Neben Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Tasten haben wir noch einen sechsten Sinn: die Intuition. Van Dale beschreibt Intuition als “Einsicht ohne Denken”. Du kennst das wahrscheinlich: Plötzlich hast du eine Ahnung, ein ungutes Gefühl oder sogar eine Vision. Oft nehmen wir unsere Intuition nicht ernst, aber übersehen wir deshalb nicht Dinge? Wir tun unsere Ahnungen als Einbildung, seltsame Ideen oder Zufall ab. Oft unterdrücken wir unsere Intuition durch Rationalisierung, wodurch unser sechster Sinn in den Hintergrund gedrängt wird. Als Kind haben wir gelernt, dass unsere Fantasien, intuitiven Ängste und Träume bedeutungslos sind.
Wozu all das rationale Denken?
Die Grundlage für diesen Rationalismus stammt von dem französischen Philosophen Descartes aus dem 17. Jahrhundert, der für seine Aussage berühmt wurde: “Ich denke, also existiere ich Rationales Denken wurde immer mehr geschätzt, Intuition zunehmend unterbewertet, erklärt J. Grainger auf New Age Child.com.
Das ist nicht unbedingt falsch, denn das hat die Menschen dazu gebracht, ihren Intellekt so sehr zu entwickeln. Aber wir haben mit diesem rationalen Denken auch etwas unterdrückt; man sagt, dass die Menschen dadurch den Kontakt zu ihrem sechsten Sinn verloren haben.
Deine Intuition als sechster Sinn
deinem Gefühl zu folgen” wird immer wichtiger. Wir wollen Entscheidungen treffen, die wirklich zu uns passen. In einem Haus leben, das sich gut anfühlt, sich mit der Arbeit, die wir tun, wohlfühlen, im Hier und Jetzt leben. Dein Kopf, dein Denken, ist mit der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigt.
Das Fühlen, deine Intuition, ist mit dem Jetzt beschäftigt. Du lernst mit dem Kopf und du brauchst sicherlich deinen Verstand, wenn du Entscheidungen triffst, aber wenn du deiner Intuition folgst, gibt dir das eine Menge Energie und eine Entscheidung fühlt sich tatsächlich gut an.
Entscheidungen, die auf deinem sechsten Sinn basieren
Der Kanadier Malcolm Gladwell hat das Buch Intuition geschrieben. Über die Macht des Denkens ohne zu denken. Er erklärt, wie du auf persönlicher Ebene, aber auch im Büro, auf der Straße oder als Manager bessere Entscheidungen treffen kannst.
Wenn deine Intuition dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, ist es vielleicht gar keine so schlechte Idee, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Wie du deinen sechsten Sinn entwickelst
- Meditiere täglich. Du nimmst deine Impulse besser wahr, wenn dein Geist ruhig ist.
- Schenke auch deinen anderen 5 Sinnen Aufmerksamkeit. Was nehmen sie wahr?
- Achte auf deine Träume: Wenn du schläfst, sind die rationalen Gedanken ausgeschaltet und es gibt Raum für dein Unterbewusstsein, um Signale zu geben.
- Erkenne, dass Fantasie real sein kann, also diese verrückten Ahnungen, kreativen Ideen oder seltsamen Ängste.
- Höre auf die Signale in deinem Hinterkopf oder dein Bauchgefühl. Vertraue darauf, dass du unterschwellig sehr gut weißt, ob eine Situation richtig ist, eine Person es gut meint oder ob du eine Verabredung treffen solltest oder nicht.
- Höre auf deinen Körper. Achte auf jede Unruhe in deinem Körper: Magenschmerzen, Kopfschmerzen oder einfach nur Unwohlsein. Frage dich, was sie dir sagen könnte.
- Führe ein Tagebuch über deine Impulse und schreibe die auf, die sich als richtig erweisen. Auf diese Weise sammelst du Beweise dafür, wie deine Intuition funktioniert.
- Geh öfter raus in die Natur oder finde Ruhe und Frieden. In der Natur kannst du deinen Kopf wirklich frei bekommen. Weg von der Technik, weg von Meinungen, Ideen und Versuchungen.
- Sprich mit anderen über ihre Erfahrungen mit Intuition. So wird es leichter zu verstehen.
- Versuche nicht, alles zu verstehen und folge vertrauensvoll dem, was sich gut anfühlt und dir Energie gibt.
- Versuche, einen Kurs in intuitiver Entwicklung zu besuchen, zum Beispiel bei De BewustzijnSchool (Die Bewusstseinsschule)