Rucola ist eine Kaltwetterpflanze, die unglaublich schnell wächst, daher auch der Name “Rucola”. Es ist eines unserer liebsten Blattgemüse für Salate und Pestos
Da wir in einer Bergregion leben und gärtnern, haben wir einen kurzen Frühling und kältebeständige Pflanzen gedeihen nur etwa einen Monat lang. Rucola ist da keine Ausnahme, denn er schießt oft schon in dem Moment, in dem wir unsere zweite Aussaat genießen wollen
Es gibt keine Möglichkeit, das Verblühen von Rucola zu verhindern – es ist der natürliche Lauf der Pflanze, dass sie sich selbst aussät. Aber du kannst ein paar Tricks ausprobieren, um es zu verlangsamen: Pflanze Rucola im Schatten oder als Teil einer Polykultur und sorge dafür, dass der Boden feucht ist. Wenn du ein kurzes Frühjahr hast, solltest du dich auf den Anbau von Rucola als Herbstpflanze konzentrieren.
Viele Gärtner/innen, die zum ersten Mal gärtnern, sehen, dass ihr Kaltwettergemüse wie Rucola schießt, und denken, dass sie etwas falsch gemacht haben. Aber bei solch schnell reifenden Pflanzen ist das Schießen unvermeidlich. Alle Pflanzen gehen in die Saat
Tomaten, Paprika, Auberginen und viele andere Gemüsesorten blühen auf, und das macht uns nichts aus. Das ist sogar notwendig, damit die Pflanzen reif werden und uns Früchte liefern können. Warum sollte es also bei Rucola anders sein? Wenn eine Pflanze bei kaltem Wetter schießt, blüht sie und sät sich aus, und das wird durch verschiedene Faktoren gesteuert
Warum geht Rucola in die Saat?
Wenn Rucola schießt, bildet er einen kräftigen Stängel, der Blüten und Samen produziert, um sich zu vermehren. Wir wollen, dass dieser Prozess so spät wie möglich stattfindet, denn sobald eine Pflanze schießt, steckt sie ihre gesamte Energie in dieses neue Wachstum, anstatt weiter Blätter zu produzieren.
Für Blattgemüse bedeutet das, dass die Blätter bitter werden und in vielen Fällen ungenießbar sind, weil sie so schmecken. Aber keine Sorge – sie sind nicht giftig.
Bei kaltharten Gemüsesorten wie Salat, Basilikum, Rote Bete, Spinat, Sellerie, Kohlgewächsen, Lauch und Zwiebeln sollte das Schossen vermieden werden, da es zu einem veränderten Geschmack und einer veränderten Textur der Pflanze führt. Am besten erntest du dieses Gemüse, bevor es aussät
Das Schossen wird durch ein Hormon aus der Familie der Gibberelline ausgelöst und durch eine Reihe von Faktoren verursacht:
- Mangel an Wasser oder Mineralien;
- Abwechselnd niedrige oder hohe Temperaturen;
- Stress für die Pflanze: Sie geht in die Saat, bevor sie stirbt.
Wie du deine Rucola-Ernte verlängern kannst
Manchmal kannst du einfach nicht viel dagegen tun, wenn dein Rucola schießt. Wenn sich das Wetter plötzlich erwärmt oder du Probleme hast, deine Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen, werden Blattgemüse wie Rucola, Spinat und Kopfsalat höchstwahrscheinlich darunter leiden
Das Beste, was du für eine gute Rucola-Ernte tun kannst, ist, das natürliche Timing der Pflanze zu respektieren
Rucola wächst am besten in einem Temperaturbereich zwischen 10° und 18°C (45° bis 65°F). Er braucht etwa 40 Tage, um reif zu werden. Deshalb ist es am besten, ihn im zeitigen Frühjahr zu säen, damit er im späten Frühjahr geerntet werden kann
Alternativ kannst du sie im Herbst säen, wenn das Wetter abkühlt, damit du sie im Spätherbst oder Winter ernten kannst (wenn du einen milden Winter hast oder wenn du sie mit Frühbeeten schützt).
Die beiden anderen Faktoren, die du bei der Aussaat von Rucola beachten musst, sind Hitze und Feuchtigkeit. Wenn du Rucola an einem schattigen Ort aussäst, hält er sich natürlich länger, als wenn du ihn an der sonnigsten Stelle des Gartens aussäst. Eine weitere clevere Methode, um Schatten für dein Kaltwettergemüse zu schaffen, ist, es als Teil einer Polykultur zu pflanzen, so dass es von höheren Pflanzen wie Mais, Paprika, Bohnen, Tomaten usw. beschattet wird.
- Tipp: Schaffe vorübergehend Schatten an einem sonnigen Standort, indem du Schattentücher über deinen Rucola-Pflanzen aufhängst, um die Ernte zu verlängern.
