Warum zeigen die Blätter meines Setzlings nach oben? Ist er gesund?

Sowohl für neue als auch für erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner gibt es nichts Beunruhigenderes als ein abnormales Wachstum der Setzlinge. Ich weiß, dass ich mich über Setzlinge aufrege, die zu langsam oder zu schnell wachsen, oder über Setzlinge, die sich zu sehr zum Fenster neigen. Bei Jungpflanzen kann so viel schiefgehen – es liegt in der Natur der Sache, dass man sich über seltsame Dinge wie das Blattwachstum aufregt

Tomaten und Paprika sind die häufigsten Setzlinge, bei denen die Keimblätter nach oben zeigen. Auch wenn kecke Keimblätter an sich nicht unbedingt ein Problem sind – dieses Problem löst sich normalerweise, wenn der Keimling heranreift – könnte dies auch auf ein Problem mit der Beleuchtung oder der Bewässerung hinweisen

Lies weiter, um einige mögliche Theorien zu verstehen, warum die Keimblätter nach oben zeigen, damit du dir keine Sorgen mehr um deine Pflanzen machen musst.

Gründe, warum Sämlingsblätter “beten” können

Wenn deine Setzlinge aussehen, als wären sie in die Kirche gegangen, ist das vielleicht kein Grund zur Sorge.

Denk einen Moment darüber nach, wie dieser Setzling aus einem winzigen Samen entstanden ist. Jedes Samenkorn enthält die Keimblätter – die ersten Blätter, die die unreife Pflanze ernähren, bis sie ihre eigenen Blätter ausbilden kann.

Es ist kein Wunder, dass die Keimblätter länglich oder anderweitig schief sein können, denn bis vor kurzem waren diese Blätter noch im Inneren des Samens umeinander gewickelt. Wenn die Keimblätter seltsam aussehen, brauchen sie vielleicht einfach nur Zeit, um sich wieder aufzurichten

Zu schnelles Wachsen

Es gibt zwar nicht viele Untersuchungen über die nach oben zeigenden Blätter von Gemüsesämlingen, aber Cannabiszüchter haben das Phänomen eingehend untersucht und stellen die Theorie auf, dass betende Cannabisblätter einfach ein Zeichen für schnell wachsende Pflanzen sein könnten.¹

Manchmal treiben gut genährte Pflanzen, die viel Licht bekommen, schneller neues Wachstum aus als der Rest der Pflanze. Wenn deine Pflanzen gesund und grün sind, ist das wahrscheinlich das Einzige, was los ist. In der Regel ist das kein Problem, denn die Pflanzen holen das mit der Zeit von selbst wieder auf

Der Griff nach dem Licht

Das Laub ist darauf ausgelegt, Sonnenlicht zu absorbieren – so funktioniert die Photosynthese. Fast jede Pflanze streckt oder dreht ihr Laub in Richtung Sonne, um ihre Fähigkeit zur Photosynthese zu maximieren

Bei Sämlingen ist das nicht anders, und sie strecken sich nach einer indirekten Lichtquelle aus, wenn das alles ist, was ihnen zur Verfügung steht. Wenn du möchtest, dass sich die Blätter und Stängel deiner Sämlinge aufrichten, solltest du das Wachstumslicht näher an die Sämlinge heranbringen.

Heliotropismus ist der schicke Name für dieses Phänomen, das sowohl bei Sämlingen als auch bei ausgewachsenen Pflanzen auftritt.

Wasserstress

Dehydrierung und Lichtstress sind eng miteinander verbunden, und die Pflanzen haben eine Reaktion entwickelt, um Feuchtigkeit zu sparen: den Paraheliotropismus. Paraheliotropismus tritt auf, wenn Pflanzen ihr Laub parallel zu den einfallenden Lichtstrahlen ausrichten, um die Oberfläche zu minimieren und die Photosynthese zu verlangsamen.²

Wenn die Blätter deiner Setzlinge parallel zu den Lichtstrahlen einer Anzuchtlampe oder der Sonne ausgerichtet sind, ist es vielleicht an der Zeit, deine Setzlingstrays zu wässern und die Anzuchtlampe etwas zurückzustellen

Gründe, warum sich die Blätter der Setzlinge “kringeln” können

Auch wenn deine Sämlinge das Keimblattstadium hinter sich gelassen haben, kann es noch zu einer Vielzahl von Problemen mit dem Laub kommen. Die meisten Pflanzen können sich zwar an verschiedene Klimazonen, Temperaturen und Feuchtigkeitsverhältnisse anpassen, aber manchmal sind weniger als die idealen Bedingungen zu viel – und die Pflanzen zeigen ihre Bedürfnisse oft durch eine Veränderung ihres Laubs an.

