10 Lektionen, die ich in meinem ersten Jahr als Vegetarierin gelernt habe

Ist es Zeit für eine Tempeh-Bowl oder wird es ein Abend mit unbegrenzten Spareribs? Finde heraus, was ich nach meinem ersten Jahr der vegetarischen Ernährung gelernt habe. Ein Jahr voller Fasern und Überraschungen

Schwierig – bis es plötzlich einfach wurde

2018 habe ich in mein Tagebuch geschrieben, dass ich mich vegetarisch ernähren möchte. Aber ich konnte es nicht richtig hinbekommen.

Ich habe nicht viel Fleisch gegessen. Sven und ich hatten bereits auf ein “Wenn-zu-Hause-vegan-Protokoll” umgestellt, bei dem wir vereinbart hatten, keine tierischen Produkte im Supermarkt zu kaufen.

Das funktionierte zu 90 % (Kekse und Käsecroissants waren schwer zu widerstehen), aber Fleisch kam von da an nicht mehr in Frage. Ich hatte mir keine Regeln auferlegt, was das Essengehen anging, außer dem Vorsatz, mich vegetarisch oder vegan zu ernähren.

Das hat oft funktioniert. Dann war ich stark genug, um dem Hähnchen-Satay zu widerstehen und einen Veggie-Burger zu wählen. Oder die Garnelen im Thai-Curry durch Tofu zu ersetzen.

Aber oft konnte ich auch dem Fleisch nicht widerstehen. Auf Partys, zum Beispiel. Mit Chorizo-Wurst. Oder italienischen Schinken. Oder göttliche Krabbensalate.

Und dann gingen wir nach Indien. Und weil ich im Jahr zuvor in Thailand und Myanmar ein paar Mal auf dem Boden neben der Toilette übernachten musste, beschloss ich, es anders zu machen. Drei Monate lang kein Fleisch. Um zu sehen, wie es laufen würde.

Und das tat es. Ich habe mein letztes Stück Fleisch am 3. Februar bei meiner Schwiegermutter gegessen und bin am 5. Februar 2016 nach Indien geflogen. Dies sind die Lektionen, die ich in meinem ersten Jahr als “Vegetarier” gelernt habe.

1. Vegetarisch zu essen ist einfacher als “weniger Fleisch zu essen

Wer hätte das gedacht! Jahrelang habe ich meinen Fleischkonsum reduziert. Aber bis ich es wirklich “aufgegeben” habe, war es immer ein Balanceakt, den ich machen musste.

Jetzt muss ich das nicht mehr tun.

  • Als Vegetarier hast du in Restaurants oft weniger Auswahl. Ich schaue mir die vegetarischen Optionen an und treffe meine Wahl innerhalb von Sekunden.
  • Die Leute haben manchmal Mitleid mit mir, weil ich nicht den doppelten Cheeseburger haben kann. Aber ich bin wirklich glücklich mit Nudeln mit Pilzen, denn ich liebe Gemüse.
  • Ich muss nicht mit mir selbst diskutieren, ob ich mich heute für das Hähnchen-Satay entscheiden soll oder nicht. Kein Fleisch ist kein Fleisch, so einfach ist das.

Der Verzicht auf Fleisch klingt einfacher, denn du musst immer offen bleiben. Aber ich habe gemerkt, dass mein Leben dadurch schwieriger wurde. Denn wenn du nur Fleisch isst, warum solltest du dann nicht zu einem doppelten Cheeseburger greifen? Warum solltest du dich dann “unter Wert verkaufen” und dich für die Gemüse-Quiche entscheiden?

Ganz genau. Jetzt, wo ich die Entscheidung für mich selbst getroffen habe, bin ich mit dieser Quiche vollkommen zufrieden.

2. Meine Umgebung musste sich mehr daran gewöhnen als ich

Ja – das hatte ich nicht erwartet. Ich war immer von der Abteilung: Ich will andere nicht mit meinem Essverhalten belästigen. Aber jetzt, wo ich mich Vollzeit vegetarisch ernähren wollte, musste ich die Leute bitten, auf mich Rücksicht zu nehmen.

Und weil ich mich schon seit Jahren zu 80 % vegetarisch ernährt hatte, dachte ich, dass dies keine Probleme verursachen würde. Nun, ich habe mich geirrt. Einige Leute in meinem Umfeld mussten sich erst an den Gedanken gewöhnen.

Und es ist auch verständlich. Es hat etwas Gemütliches, wenn man trotzdem isst. Außerdem könnten manche Leute die Entscheidung, die ich für mich treffe, als Bedrohung für ihren eigenen Lebensstil empfinden.

Aber trotzdem. Es ist, was es ist. Und ich muss nicht darüber streiten. Ich lasse sie sein, wie sie sind und bleibe bei mir. “Ich fühle mich wohler, wenn ich kein Fleisch esse, und deshalb will ich es auch nicht essen.”

Das ist ganz einfach.

3. Ich mache mir weniger Sorgen ums Essen

Natürlich kannst du dich als Vegetarier unglaublich ungesund ernähren. Aber ich habe immer mein Bestes getan, um viel Gemüse zu essen. Und jetzt, wo kein Fleisch mehr auf dem Speiseplan steht, esse ich automatisch noch mehr Gemüse.

Automatisch, denn ich tue mein Bestes, um nicht zu viel Milchprodukte und Eier zu essen. Und das Ergebnis ist, dass ich mir weniger Sorgen um meine Ernährung machen muss. Heutzutage muss ich mein Bestes geben, um wenig Gemüse zu essen. Und das fühlt sich gut an.

4. Es ist viel einfacher, das richtige Gewicht zu halten

Fleisch enthält unheimlich viele Kalorien. Alle tierischen Produkte sind ziemlich kalorienreich. Käse, Sahne, Milch und Eier sind in der Regel reichhaltiger als die pflanzlichen Produkte, durch die du sie normalerweise ersetzt (wie Mandelmilch, Hülsenfrüchte, Avocado und Tofu).

Und weil ich mehr pflanzliche Lebensmittel esse, bekomme ich auch viel mehr Ballaststoffe. Außerdem esse ich mehr Hülsenfrüchte, was mir buchstäblich hilft, bei der nächsten Mahlzeit weniger hungrig zu sein.

Ich kann mein Gewicht leicht halten. Und in der Zwischenzeit esse ich mich einfach satt. Denn ich bin kein Fan von Hunger.

5. Ich bin weniger krank geworden

Ich weiß, das ist ein anekdotischer Beweis. Aber ich schreibe es hier trotzdem, weil es mir auffällt. Das letzte Mal wurde ich in Delhi krank – weil… nun ja, Delhi.

Aber seither fühle ich mich so gesund wie seit Jahren nicht mehr. Ich habe einen ziemlich empfindlichen Darm und litt sogar einige Jahre lang unter dem Reizdarmsyndrom (PDS). Aber mein Darm hat 2016 so gut funktioniert, wie seit Jahren nicht mehr.

Und abgesehen von einem heftigen Halloween-Party-Kater (pffff), war ich nicht krank. Ich habe ein oder zwei Tage lang geschnieft und einmal habe ich ein Nickerchen gemacht, weil ich ein bisschen launisch war. Aber das war am nächsten Tag vorbei.

6. Kochen mit Pflanzen wird immer einfacher

Ja, klar – ein Kinderspiel. Der Punkt ist: Wir alle kochen nur ein paar wechselnde Gerichte. Und wenn du dieses Karussell erst einmal auf deine Gemüsefavoriten eingestellt hast, ist es kaum noch ein Aufwand.

Ich bringe andere Produkte ein als früher. Und ich mache verschiedene Rezepte. Früher habe ich Käse auf mein Brot getan, jetzt tue ich Hummus, frischen Spinat, etwas Leinsamen und vielleicht etwas Edelhefe darauf.

Vor Jahren habe ich immer Hühnchen in mein Curry getan, die ohne Gewicht geschlachtet worden waren. Jetzt entscheide ich mich für grob gehackte Pilze oder Tofu. Wenn ich Lust auf Müsli mit Joghurt habe, wähle ich Gemüsejoghurt.

Wirklich – es ist ganz einfach. Man muss sich nur daran gewöhnen und sich anpassen. Aber ich denke gar nicht mehr darüber nach.

7. Ich muss nicht auf Fleisch verzichten

Manche Leute sind strikt dagegen, aber ich liebe Fleischersatzprodukte. Nicht für jeden Tag. Aber nur als gelegentliches Trostessen.

Ich bin einfach nur glücklich und dankbar, dass ich das Gefühl von Chicken Satay erleben kann, ohne Huhn zu essen. Oder dass du schnell einen leckeren Burger zaubern kannst, der noch nie gebraten wurde.

Fleischersatzprodukte sind weniger gesund als Hülsenfrüchte oder Pilze, aber weniger ungesund als “das Echte” (weniger gesättigte Fette und Kalorien). Und manchmal ist es einfach schön, die Gerichte zu essen, mit denen ich aufgewachsen bin (wie Blumenkohl mit frischer Wurst), ohne dass ich dafür sterben muss.

8. Es gibt mehr Raum für Mitgefühl

Ich merke, dass sich meine Einstellung zu Fleisch verändert hat.

Früher habe ich es einfach als “Essen” betrachtet, jetzt sehe ich es eher als das, was es ist: Teile von toten Tieren. Als der Körper eines Wesens, das nicht sterben wollte.

Du wirst mich nicht “MÖRDER” schreien hören, wenn jemand seine Zähne in einen Rindfleischburger versenkt (ich weiß, dass das ganze Thema komplexer und differenzierter ist als das) – aber ich betrachte die Fleischabteilung mit anderen Augen.

Ich stelle fest, dass es mehr Mitgefühl für das Leben gibt, in all seinen Formen. Jahrelang wollte ich eigentlich kein Fleisch essen, weil ich mit den Praktiken, die hinter den Kulissen ablaufen, überhaupt nicht einverstanden war. Aber ich konnte es nicht tun, und das machte mich zu einem Heuchler. Und das habe ich nur zu gut erkannt.

Diese Schuldgefühle trübten alles. Und jetzt, wo der meiste Lärm beseitigt ist, bleibt das Mitgefühl. Und das fühlt sich gut an. Weil ich dadurch auch besser in der Lage bin, andere so sein zu lassen, wie sie sind – auch wenn sie Fleisch essen.

9. Vegetarisches Essen ist sicherer in der Küche

In meiner Küche gibt es keine Fleischbakterien. Ich kann mein Messer und mein Schneidebrett abspülen und wieder verwenden. Und Reste halten sich länger. Und das ist eine gute Sache. Denn seit Sven mit dem Foodbloggen angefangen hat, haben wir immer Essen im Kühlschrank und in der Gefriertruhe.

Mach dir keine Sorgen über Salmonellen, Durchfall oder andere Probleme. Kein erhöhtes Risiko für Blasenentzündungen, weil wir in der Küche Hühnchen zerlegen (ieuw). Das Einzige, was wir berücksichtigen müssen, sind Linsen und die darauf folgenden Fürze.

Aber weißt du, was ich noch gelernt habe? Je mehr Linsenfürze, desto glücklicher sind deine guten Darmbakterien. Und so schlecht riechen sie auch nicht – also bin ich einfach nur dankbar, dass meine Freunde da drin so hart daran arbeiten, mich gesund zu halten.

Du siehst also. Das erste Jahr als Vegetarier ist voller Fasern und Überraschungen. Ich freue mich schon auf das zweite Jahr!

Du fängst an, dich vegetarisch zu ernähren?

Du kannst das auf zwei Arten tun: kalt einstellen oder schrittweise auslaufen lassen.

Ich habe meinen Fleischkonsum (und den Konsum anderer tierischer Produkte) schon seit Jahren reduziert, daher war die endgültige Umstellung nicht so schockierend.

Aber wie ich bereits erwähnt habe, macht das Binden des Knotens das Leben am Ende doch etwas einfacher.

Wie auch immer, in diesem Artikel findest du Tipps, die dir den Umstieg auf eine fleischarme (oder komplett vegetarische/vegane) Ernährung so einfach wie möglich machen.

Gezond eten en afvallen cursusWillst du mehr Tipps und Inspiration für eine gesündere Ernährung? Dann melde dich für meinen Online-Kurs Blei Body an.

Dieser Kurs wird dir helfen, dass gesunde Ernährung Spaß macht, einfach und mühelos ist. In kleinen Schritten, mit cleveren Hacks und neuen Gewohnheiten. So wird es immer einfacher, sich gesund zu ernähren! 😁

Werde schlanker, gesünder, fitter und glücklicher mit deinem Körper. Mit blei body kannst du die Tony-Schokoriegel hinter dir lassen und dich für gesundes und leckeres Essen entscheiden.

Lies mehr über blei body und melde dich jetzt an..

soChicken Gelukstest

Wie geht es dir? Mach den Glückstest!

Finde heraus, wie wohl du dich in deiner eigenen Haut fühlst. Dieser kostenlose Test sagt dir in 2 Minuten, wie glücklich du bist und welche Schritte du unternehmen kannst , um dein Leben angenehmer zu gestalten.

Starte den Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen