stelle wird es für viele Menschen schwierig. Weil du weißt, was du tun musst, aber es fällt dir schwer, es zu tun. Aber alles, was sich lohnt, erfordert Anstrengung. Und du kannst nicht abnehmen, wenn du es nicht schaffst, weniger zu essen und dich mehr zu bewegen.
Wie kannst du die Disziplin entwickeln, weniger Kalorien zu essen und mehr zu verbrennen? Mit diesen strategischen Tipps wird das Abnehmen viel einfacher.
- Verändere einen Aspekt nach dem anderen. Jeder Schritt ist ein Schritt. Wenn du mit wenig Aufwand dauerhafte Veränderungen erreichen willst, setze eine kleine Veränderung nach der anderen um. Dann hältst du mit weniger Aufwand länger durch.
- Konzentriere dich auf die Umsetzung, nicht auf das Ergebnis. Lass dich nicht von der Waage oder deinem Bauchnabel blenden. Entscheide, was dein Ziel ist, überlege dir, wie du es erreichen kannst, und konzentriere dich dann auf die Ausführung. Deine tägliche Leistung ist dein Ziel – versuche, es jeden Tag zu erreichen. Dann kommt der Umfang von alleine.
- Ändere dein Ziel von Ego zu Liebe. Motiviere dich aus Liebe, nicht aus Angst, nicht gut genug zu sein. Ändere dich, weil du dich besser um dich kümmern willst. Weil du gesünder sein willst. Weil du einen schönen Körper haben willst. Nicht, weil du andere beeindrucken willst oder weil du auf Anerkennung oder Akzeptanz hoffst, wenn du einen perfekten Körper hast. Ego-Ziele sind langweilig und verlieren schnell ihren Wert. Ziele aus Selbstliebe sind kraftvoll und authentisch.
- Arbeite mit Regeln. Zum Beispiel: “Ich trinke unter der Woche keinen Alkohol” oder “Ich esse raffinierten Zucker nur auf Partys”. Und halte dich an sie. Regeln machen dein Leben einfacher, weil du nicht mit dir selbst verhandeln musst. Das macht es leichter, weiter abzunehmen.
- Lassden Perfektionismus los. Du warst heute Nachmittag nicht gut bei der Arbeit, weil jemand Geburtstag hatte und du dich danach auf einen Burger und Pommes gestürzt hast? Mach dir keine Sorgen. Hebe die Scherben von jetzt an wieder auf. Es ist erlaubt, Fehler zu machen. Frage dich: “Was kann ich jetzt tun, um den Schaden zu begrenzen? Geh zum Sport und iss heute Abend weniger schwer. Es ist nichts passiert.