Zu viel Licht

Ein Grund dafür, dass sich die Blätter kräuseln, ist, dass sie sich vor zu viel Sonnenlicht schützen wollen. Wenn die Blätter der Sämlinge Gefahr laufen, durch zu viel natürliches oder künstliches Licht verbrannt zu werden, wirst du feststellen, dass die Pflanze versucht, sich zu schützen, indem sie die verfügbare Fläche verkleinert

Wenn deine Setzlinge unter einem Wachstumslicht stehen, ist es einfach, dieses Problem zu beheben. Verringere entweder die Lichtintensität oder halte etwas Abstand zwischen dem Licht und deinen Setzlingen. Für den Anfang solltest du einen Abstand von mindestens 5 cm zwischen den Setzlingen und dem Licht einhalten. Wenn die Pflanzen größer werden, solltest du auch die Lichtstärke erhöhen.

Wenn das Laub der Setzlinge ausgebleicht aussieht und sich knusprig anfühlt, hast du es möglicherweise mit einem Sonnenbrand zu tun. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Anzeichen von Sonnenbrand bei Setzlingen und wie du ihn verhindern kannst. Wenn du ein Gewächshaus benutzt, kannst du ein Schattentuch aufhängen, um deine Pflanzen vor der Sonne zu schützen

Zu viel Hitze

Viele unserer Lieblingsgemüsearten sind wärmeliebende einjährige Pflanzen, aber man kann auch zu viel des Guten haben. Die Blätter rollen sich nach innen, wenn der Boden und die Zimmertemperaturen etwas zu warm sind.

Wenn du deine Setzlinge auf einer Wärmematte gezogen hast, solltest du die Schale von der Wärme nehmen, wenn mehr als die Hälfte der Schale gekeimt ist. Wenn du eine Feuchtraumhaube verwendest, solltest du sie während der heißesten Zeit des Tages entfernen, um die Setzlinge zu belüften

Wenn sich deine Setzlinge in einem Gewächshaus befinden, solltest du die Seitenwände aufrollen oder die Fenster und Türen öffnen, damit die überschüssige Wärme abgeleitet werden kann. Du könntest auch einen oder zwei Ventilatoren in den Startraum stellen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Stängel der Setzlinge zu stärken.

Zu wenig Wasser

Wenn Pflanzen übermäßig durstig sind, rollen sie ihre Blätter nach innen, um die Feuchtigkeit zu halten.

Es ist fast schädlicher, Sämlinge zu viel zu gießen, als sie unter Wasser zu setzen, aber wenn sich der Boden trocken anfühlt und die Blätter sich nach innen gekrümmt haben, brauchen deine Sämlinge mehr Wasser. Versuche, die Sämlinge früh zu gießen, bevor sie direktem Licht ausgesetzt sind, damit das empfindliche Laub der Sämlinge nicht noch mehr versengt wird. Du kannst auch versuchen, von unten zu gießen, um bereits geschädigtes Laub vor unnötiger Feuchtigkeit zu schützen

Gelbe Blätter hingegen sind in der Regel ein Zeichen für Nährstoffmangel oder Überwässerung. In diesem Artikel erfährst du mehr über vergilbte Blätter und wie du eine Pflanze wiederbeleben kannst, die mit einem Mangel zu kämpfen hat

Zusammengefasst

Wenn die Blätter deines Setzlings nach oben zeigen, mach dir keine Sorgen – das ist wahrscheinlich nur eine Phase, aus der deine Pflanzen irgendwann herauswachsen werden. Verbringe einfach etwas mehr Zeit im Gewächshaus und beobachte die Bedingungen genau, um sicherzustellen, dass deine Setzlinge die richtige Menge an Wasser, Licht und Nährstoffen erhalten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen