Eines der schwierigsten Probleme, mit denen ich beim Anlegen meines Hochbeetgartens zu kämpfen hatte, war das Unkraut auf den Wegen. Das erste Jahr im Garten ist immer das schwierigste, was das Unkraut angeht. Ich habe es zwar geschafft, die meisten Unkräuter zu unterdrücken, aber es gibt immer noch Anpassungen vorzunehmen, und ich hoffe, dass ich dich inspirieren kann, die richtige Wahl zu treffen.
Um deine Gartenwege unkrautfrei zu halten beginnt damit, dass du sie richtig anlegst. Je nach Klima sind Holzhackschnitzel oder Gras eine beliebte Wahl für Wege. Halte die Hackschnitzelwege unkrautfrei, indem du mindestens 7 cm unter den Hackschnitzeln eine Schicht aus Pappe oder Landschaftsbaugewebe anlegst.
Gartenwege sind in deinem Garten vor allem aus drei Gründen wichtig. Erstens: Wenn du so bist wie ich und dir das Aussehen deines kleinen Gartens am Herzen liegt, dann weißt du, dass die Wahl und Pflege der richtigen Wege zur Schönheit des Gartens beiträgt
Zweitens handelt es sich um eine Verkehrsfläche, die du wahrscheinlich jeden Tag benutzt. Er verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie jeder andere Weg auf deinem Grundstück. Deine Gartenwege beeinflussen, wie du dich fühlst und wie sich deine Füße anfühlen, wenn du sie betrittst
Drittens: Wenn du dich für umweltfreundliche Wege entscheidest, werden sie im wahrsten Sinne des Wortes Teil des Gartens: Sie können die Feuchtigkeit zwischen deinen Hochbeeten halten und als Kompostierungsmaterial dienen – entweder grün oder braun.
Schauen wir uns die beliebtesten Materialien an, um deine neuen Gartenwege zu gestalten:
- Gras
- Holzschnitzel
- Sägespäne
- Kompost
- Schotter oder Kieselsteine
- Gepflasterte Platten
- Bretterwege
Gartenwege aus Gras
PROS:
Die sattgrüne Farbe von Gras ist an sich schon ein Vorteil, weil sie beruhigend auf das menschliche Auge wirkt. Graswege geben dem Garten auch in den Wintermonaten ein Gefühl der Fülle, denn schließlich ist es lebendig und wächst.
Gras ist nicht nur schön, sondern auch eine gute Wahl für Gartenwege, weil es selbstheilend ist. Tatsächlich ist es der einzige Weg, der sich selbst erhält. Du musst ihn nur regelmäßig mähen, damit er gut gedeiht.
Gras ist ein hervorragendes Kompostiermaterial, und alle Gärtner/innen wissen, wie wichtig Kompost ist. Solange er keine synthetischen Düngemittel enthält, kannst du den Grasschnitt bedenkenlos als „grünes“ Material auf den Komposthaufen werfen.
CONS:
Die gleiche Eigenschaft, die Gras zur Selbstheilung verhilft, ist auch ein Nachteil, denn wenn es nicht zur richtigen Zeit geschnitten wird, kann es zu Problemen führen. Es ist die Art von Weg, die regelmäßige Anstrengungen deinerseits erfordert.
In trockenen Klimazonen ist Gras als Weg, so schön es auch aussehen mag, nicht sehr nachhaltig. Gras braucht viel Wasser und es macht keinen Sinn, deine Ressourcen für einen Weg zu verschwenden. Außerdem können trockene Stellen entstehen, an denen kein Gras mehr wachsen kann.
Unkraut kann auch in einem Graswegwachsen, aber solange du es nicht säen lässt und das Gras regelmäßig mähst, sollte es dir gut gehen. Unabhängig davon, welches Material du für deinen Weg wählst, wirst du mit Unkraut zu kämpfen haben
In der Regenzeit kann das Gras matschig und rutschig werden, da der Boden darunter viel Wasser aufnimmt. Trage bei Nässe gutes Schuhwerk, um Stürze zu vermeiden.
In Klimazonen, in denen Gras gedeiht, haben wir es auch mit Schnecken zu tun, und hohes Gras ist das perfekte Versteck für sie. Wenn du dein Gras kurz hältst, werden die Schnecken abgeschreckt, aber du musst zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sie loszuwerden
Gartenwege aus Holzspänen
PROS:
Holzhackschnitzel sind im Moment wahrscheinlich die beliebteste Wahl. Viele Gärtnerinnen und Gärtner auf Youtube zeigen ihre sauber gemulchten Wege. Und das aus gutem Grund. Holzhackschnitzel sind in der Regel einfach und günstig zu beschaffen oder sogar kostenlos, wenn du dich mit deinem Baumpfleger anfreundest. Du kannst sie sogar selbst aus Gartenabfällen, Zweigen und Ästen mit einem Holzhäcksler herstellen.
- Profi-Tipp: Ein Holzhäcksler gehört zu den Anschaffungen, die am Anfang keinen Sinn machen, aber für erfahrene Gärtner/innen ist er ein wichtiges Werkzeug. Und er ist nicht nur für die Herstellung von Mulch geeignet – Holzhäcksler funktionieren auch als Schredder. Mit ihnen kannst du sperrige Pflanzenreste und Herbstlaub fein zerkleinern – das hilft deinem Komposthaufen, sich schneller zu zersetzen, und du musst die Arbeit nicht von Hand machen.
Wenn du dich über Holzhäcksler informierst, kannst du auf Amazon zwischen preisgünstigen (elektrischen) und leistungsstarken (gasbetriebenen) Modellen wählen.
Holzhackschnitzel werden zerkleinert und geben diese Nährstoffe in einem jahrelangen Prozess an den Boden ab, der den Mutterboden in reichhaltigen Humus verwandelt. Freiwillige Pflanzen, die sich selbst ausgesät haben, können dann auf der Oberfläche des Weges wachsen – du kannst diese Bonuspflanzen versetzen, wo immer du willst.
Ein weiterer Vorteil von Holzhackschnitzeln zwischen deinen Beeten ist die Wasserrückhaltung. Hochbeete haben eine gute Drainage und können manchmal zu schnell austrocknen. Holzhackschnitzel halten die zusätzliche Menge an Wasser zurück, die der Boden braucht.
CONS:
Auch wenn Holzhackschnitzel in manchen Gegenden billig und leicht zu beschaffen sind, hängt das vor allem von deinem Land und deinem Standort ab. Da das Anlegen von Hochbeeten dort, wo ich herkomme, überhaupt nicht beliebt ist, sind Hackschnitzel selten und teuer. Sie werden meist als dekorative Rinde verpackt, und man bräuchte viele Säcke, um einen ganzen Garten zu füllen
Hackschnitzelwege müssen immer noch gepflegt werden und halten nicht ewig. Alle paar Jahre musst du sie durch neue ersetzen oder eine neue Schicht aufbringen
Mach nicht den Fehler, Hackschnitzel auf den nackten Boden zu legen, ohne eine Barriere, die das Unkraut aufhält. Wenn dein Garten neu ist, wird das Unkraut in ein paar Monaten nachwachsen und du musst deine Wege wieder neu anlegen

Gartenwege aus Sägespänen
PROS:
Ich habe mich dafür entschieden, meine Wege mit Sägespänen zu mulchen, weil es das am leichtesten verfügbare Material und extrem billig war. Letztendlich habe ich mich für dieses Material entschieden, weil es so weich und vielseitig ist.
Es ist ein reines Vergnügen, in den wärmeren Monaten barfuß über Wege aus Sägemehl zu laufen, und es sieht toll aus, wenn es jedes Jahr von Unkraut befreit und aufgefrischt wird.
