7 geheime Dickmacher

Was sind fettmachende Lebensmittel? Hast du dich jemals gefragt, woher deine überflüssigen Pfunde kommen? Sie könnten durch eines dieser heimlichen Dickmacher verursacht werden, ohne dass du es überhaupt weißt

1. Diäten machen dich öfter dick als dünn

Die goldene Regel des Abnehmens – hör auf zu diäten. Seltsam? Nun, nicht wirklich. Jedes Mal, wenn du eine Diät machst und weniger isst, geht dein Körper sparsamer mit der Nahrung um. Sobald du wieder zu einer normalen Ernährung zurückkehrst, speichert dein Körper schnell die gesamte Energie in Fett, um für die nächste “Hungersnot” gerüstet zu sein.

Außerdem leidest du während einer Diät unter einem unterdrückten Bedürfnis nach Süßigkeiten, Fett und Süßem. Etwas, das du nicht immer aufrechterhalten kannst.

Ignoriere die “trendigen Diäten” und halte dich stattdessen an die drei G’s: Gesundes, maßvolles und abwechslungsreiches Essen. Wenn du dich gesund ernährst, wird es dir leichter fallen, auf ungesunde Snacks zu verzichten, weil dein Körper ausgeglichener ist.

2. Fruchtsäfte

Viele Menschen trinken jeden Tag Säfte. Schließlich sind sie viel gesünder als Softdrinks! Äh, nein, tut mir leid.

Fruchtsäfte sind voll von Zucker. Selbst frisch gepresster Saft ist eine Zuckerbombe. Ja – es enthält mehr Vitamine als ein Glas Cola. Aber weil die Ballaststoffe im Entsafter zurückbleiben, verursacht dein “gesunder Saft” einen enormen Zuckeranstieg in deinem Blut.

Kaum jemand isst drei Orangen hintereinander. Das liegt daran, dass eine Orange nahrhaft ist – wegen der Ballaststoffe! Ein Glas Orangensaft enthält leicht mehr Zucker als drei Orangen. Und sie ist immer noch nicht satt.

Überschüssiger Zucker wird in unerwünschtes Fett umgewandelt. Trinke also Wasser, schwarzen Kaffee (ohne Zucker), zuckerfreien grünen Tee und meinen Favoriten: kalt aufgebrühten Eistee.

Und nein: Kaffee macht dich nicht dick. Solange du keinen Zucker oder Milchschaum hinzufügst und ihn nicht zu oft mit Milch trinkst. Schwarzer Kaffee oder Kaffee mit Pflanzenmilch ist eine bessere Wahl.

3. Gedankenloses Essen

Du kennst die Situation: Du schaust einen Film und plötzlich berührt deine Hand den Boden der Chips-Tüte. Essen ohne nachzudenken ist eine Verschwendung, weil du das Essen nicht wirklich schmeckst.

Erkenne diese gedankenlosen Essmomente in dir selbst und schränke sie ein. Iss zum Beispiel aus einer Schüssel statt aus einer Tüte. Versuche, langsam zu essen und genieße jeden Bissen, dann bist du schneller gesättigt und nimmst viel weniger Kalorien zu dir! Willst du mehr wissen? Lies mehr über achtsames Essen – das ist eine tolle Sache.

4. Frühe Süßigkeiten

Du isst früh am Tag Süßigkeiten? Keine gute Idee. Wenn du viel Zucker isst, steigt dein Blutzuckerspiegel plötzlich an. Wenn er genauso schnell wieder sinkt, bekommst du wieder ein starkes Verlangen nach Süßigkeiten.

Hast du Lust auf Süßes? Iss etwas Obst mit der Schale, das hilft, deinen Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Und wähle ein zuckerarmes Frühstück. Zum Beispiel Haferflocken mit Pflanzenmilch und frischem Obst. Gesund, nahrhaft und trotzdem ein bisschen süß.

5. Stress ist ein Faktor, der dick macht

Stress ist für viele Menschen ein Dickmacher. Wenn du chronisch gestresst bist, kannst du mehr essen, weil deine Hormone gestört sind.

Wegen der Anspannung essen viele Menschen extra, um sich zu trösten. Außerdem verlangsamt sich die Verdauung, was zu einer Gewichtszunahme führt. Verhindere Stress, indem du dich regelmäßig ausruhst. Es ist möglich, jeden Tag ein paar Minuten zu meditieren, um zu sich selbst zu kommen, das hat schon eine große Wirkung.

6. Das Frühstück auslassen

Es ist inzwischen allgemein bekannt: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es regt den Stoffwechsel (und damit die Fettverbrennung) an und hält dein Energieniveau im Gleichgewicht.

Neigst du dazu, das Frühstück wegen der Kalorien auszulassen? Dann denk daran, dass du diese Kalorien wahrscheinlich durch die Snacks verbrauchst, die du als Ersatz für das Frühstück isst. Du kannst auch ein fettarmes, gesundes Frühstück haben! Oder iss ein Stück Obst. Solange du frühstückst.

7. Zu viel prahlen

Du denkst es vielleicht nicht, aber du brauchst den zweiten Teller Nudeln wirklich nicht, um am Leben zu bleiben. Wir essen schnell mehr als wir brauchen, was zu einer Gewichtszunahme führt.

Du kannst übermäßiges Essen verhindern, indem du in Ruhe isst und auf deinen Körper hörst. Dein Gehirn gibt das Signal “satt” erst 30 Minuten später. Wenn du in dieser Zeit zu schnell isst, kannst du dir eine Menge Essen in die Kehle stopfen. Also: Genieße jeden Bissen, iss langsam und höre auf deinen Körper.

Hör auf zu essen, wenn du zu 80% satt bist. Du wirst merken, dass du bald mit weniger Essen auskommst.

Gezond eten en afvallen cursusWillst du mehr Tipps und Inspiration für eine gesündere Ernährung? Dann melde dich für meinen Online-Kurs ‘Blei body‘ an.

Dieser Kurs hilft dir dabei, dass gesundes Essen Spaß macht, einfach und mühelos ist. In kleinen Schritten, mit cleveren Hacks und neuen Gewohnheiten. So wird es immer einfacher, sich gesund zu ernähren! 😁

Werde schlanker, gesünder, fitter und glücklicher mit deinem Körper. Mit blei body kannst du die Tony-Schokoriegel hinter dir lassen und dich für gesundes und leckeres Essen entscheiden.

Lies mehr über blei body und melde dich jetzt an..

soChicken Gelukstest

Wie geht es dir? Mach den Glückstest!

Finde heraus, wie wohl du dich in deiner eigenen Haut fühlst. Dieser kostenlose Test sagt dir in 2 Minuten, wie glücklich du bist und welche Schritte du unternehmen kannst , um dein Leben angenehmer zu gestalten.

Starte den Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen