6 Tipps für mehr Energie

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft, träge, müde und schwach? Es ist toll, unendlich viel Energie zu haben, aber wie erreicht man das? Mit diesen 6 Tipps kannst du schnell und einfach mehr Energie bekommen!

Wir können alle ein bisschen zusätzliche Energie gebrauchen

Die Menge an Energie, die du jeden Tag hast, bestimmt zu einem großen Teil die Qualität deines Lebens. Dein Energielevel bestimmt zu einem großen Teil deine Stimmung und er bestimmt, wie viel du erledigen kannst. Je mehr Energie du jeden Tag hast, desto mehr kannst du aus dem Leben herausholen.

Hast du das Gefühl, du könntest etwas mehr Energie gebrauchen? Dann nutze die folgenden fünf Tipps, um Schritt für Schritt mehr Energie zu sammeln!

1. Verbessere deinen Schlafrhythmus für mehr Energie

Eine gute Nachtruhe ist eine wichtige Grundlage, um mehr Energie aufzubauen. Es kommt nicht darauf an, wie lange du schläfst, sondern auf die Qualität deines Schlafs.

Je tiefer du schläfst, desto schneller erholst du dich. Das ist auch der Grund, warum ein kurzer, aber tiefer Schlaf (ein Nickerchen oder Powernap) mehr Wirkung haben kann als zwei Stunden Schlaf. Das ist auch der Grund, warum eine 7-Stunden-Nachtruhe dich fitter macht als eine 10-Stunden-Nachtruhe.

Um schnell in den Tiefschlaf zu kommen, ist es wichtig, dass du auf deine Schlafumgebung (dunkel, ruhig, etwa 16 Grad Celsius), deine Schlafrituale vor dem Schlafengehen (Licht dimmen, zur Ruhe kommen, keine Genussmittel wie Alkohol oder Koffein, kein Stress, kein Fernsehen) und deinen Schlafrhythmus (möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen) achtest. Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, schläfst du schneller ein, schläfst besser und wachst ausgeruhter auf.

Weitere Tipps für einen guten Schlafzyklus und ein erholtes Aufwachen findest du in diesem Artikel.

2. Optimiere deine Ernährung für mehr Energie

Nahrung kann deinem Körper Energie geben und Nahrung kann deinen Körper Energie kosten. Zunächst einmal ist es wichtig herauszufinden, ob dein Körper alle Nährstoffe bekommt, die er braucht. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel haben.

Es ist wichtig zu erkennen, dass unsere moderne Ernährung von geringer Qualität ist. Der “gesunde” Brokkoli, der dich mit Vitaminen und Mineralien versorgen soll, wurde auf ausgelaugten Feldern mit geringem Mineraliengehalt angebaut, mit Chemikalien besprüht, in Plastik verpackt, ist im Durchschnitt eine Woche alt, wenn er in deine Pfanne kommt, und wird dann erhitzt, wodurch er noch mehr an Güte verliert.

Deshalb ist es klug, frische, biologische Produkte zu wählen. Bio-Gemüse enthält viel mehr Nährstoffe und so gut wie keine schädlichen Chemikalien; es ist die Nahrung, die dein Körper am besten vertragen kann. Außerdem ist es ratsam, Lebensmittel mit künstlichen Zusatzstoffen (erkennbar an den E-Nummern) so weit wie möglich zu vermeiden.

Dein Körper braucht ausreichend Nährstoffe, um dich mit Energie zu versorgen. Wenn irgendwo ein Mangel herrscht oder schädliche Stoffe hinzugefügt werden, gerät dein Körper aus dem Gleichgewicht und kann nicht mehr optimal funktionieren. Bist du auf der Suche nach einfachen Möglichkeiten, deine Ernährung zu verbessern?

3. Abfall loswerden und mehr Energie haben

Im täglichen Leben nehmen wir alle möglichen Abfallprodukte auf. Wir essen Lebensmittel, denen Chemikalien zugesetzt wurden (die bereits erwähnten E-Nummern), wir atmen verschmutzte Luft ein, wir verwenden Kosmetika mit Chemikalien auf unserer Haut und wir nehmen Rückstände von (Plastik-)Verpackungen über unsere Nahrung auf. Außerdem produziert dein Körper bei der Verdauung der Nahrung und der Erneuerung deiner Zellen auch seine eigenen Abfallprodukte.

Ein gesunder Körper ist gut in der Lage, all diese Abfallprodukte zu neutralisieren und auszuscheiden. Dazu verwendet dein Körper alle möglichen Nährstoffe, darunter Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Außerdem verwendet dein Körper Wasser, um die Stoffe zu entfernen.

Wenn dein Körper aufgrund von Nährstoffmangel, Stress, Flüssigkeitsmangel, hormonellem Ungleichgewicht oder anderen Ursachen nicht im Gleichgewicht ist, kann er Abfallprodukte nicht richtig neutralisieren und ausscheiden. Da mehr Abfallprodukte anfallen, als über Leber, Nieren, Darm, Haut und Lunge abtransportiert werden können, wird der Rest in deinem Körper gespeichert. Dein Körper verwendet dafür unter anderem Fettgewebe.

Wenn du dich lange Zeit ungesund ernährst, Stress hast und dich wenig bewegst, sammeln sich schädliche Stoffe in deinem Körper an. Diese Stoffe behindern die optimale Funktion deines Körpers und machen dich müde. Du kannst dich von diesen Stoffen befreien, indem du ausreichend Vitamine und Mineralien zur Verfügung stellst, zum Beispiel indem du viel Biogemüse isst, grüne Smoothies trinkst oder spezielle Entgiftungspräparate einnimmst.

Es ist auch möglich, eine Detox-Kur zu machen. Du musst nicht in eine spezielle Klinik gehen, wo sie Schläuche in deinen Darm einführen. Eine Entgiftungskur bedeutet einfach, dass du eine Woche lang entschlackende Lebensmittel wählst und deinem Körper die Chance gibst, die Abfallstoffe freizusetzen, zu neutralisieren und auszuscheiden.

4. Tu etwas Sinnvolles und setze mehr Energie frei

Müdigkeit hat nicht nur körperliche Ursachen. Wenn du dich nicht energiegeladen fühlst, hat das oft auch eine psychologische Ursache. Frage dich: Hast du Lust, morgens zur Arbeit zu gehen? Beginnst du deinen Tag voller Energie und kannst es kaum erwarten, das zu tun, was du geplant hast?

Wenn du ein gewisses Maß an Sicherheit für dich erreicht hast (ein Dach über dem Kopf, ein festes Einkommen, genug Geld, um über die Runden zu kommen), ist es an der Zeit, eine Stufe höher zu denken. Du bekommst ein Bedürfnis nach mehr, du bekommst ein Bedürfnis nach Sinn.

Es ist schön, dass deine Arbeit dich mit dem Lebensnotwendigen versorgen kann, aber bringt sie auch etwas ein? Findest du deine Arbeit wertvoll? Menschen, die aus Leidenschaft arbeiten, haben oft unendlich viel Energie. Nicht weil sie Übermenschen sind, sondern weil ihnen ihre Arbeit so viel Spaß macht, dass sie ihnen Energie gibt, statt sie zu kosten.

Frag dich, was gibt dir Energie? Was tust du gerne? Was macht dich glücklich? Wie willst du etwas zu dieser Welt beitragen? Wenn du eine wertvolle Arbeit machst, die du magst und in der du gut bist, wirst du mehr Energie haben.

5. Stärkt deinen Körper für mehr Energie

Je fitter du bist, desto mehr Energie wirst du haben. Regelmäßige Bewegung, Sport und gelegentliches Krafttraining können dazu beitragen, dass dein Körper stärker wird.

Du bekommst nicht nur mehr Kondition und Ausdauer, du merkst auch, dass du körperlich stärker wirst. Du wirst seltener erschöpft sein, weil dein Körper mehr leisten kann. Ja, Sport macht dich kurzfristig müde, aber mittelfristig wird er dir viel mehr Energie geben.

Wenn du Sport treibst, wird dein Körper außerdem gut durchblutet, so dass alle deine Zellen viel Sauerstoff bekommen. Das wird dir einen schönen Schub geben und du wirst dich fitter fühlen.

6. Leere deinen Kopf

Stress frisst Energie. Umherschweifende Gedanken, Aufgaben, Probleme und Sorgen machen dich müde und schwach.

Du hast die meiste Energie, wenn du entspannt bist, wenn du dich konzentrieren kannst und dich mit positiven Gedanken beschäftigst. Tu deshalb dein Bestes, um einen möglichst klaren Kopf zu behalten. Versuche, deine Gedanken aufzuschreiben, mache deine Probleme konkret und schreibe deine Aufgaben auf eine To-Do-Liste. Je leerer dein Kopf ist, desto mehr Energie wirst du erfahren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen