Neben Kaffee ist auch Tee in Deutschland sehr beliebt. Tatsächlich wird es immer beliebter, verschiedene Arten von “echtem” Tee (normalerweise nicht aus Beuteln) zu trinken
Es ist nicht überraschend, dass Tee so beliebt ist, denn es gibt ihn in allen Formen und Geschmacksrichtungen. Aber abgesehen davon, dass Tee lecker ist, ist er auch sehr gesund.
Aber welche Teesorte ist wofür gut? Wir wollten es selbst herausfinden und haben eine interessante Liste mit 7 Tees zusammengestellt, die einen positiven Beitrag zur Gesunderhaltung unseres Körpers leisten.
1. Grüner Tee
Grüner Tee enthält starke Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die helfen, Krankheiten zu bekämpfen. Das Trinken von drei Tassen grünem Tee am Tag stärkt dein Immunsystem. Wirst du krank? Dann kann grüner Tee die Zeit, die du krank bist, erheblich verkürzen.
Die Forschung hat auch gezeigt, dass grüner Tee unseren Cholesterinspiegel senken kann, aber dann muss auch der Rest deiner Ernährung in Ordnung sein.
2. Kamillentee
Kamillentee ist ein beruhigender Tee, der perfekt ist, wenn du unter Stress, Angstzuständen oder Schlaflosigkeit leidest. Der Tee hat beruhigende Eigenschaften, die dich entspannter fühlen lassen.
Kamillentee hilft auch, die Symptome von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung und Durchfall zu lindern. Und nicht zuletzt ist der Tee ein natürliches Muskelentspannungsmittel.
3. Ingwertee
Ingwertee wird aus der Ingwerwurzel hergestellt und ist voll von Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. Ingwertee beruhigt den Magen, stärkt das Immunsystem und verbessert den Kreislauf.
Der Tee soll auch besonders gut für schwangere Frauen mit morgendlicher Übelkeit sein, weil er diesem Symptom entgegenwirkt. Auch bei Erkältungen und Grippe kann eine Tasse Ingwertee die Genesung unterstützen.
4. Hagebuttentee
Hagebuttentee hilft auch bei Erkältungen und Grippe. Das liegt daran, dass der Tee eine Menge Vitamin C und verschiedene Antioxidantien enthält. Ein paar Tassen Hagebuttentee zu trinken ist auch für Menschen mit Blasenentzündung sinnvoll. Es hilft, die Blase zu reinigen und schlechte Bakterien auszuspülen.
5. Brennnesseltee
Brennnesseltee enthält normalerweise kein Koffein. Der Tee hilft gegen Hautprobleme wie Akne, Schuppenflechte und Ekzeme. Bei starken Flüssigkeitsansammlungen kann der Tee die Ausscheidung dieser Flüssigkeit anregen.
Es ist auch ein reinigender Tee. Brennnesseltee wird daher oft von Menschen verwendet, die ihren Körper entgiften wollen.
6. Lakritztee
Süßholztee ist ideal für Menschen, die unter Halsschmerzen oder den Atemwegen leiden. Der Tee enthält Glykoside. Das sind heilende Substanzen, die den zähen Schleim in den Atemwegen abbauen.
Nachdem sie diesen Tee getrunken haben, bemerken die Menschen oft, dass sie weniger husten und leichter atmen können. Außerdem hilft der Tee, Schmerzen im Hals zu lindern, indem er einen weichen Film im Rachen bildet.
7. Pfefferminztee
Pfefferminztee verbessert die Wachsamkeit der Menschen. Außerdem ist es vor allem gut für die Verdauung, weil es hilft, Verstopfungen im Darm entgegenzuwirken.
Genau wie Süßholztee ist er gut für die Atemwege und wirkt schleimlösend.
Viel Spaß!