CONS:
Während Holzspäne nur etwa alle 3-4 Jahre ausgetauscht werden müssen, zersetzt sich Sägemehl extrem schnell. Es ist sicher, es zu kompostieren, aber wenn du deine Wege nicht jedes Jahr neu anlegen willst, solltest du dich für etwas anderes entscheiden
Im Gegensatz zu Holzspänen, die immer noch Unkraut unterdrücken, sind Sägespäne leicht und flauschig und lassen etwas Licht durch, während sie dem aufkommenden Unkraut wenig Widerstand entgegensetzen
Gartenwege aus Kompost
Charles Dowding hat diese Option populär gemacht, aber es ist sicher, dass sie nur funktioniert, wenn du viel Kompost zur Verfügung hast. Als er vor Jahren das Gelände für seinen neuen Garten vorbereitete, entschied sich Charles Dowding, keine hölzernen Seitenwände für seine Hochbeete zu verwenden, um die Schnecken unter Kontrolle zu halten
Es machte Sinn, überall Kompost auf Pappe zu legen und die Beete einfach höher als die Wege zu machen. Bis heute sehen seine Wege ordentlich und sauber aus und sind frei von Unkraut (und Schnecken).
Wenn du Zugang zu so viel Kompost hast – idealerweise hausgemachten oder kommunalen Kompost und keinen alten Mist – könnte diese Methode die richtige für dich sein. Ich weiß, dass Charles viele Menschen mit seiner Gartengestaltung inspiriert hat
Gartenwege aus Schotter oder Kieselsteinen
PROS:
Der größte Vorteil von Kies und Kieselsteinen ist, dass sie so hübsch sind und relativ leicht angepasst oder ausgeräumt werden können, wenn du sie brauchst
CONS:
Die Instandhaltung von Kieswegen ist ein großes Problem. Bei der Gartenarbeit verschiebst du Erde und Kompost, lässt Laub oder Gemüseabfälle fallen. All diese Dinge lassen sich nur schwer aus dem Kies herausholen.
Irgendwann sieht es nicht mehr so ordentlich aus, ganz zu schweigen davon, dass du mit all dem Kompost und den Essensresten das Unkraut fütterst
Schotter und Kieselsteine sind nicht annähernd so bequem wie Holzspäne und Sägemehl. Bei der Gartenarbeit wirst du dich wahrscheinlich ab und zu auf die Knie setzen wollen, und spitzer Kies fühlt sich auf deiner Haut rau an.

Gartenwege aus Terrassenplatten und Stein
PROS:
Wenn du die Möglichkeit hast, Terrassenplatten zu verlegen, werden sie das Aussehen und die Atmosphäre deines Gartens drastisch verändern. Auf Pinterest findest du jede Menge Inspiration – von Ziegeln über rustikale Steine bis hin zu Betonplatten. Entscheide dich für das, was zu deiner Persönlichkeit passt und deinen Garten zu etwas Besonderem macht
Wenn du dich für Terrassenplatten entscheidest, ist die Reinigung ein Kinderspiel, ganz zu schweigen davon, dass du keine Holzspäne oder andere Abfälle aus deinem Garten ins Haus tragen musst. Aus diesem Grund sind Terrassenplatten eine sehr gute Wahl, besonders für kleine städtische Gärten.
CONS:
Je nach Wahl sind Terrassenplatten teuer und du brauchst ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick, um sie selbst zu verlegen. Außerdem sind sie dauerhaft, so dass es schwierig werden könnte, wenn du mal etwas ändern möchtest
Zwischen den Ritzen wächst immer noch Unkraut, es sei denn, du hast eine Unterlage für die Begrünung, und es ist schwierig, es vollständig zu entfernen. Unkrautvernichtungssprays sind giftig für die Umwelt und deinen Garten
Es gibt jedoch einige biologische Unkrautvernichter auf Essigbasis (ein gutes findest du hier), aber erwarte nicht, dass sie wie von Zauberhand wirken, es sei denn, du wendest sie häufig an und wiederholst die Anwendung nach Regenfällen.
