Zucchini gehören zu den ertragreichen Sommerfrüchten, die bei schönem Wetter sofort durchstarten und immer wieder nachlegen. Sie brauchen nicht viel Pflege, um ertragreich zu sein. Dennoch können einige Sorten, die anfällig für Mehltau sind, davon profitieren, hin und wieder gepflegt zu werden.
Das Beschneiden von Zucchini hält die Luftzirkulation aufrecht, regt das Wachstum an und ermöglicht es dir, deine bevorstehende Ernte gründlich auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten zu untersuchen. In kleinen Gärten, in denen maximale Produktivität angestrebt wird, kann das Beschneiden von Zucchini besonders praktisch sein, um diese wuchernden Pflanzen unter Kontrolle zu halten.
Als ich das erste Mal Zucchini anbaute, machte ich den Fehler, sie zu dicht an andere Pflanzen zu pflanzen. Ich hatte zu viel Angst, ihre Blätter abzuknipsen, und wusste nicht einmal, dass ich das tun kann, ohne die Pflanze zu verletzen!
Als Anfänger hast du vielleicht viele Fragen zum Anbau von Zucchini, aber wir haben alle Informationen zusammengetragen, die du brauchst, um loszulegen und eine fantastische Sommerernte einzufahren
6 Gründe für das Beschneiden deiner Zucchinipflanzen
Zunächst einmal: Warum sollte man diese riesigen Pflanzen überhaupt beschneiden? Im Vergleich zu ihren Vettern, den Kürbissen und Squashs, scheinen Zucchinis eher in einem geschlossenen Busch zu wachsen. Und du hast recht, manche Sorten brauchen nicht viel Arbeit – aber es gibt immer Raum für Verbesserungen!
Hier sind 6 Gründe, warum du deine Zucchinipflanzen beschneiden solltest:
Das Wachstum ankurbeln
Das Abschneiden ungesunder Blätter regt die Pflanze dazu an, mehr Energie in das verbleibende Laub und die Früchte zu stecken.
DasBeschneiden der Spitzen im richtigen Wachstumsstadium kann das neue Wachstum anregen. Wöchentliches Beschneiden der Spitzen kann die Pflanze kompakter machen, was perfekt für kleine Räume ist, während gelegentliches Beschneiden der Spitzen zu einem stärkeren Gesamtwachstum deiner Pflanze führt.
Verbessere die Luftzirkulation, um Mehltau zu verhindern
Echter Mehltau ist die häufigste Krankheit bei Zucchini, und meiner Erfahrung nach sind eine angemessene Bewässerung und ein Rückschnitt die wirksamsten Mittel, um ihn zu bekämpfen.
Der Mehltau liebt warme, feuchte Umgebungen. Wenn du also die untersten Blätter abschneidest, kann mehr Luft durch die Pflanze strömen, was hilft, den Mehltau unter Kontrolle zu halten.
Auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen
Das Beschneiden, insbesondere der Hebeschnitt, erleichtert das Suchen und Finden von Schädlingen erheblich. Indem du einen Teil des Laubes entfernst, kannst du deine Ernte auf Anzeichen von Krankheiten, Fäulnis oder Schädlingsbefall kontrollieren, bevor sie außer Kontrolle gerät.
Leichterer Zugang zu den Früchten
Ich finde, dass der Hebeschnitt von Zucchini es mir ermöglicht, die reifenden Früchte im Auge zu behalten und die Ernte und das Jäten zu erleichtern.
Manchmal läuft die Ernteproduktion auf Hochtouren und man vergisst die Zucchini leicht an der Pflanze. Aber du wirst schnell merken, dass sie ihre Größe über Nacht fast verdoppeln können. Deshalb ist es wichtig, sie in der richtigen Größe zu pflücken.
Verhindere die Blütenendfäule
Die Blütenendfäule kann entweder durch einen Kalziummangel oder durch mangelnde Bestäubung verursacht werden. Den Kalziummangel kannst du beheben, indem du vor der Pflanzung etwas Kalk oder gebackene Eierschalen einmischst oder sie später um die Basis jeder Pflanze herum anbringst.
Der Mangel an Bestäubung kann durch manuelle Bestäubung innerhalb des ersten Tages nach dem Öffnen der weiblichen Blüte behoben werden. Wenn du dieses unglaublich kurze Zeitfenster für die Bestäubung jedoch verpasst hast, kannst du die verrottenden Blüten abschneiden, um die Energie der Pflanze auf die bestäubten Blüten zu konzentrieren.
Übergriff auf andere Pflanzen
Ein weiterer Grund, deine Zucchini zurückzuschneiden, ist die Überschneidung und der Wettbewerb um Licht mit dem Rest deines Gemüsebeets, vor allem wenn sie auf engem Raum wachsen. Deine Zucchini werden dadurch stimuliert und die umliegenden Pflanzen werden es dir mit einer Steigerung ihrer Produktion danken.
Überprüfe die umliegenden Gemüsepflanzen, ob Zucchiniblätter sie beschatten oder ganz verdecken, und entferne diese Blätter gnadenlos.
Anleitung zum Beschneiden deiner Zucchini-Pflanze
Werkzeuge zum Schneiden von Zucchini
- Gartenschere
- 70%iger Alkohol oder Desinfektionsmittel
- Eimer für Grünabfälle
Wenn du eine Gartenschere kaufen möchtest, findest du hier eine Auswahl
Wann man den Baumschnitt anhebt: In den ersten Wachstumsstadien solltest du die unteren Blätter im Auge behalten. Wenn ein unteres Blatt den Boden berührt, schneide ich es ab. Sobald die Pflanze etwa ein halbes Dutzend Blüten oder sogar ein paar Früchte trägt, kannst du beim Beschneiden etwas methodischer vorgehen. Entferne ALLE Blätter, die sich unterhalb der untersten Blüte oder Frucht befinden. Die Früchte werden in erster Linie von den Blättern ÜBER ihnen ernährt, daher sind die unteren Blätter überflüssig. Wenn du kranke oder angefressene Blätter entdeckst, sollten diese natürlich auch entfernt werden.
Wo man den Hebeschnitt durchführt: Beim Hebeschnitt werden die unerwünschten unteren Blätter und ihre Stängel vom Hauptstamm entfernt. Wenn du das gesamte Blatt und den Stiel entfernst, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich in den verbleibenden hohlen Stängelsegmenten Pilze oder Krankheiten entwickeln. Achte darauf, dass du den Hauptstamm, die Früchte, die Blüten oder die Knoten über der ersten Frucht oder Blüte nicht beschädigst.
Wann man den Kopfschnitt vornimmt: Dies sollte nur am hellgrünen, frischen, neuen Wachstum an der Spitze der Pflanze geschehen. Solange die Spitze aktiv wächst, kannst du sie beschneiden.
Wie man die Spitze beschneidet: Am einfachsten ist es, die Spitzen mit dem Daumennagel abzuschneiden. Du solltest nur das Wachstum oberhalb der letzten beiden Blätter an der Spitze der aktiv wachsenden Pflanze abschneiden. Achte darauf, dass du die Knoten entlang des Stängels nicht beschädigst, an denen später zwei neue Blätter wachsen werden.
Prozentsatz der Blätter, die du entfernen kannst: Wie beim Beschneiden der meisten Pflanzen solltest du nicht mehr als 30 % des Laubes entfernen. Wenn du also alle Blätter unterhalb der untersten Frucht sowie alle krank aussehenden Blätter entfernst, sind das etwa 20 – 30 %. Die Zucchinifrüchte selbst profitieren in heißen, sonnigen Klimazonen von etwas Schatten, also vermeide es, die Blätter zu entfernen, die die Früchte beschatten.

Tipps zum Beschneiden
Bevor du anfängst, solltest du deine Schere mit mindestens 70-prozentigem Alkohol reinigen, um das Risiko der Verbreitung von Krankheiten zu verringern. Das solltest du auch jedes Mal tun, wenn du kranke Blätter entfernst.
Um krankes Pflanzenmaterial zu kompostieren, habe ich einen separaten Komposthaufen für diesen Zweck, den ich mindestens zwei Jahre lang stehen lasse, anstatt nur ein Jahr. So ziemlich jedes organische Material kann in deinen Kompost, solange es das richtige Verhältnis von braunem zu grünem Material, genügend Wasser und genügend Zeit für andere Bakterien und Pilze hat, um ihre Arbeit auf natürliche Weise zu erledigen.
Solltest du Zucchiniblüten abknipsen?
Das hängt von deinem Klima ab und davon, wie die Saison verläuft. Wenn du eine kurze Saison erwartest, kann es von Vorteil sein, die Zucchiniblüten im Spätsommer abzustechen. Denn dann haben die Blüten nicht mehr genug Zeit, um zu reifen, bevor das kühle Wetter kommt. Diese Energie kann nun in die verbleibenden Früchte gesteckt werden.
Musst du Zucchini wirklich pflanzen?
Das kommt darauf an.
Wenn du große Erbstücksorten anbaust, um die Produktion zu maximieren und Schädlinge und Krankheiten auf engem Raum zu minimieren, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, deine Zucchini zu pfählen, damit sie vertikal wachsen. Wenn du deine Zucchini pfählst und gleichzeitig einen Hebeschnitt durchführst, heben sich alle Blätter vom Boden ab und es entsteht eine gute Luftzirkulation unter der Pflanze. Außerdem ist es so einfacher, Unkraut zu jäten und nach Schädlingen zu suchen.
Am besten ist es, die Pflanzen zu pfählen, solange sie noch Setzlinge sind, aber wenn du feststellst, dass deine Zucchinipflanzen umfallen, kannst du immer noch vorsichtig einen Pfahl neben ihnen einschlagen.
Einige kompakte Zucchini-Hybridsorten wie ‘Black Beauty’,‘Bush Baby’, ‘Patio Star’ und ‘Raven’ müssen nicht gestochen werden, profitieren aber trotzdem vom Rückschnitt.
Fazit
Beschneiden ist eine einfache Methode, um gesunde, ertragreiche Zucchini zu erhalten. Das Tolle an der Maximierung der Zucchiniproduktion durch Beschneiden ist, dass es auch kleinen Gärtnern ermöglicht, mit nur einer einzigen Pflanze eine Fülle von Früchten zu ernten.