Wie jedes andere Blattgemüse hat auch Rucola flache Wurzeln und braucht viel Feuchtigkeit, um zu gedeihen. Damit dein Rucola einen guten Start hat, solltest du darauf achten, dass dein Mutterboden reich an Nährstoffen ist und das Wasser gut hält. Das kannst du erreichen, indem du im zeitigen Frühjahr eine dicke Schicht organischen Komposts ausbringst. In trockenen Gegenden kannst du auch eine Schicht Mulch wie Stroh oder Holzspäne auftragen
Wenn dein Rucola tatsächlich schießt, kannst du ihn ein wenig bremsen, indem du die Blüten abschneidest. Anders als bei Basilikum wird die Pflanze dadurch nicht dazu angeregt, mehr Blätter zu produzieren. Aber es verschafft dir ein bisschen mehr Zeit, bevor die Blätter zu bitter werden
Warmes Wetter lockt sowohl das Schossen als auch Schädlinge an
Meiner Erfahrung nach funktioniert Rucola am besten, wenn er direkt gesät und mit der “Cut-and-come-again”-Methode geerntet wird. Für eine kontinuierliche Ernte kannst du versuchen, Rucolasamen im Abstand von 2-3 Wochen auszusäen. Im Frühjahr erhält man so zwei bis drei Ernten (etwa einen Monat), bevor die Saat aufgeht und das warme Wetter Schädlinge wie den Flohkäfer anlockt.
Du kannst Flohkäfer fernhalten, indem du schwimmende Reihenabdeckungen verwendest, aber wenn die Flohkäfer erst einmal aktiv sind, ist es schwer, sie wieder loszuwerden, und sie richten in den Kulturen und Setzlingen des kalten Wetters großen Schaden an
Um Schäden durch wärmeliebende Schädlinge und eine kurze Saison aufgrund von Schossen zu vermeiden, solltest du Rucola zu Beginn des Herbstes aussäen. Du kannst ihn vor leichten Frösten schützen, wenn er reif ist, indem du ihn mit Frühbeeten abdeckst
Wenn du versuchst, ihn im Frühherbst direkt zu säen, ist das größte Problem die unregelmäßige Keimung. Genau wie Kopfsalat kannst du Rucola auch in Modulen pflanzen, was die Saison deutlich verlängern kann. Säe Rucola im Frühjahr in Modulen in einem Gewächshaus aus oder säe ihn im Herbst unter Anzuchtlampen aus, damit du ihn draußen auspflanzen kannst, wenn das Wetter kühler wird.
Rucola braucht nicht viel Sonne und kann sogar als Zimmerpflanze auf der Fensterbank gesät werden, da er keine große Bodentiefe braucht
Mein Rucola ist geschossen – was nun?
Wenn Rucola schießt, solltest du ihn noch nicht auf den Kompost werfen, zumindest nicht alles. Die Blätter werden dann noch schärfer, aber du kannst sie noch eine Weile genießen. Wenn du nicht genug Platz in deinem Garten hast und vorhast, eine Nachfolgekultur zu pflanzen, kannst du den Großteil deines Rucolas loswerden. Aber ich fordere dich heraus, eine oder zwei Pflanzen als Delikatesse zu behalten.
Die blühenden Stängel bringen zarte weiße Blüten hervor, die du in Salaten genießen kannst, weil sie gut schmecken und zur Dekoration dienen. Auch die unreifen Samenkapseln können in Salate geworfen werden. Sie ähneln Zuckererbsen oder Rettichsamenschoten und haben einen stark würzigen Rettichgeschmack
Die wenigsten Menschen wissen, dass auch die getrockneten Samen des Rucolas, die die Reife erreicht haben, essbar sind. Du kannst sie zerkleinern und in Salate oder Eintöpfe werfen oder sie zum Würzen von Fleisch und Fisch verwenden. Besonders beliebt sind sie in der arabischen, italienischen und französischen Küche, da sie jedem Rezept einen würzigen Kick verleihen
Wenn die Verblühung ihren natürlichen Lauf nimmt, lockt eine vielfältige Blütenpracht in deinem Garten nützliche Insekten und Bestäuber an. Wenn du den Rucola vollständig aussäen lässt, wird er sich in deinem Garten selbst aussäen und zu einem schmackhaften “Unkraut” werden Du wirst vielleicht ab und zu ein paar freiwillige Pflanzen sprießen sehen. Sie sind nicht invasiv, es besteht also kein Risiko, wenn du diese Pflanze ausreifen lässt.
Abschließende Überlegungen
Es gibt eigentlich keinen richtigen oder falschen Weg, dieses herrlich würzige Grün anzubauen, das voller Geschmack und Persönlichkeit steckt. Dein Mikroklima ist einzigartig, und der beste Weg, um deine Ernte zu optimieren, ist Versuch und Irrtum. Es ist wichtig, dass du dich nicht entmutigen lässt, wenn dein Rucola schnell zu Samen wird. Lerne stattdessen aus dem, was passiert ist, und versuche, ihn im nächsten Jahr zu einem anderen Zeitpunkt auszusäen
Wenn dein Aussaattermin stimmt, überprüfe, ob dein Boden genügend Nährstoffe für eine intensive Gartenarbeit enthält. Wenn du vermutest, dass Wasser das Problem ist, versuche es mit einer Tropfbewässerung als Quelle für konstante Feuchtigkeit.
Es wäre schade, auf den Anbau dieses köstlichen Grüns zu verzichten, nur weil es eine kurze Wachstumsperiode hat. Rucola liefert eine ganze Reihe von Vitaminen – viel Vitamin C, A und K – und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink. Lass dir die vielen gesundheitlichen Vorteile dieser Pflanze nicht entgehen!