Bretter für deine Gartenwege
Vor kurzem habe ich auf dem Youtube-Kanal von jemandem diese Lösung für Bretterstege als Gartenwege entdeckt. Diese einfachen, handgefertigten Gehwege bestehen aus langen Brettern, die aneinander genagelt werden und so eine hölzerne Oberfläche bilden, auf der man laufen kann
Sie sind eine gute, provisorische Lösung, wenn deine Wege dazu neigen, schlammig zu werden, aber ich halte sie nicht für eine gute, dauerhafte Lösung.
Professionell angelegte Gehwege im Terrassenstil können sehr attraktiv aussehen und so komplex sein, wie du willst. Allerdings kümmern sie sich nicht um die Ecken und unregelmäßig geformten Bereiche in deinem Garten, in denen schnell Unkraut gedeihen kann
Denke daran, dass du keineswegs auf einen einzigen Wegstil beschränkt bist. Du kannst sie alle nach deinem Geschmack kombinieren.
Welche Option du auch immer ins Auge fasst, frage dich: Kannst du sie leicht unkrautfrei halten oder wird sie nach den ersten Monaten anfangen zu verfallen?
Praktische Tipps zum Anlegen von Gartenwegen
Wie breit sollten deine Wege sein?
Auch wenn es in diesem Artikel nicht darum geht, die Größe und Ausrichtung deiner Gartenwege und Hochbeete ausführlich zu beschreiben, solltest du bei der Gestaltung deiner Wege ein paar Dinge im Hinterkopf behalten
Die Hauptwege sollten so breit sein, dass eine Schubkarre problemlos hindurchfahren kann. Du wirst eine Schubkarre benutzen, um Kompost oder Mulch zu deinen Beeten zu transportieren, und du wirst vielleicht Eimer tragen, wenn du deine Pflanzen gießt oder erntest.
Ich weiß, dass es verlockend erscheint, die Breite deiner Wege zu opfern, aber das macht bestimmte Arbeiten schwieriger als sie sein müssten. Meine Wege sind 0,8 Meter breit und an manchen Stellen sogar 1 Meter breit, und sie fühlen sich sehr geräumig an.
Ein weiterer Aspekt, den du im Hinterkopf behalten solltest, ist die Möglichkeit, ein Bogengitter zwischen deinen Hochbeeten zu errichten. Wenn du deine Wege mit Bogenspalieren abdeckst, kannst du deine Pflanzen vertikal anbauen, viel Platz sparen und deinen Garten besonders schön aussehen lassen. Dafür brauchst du aber eine großzügige Breite – bedenke das bei der Gestaltung deiner Wege.
Wie gehe ich mit all dem Unkraut um?
Wenn du deine Wege auf einem Boden anlegst, der von Unkraut überwuchert ist, ist das Unterpflügen eine Möglichkeit, aber wirklich nicht notwendig. Du kannst auch eine Plane oder einen alten Teppich auf die Fläche legen, die du von Unkraut befreien willst. Dieser Vorgang ist jedoch zeitaufwändig und es gibt eine bessere Alternative.
Die beste und einfachste Methode ist, das Unkraut gleichzeitig mit dem Anlegen der Wege zu vernichten. Wenn du Holzhackschnitzel verwendest, kannst du das erreichen, indem du zwei Lagen Pappe direkt auf den Unkrautboden legst, ihn bewässerst und mit einer großzügigen Schicht Holzhackschnitzel abdeckst.
Du brauchst den Boden nicht zu ebnen, da die Holzspäne alles ausgleichen, vor allem wenn sie in einer dicken Schicht verwendet werden
Wenn du Sägespäne verwendest, legst du am besten Pappe aus (wir haben auch eine Unkrautbarriere aus Papier ausprobiert, die gut funktioniert hat) und wässerst die Sägespäne, bevor du sie verwendest. Nachdem du es auf die Pappe gelegt hast, wässere alles gründlich. In den ersten Tagen werden die Sägespäne vom Wind verweht, aber später bildet das Sägemehl eine kompakte Schicht und beginnt sich langsam zu zersetzen
Achte besonders auf die Ränder deiner Hochbeete, Ecken und ungünstige Stellen in deinem Garten. Sie sind besonders anfällig für das Eindringen von hartnäckigem Unkraut. Mit der Zeit wird das Unkraut an Kraft verlieren, wenn du dich um das Unkrautjäten kümmerst und das Licht durch Abdeckungen und Mulch unterdrückst, und die nächsten Jahre werden viel einfacher.
Wenn du bis dahin in deinem Garten besonders problematische Stellen in Bezug auf Unkraut entdeckst, verwende mehr Pappe und füge eine neue Schicht Mulch hinzu

Aber wie wäre es, wenn du einfach nur Landschaftsbaugewebe verwendest?
Dir ist sicher aufgefallen, dass ich in diesem Blogbeitrag nirgends die Verwendung von Landschaftsplanen erwähnt habe, und dafür gibt es einen guten Grund. Wir könnten es uns einfach machen und Kunststoffabdeckungen für unseren Garten verwenden oder die Wege mit Herbiziden besprühen, aber das ist nicht die Art von Gartenarbeit, die wir betreiben
Wer einen kleinen Garten anlegt, möchte in der Regel einen gesünderen Lebensstil führen, biologische Lebensmittel anbauen und sich so umweltbewusst wie möglich verhalten
Wir sollten uns bemühen, so wenig Spuren wie möglich in unserem Boden und in unserer Umgebung zu hinterlassen, und die Verwendung von Landschaftsplanen ist meist eine invasive und ineffektive Methode, um Unkraut langfristig fernzuhalten
Landschaftspflegematerial ist NICHT biologisch abbaubar. Es wirkt wie eine Barriere zwischen dem Mulch und dem Boden und verhindert, dass sich die Holzspäne zersetzen können. Es tötet die Würmer und bringt das Ökosystem deines Bodens durcheinander. Ganz zu schweigen davon, dass sie reißen und verrotten kann
Unkraut wächst durch sie hindurch, und ich bezweifle, dass jemand sie jemals ausgraben und aus dem Boden entfernen wird. Es ist also nur eine weitere Form der Umweltverschmutzung
Wenn du Landschaftsplanungsgewebe verwenden musst, wähle eine biologisch abbaubare Unkrautbarriere. Diese Abdeckungen verschmelzen am Ende der Saison mit dem Boden, da sie hauptsächlich aus Papier bestehen. Sie lässt Wasser und Nährstoffe durch, ähnlich wie Papier und Pappe
Normalerweise wird diese Art von Stoff mit Metallstiften im Boden befestigt. Das ist ein weiteres Element, das wir nicht zufällig in unseren Gartenwegen vergessen sollten, wenn uns die Umwelt am Herzen liegt. Werde kreativ und finde andere Wege, um die Unkrautbarriere am Boden zu befestigen.
Zum Mitnehmen
Wenn du in der Planungsphase bist, hast du jetzt eine Menge Informationen für deinen zukünftigen Garten zu verdauen. Jetzt, wo du die Vor- und Nachteile der meisten Materialien kennst, kannst du ein Pinterest-Board anlegen und dich von all den schönen Beispielen inspirieren lassen
Und vergiss nicht:
- Sorge dafür, dass deine Wege breit genug sind, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden;
- Lege Pappe oder biologisch abbaubaren Landschaftsstoff als Unkrautbarriere aus;
- Verwende den Mulch deiner Wahl – Holzspäne, Sägemehl, Kies;
- Halte das Gras kurz und stutze es an den Rändern;
- Pflege deine Terrassenplatten, indem du regelmäßig Unkraut dazwischen jätest;
- Vermeide die Verwendung von Landschaftsbaumaterial – es bleibt für immer im Boden;
- Entspanne dich. Mit der Zeit wird das Unkraut weniger aggressiv werden.
Deine Gartenwege sind wichtig, und sie sind buchstäblich die Sprungbretter zu deiner neuen Erfahrung als Gärtnerin oder Gärtner. Du musst sowohl kreativ als auch praktisch sein, um einen Garten zu schaffen, der nicht nur schön ist, sondern auch problemlos funktioniert. Am Ende geht es darum, sich auf die Pflanzen zu konzentrieren, nicht auf das Unkraut.