Verwendung von Bausand im Garten – Wann und wie man ihn verwendet

Vielleicht hast du schon von den wundersamen Eigenschaften des Sandes gehört, denn immer mehr Menschen verzichten in ihrem Garten auf traditionelle Gartenbaumaterialien und verwenden stattdessen einfachen Bausand. Mit dem Versprechen einer besseren Drainage und einer Verbesserung des natürlichen Bodens bist du vielleicht auch bereit, umzusteigen

Bausand, der in den meisten Baumärkten und Gartencentern erhältlich ist, ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Drainage und Belüftung des Gartenbodens zu verbessern. Wenn du ihn richtig einsetzt, kannst du groben Bausand in Hochbeete und Blumenerde mischen, um gesündere Pflanzen zu erhalten.

Sand hat seine Vorzüge, aber er ist nicht gerade das Wundermittel, das manche glauben machen wollen. Lies weiter, um mehr über Bausand und seine Verwendung im Garten zu erfahren

Was ist Bauträgersand?

Bausand ist ein grobes Baumaterial, nicht zu verwechseln mit Spielsand für Kinder oder sogar Strandsand. Er ist in den meisten Baumärkten und Gartencentern erhältlich und ist eine preiswerte Alternative zu Perlit, einem anderen Gartenbaumaterial, das zur Verbesserung der Drainage und Belüftung in Bodenmischungen verwendet wird

Wo man Bausand kaufen kann

Gartenbausand, Gartenbausplitt, scharfer Sand und Bausand sind verschiedene Bezeichnungen für denselben groben, körnigen Sand, der Mischungen Struktur und Drainage verleiht

Seitdem er bei Gärtnerinnen und Gärtnern immer beliebter wird, ist Bausand in den meisten Gartenfachgeschäften erhältlich. Wenn du ihn dort nicht findest, schau bei Lowes, Walmart oder Tractor Supply in deiner Nähe nach. Es gibt sogar eine größere Auswahl an groben Sanden, die du online bestellen kannst.

Warum du Bausand verwenden solltest

Die meisten Pflanzen vertragen es nicht, im Wasser zu stehen. Unser Lieblingsgemüse, unsere Kräuter und Blumen brauchen alle eine gute Drainage, um zu wachsen und zu gedeihen. Leider haben viele Gärtnerinnen und Gärtner steinige oder lehmige Böden, die verbessert werden müssen, bevor die Pflanzen gedeihen können

Bausand ist eine hervorragende Alternative zu Perlit und Vermiculit, zwei teuren Gartenbaumaterialien, die den gleichen Zweck erfüllen. Achte darauf, feinkörnigen Sand nicht mit grobem Bausand zu verwechseln, denn Spielsand verursacht mehr Probleme als er behebt

Wann du Bausand in deinem Garten verwenden solltest

Dieser preiswerte grobkörnige Sand kann im Gewächshaus und im Garten vielseitig eingesetzt werden. Achte nur darauf, dass du eine Maske trägst, wenn du mit großen Mengen Bausand hantierst, denn er enthält Siliziumdioxid, das lungenreizend und krebserregend ist

Saatgut-Startmischung

Samen keimen am besten in einem leichten, gut durchlässigen Nährboden, da manche Samen verfaulen, wenn sie zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Sämlinge, die zu feucht bleiben, sind anfälliger für Krankheiten wie Dämpfungserscheinungen

Die Penn State Extension empfiehlt, einen Teil Torfmoos (oder Kokosfasern) mit einem Teil Sand (oder Perlit) zu mischen, um eine erdlose Startmischung für einjährige Gemüse und Blumen herzustellen.¹

Im Gegensatz zu Torfmoos lässt Sand auch eher Licht zu den Samen durch, die zum Keimen etwas Sonnenlicht brauchen. Um die Keimung zu verbessern, solltest du deine Anzuchtschale mit einer Sandschicht statt mit Torf oder Kompost bedecken.

Kleine Samen aussäen

Sand ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Anzuchterde, sondern auch ein nützliches Material für die Aussaat kleiner Samen. Mische deine kleinsten Samen mit ein paar Esslöffeln Sand und streue die ganze Mischung über die zu säende Fläche. Weitere Tipps für die Aussaat von kleinen Samen findest du in diesem Artikel über ein paar gängige Aussaat-Hacks.

Blumenerde

Größere Pflanzen und Zimmerpflanzen brauchen auch eine gute Drainage – und Bausand hat den zusätzlichen Vorteil, dass er größere Pflanzen und Pflanzen mit flachem Wurzelsystem verankert

Wenn du die Zeit hast, deine eigene Blumenerde herzustellen, solltest du etwas Sand in die Mischung einarbeiten, damit deine Topfpflanzen nicht im Wasser stehen. Hier ist ein Beispiel für ein Rezept für selbstgemachte Blumenerde von der Penn State Extension:

  • 1 Teil Gartenerde
  • 1 Teil Torfmoos
  • 1 Teil Bausand¹

Befeuchte das Torfmoos, bevor du anfängst, und mische dann die drei Zutaten, bis du eine gleichmäßige Blumenerde hast. Du kannst von jeder Zutat mehr hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten – füge mehr Sand für Sukkulenten und Kakteen oder mehr Torfmoos für Gemüse und Blumen hinzu

Stecklinge vermehren

Hast du irgendwelche Kräuter oder Blumen, die du vermehren möchtest? Grober Bausand eignet sich perfekt zum Bewurzeln von Stecklingen

Schneide mit einer sauberen Schere einen 10-15 Zentimeter langen Stängel ab. Schneide knapp oberhalb eines Blattknotens, um das Wachstum der Mutterpflanze nicht zu behindern. Lasse mindestens zwei Sätze Blätter an der Spitze des Stecklings stehen, aber entferne das restliche Laub und lege es beiseite

Fülle einen 5-Zentimeter-Topf mit feuchtem Bausand und stich mit einem Stäbchen ein Loch in den Sand. Stecke den Steckling in den Sand und lasse das Laub über dem Boden. Halte den Steckling feucht, und innerhalb von vier bis sechs Wochen hast du einen Klon!

Den heimischen Boden verbessern

Einige Gärtnerinnen und Gärtner haben das Glück, von Natur aus lehmigen Boden zu haben – die Bodenart, die sich am besten für den Gemüseanbau eignet

Alle anderen müssen ihren Boden mit Zusatzstoffen verbessern, um die Textur und den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Bausand ist eine wichtige Komponente, um die schlechte Drainage in schweren, natürlichen Böden zu verbessern, aber Sand funktioniert nicht in allen Fällen.

Luke Marion von MIgardener ist der Meinung, dass du Sand im Garten nur dann verwenden solltest, wenn du schweren Kompost ausgleichen willst. In diesem YouTube-Video erklärt Marion, dass Sand die Drainage in lehmigen Böden sogar verschlechtert, bei reinem Kompost aber für Lufteinschlüsse und Belüftung sorgt.²

Wenn du dich dafür entscheidest, Sand in deinen Boden einzubauen, solltest du zuerst eine dicke Schicht Kompost und dann eine Schicht Sand aufbringen. Verwende eine Bodenfräse oder eine Grabegabel, um die Zusatzstoffe einzubringen und den Boden für die Bepflanzung zu lockern.

Lagerung von Wurzelgemüse

Du brauchst eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, Wurzelgemüse zu lagern? Rüben, Karotten und anderes Wurzelgemüse halten sich mindestens sechs Monate lang, wenn sie in Sand eingegraben werden.

Um Wurzelgemüse im Sand zu lagern, säubere die Wurzeln vorsichtig, schneide die Spitzen ab und befeuchte den Sand, bevor du beginnst. Sortiere die Wurzeln nach Größe und lege ähnliche Wurzeln zusammen in Plastikwannen zwischen Sandschichten, wobei du darauf achtest, dass keine Wurzel eine andere berührt. Versuche nicht, beschädigte Wurzeln zu lagern – es ist besser, sie jetzt zu genießen, als dass sie die anderen Wurzeln im Lager verrotten lassen

Stelle die Kübel an einen kühlen, dunklen Ort, an dem die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt sinken, und genieße den ganzen Winter lang frisches Wurzelgemüse! Weitere Informationen zur langfristigen Lagerung von Wurzeln findest du in diesem Artikel über die Lagerung von Roter Bete oder in diesem Artikel über die Lagerung von Karotten

Zusammengefasst

Bausand ist ein einfaches Baumaterial, das nie für den Gartenbau gedacht war, aber im Gewächshaus und im Garten kann er dennoch verwendet werden. Du kannst Bausand in deine Anzuchterde einarbeiten, ihn zur Verbesserung der Drainage in selbstgemachte Blumenerde mischen oder ihn zur Lagerung von Wurzelgemüse im Winter verwenden. Es gibt unzählige Verwendungsmöglichkeiten für dieses kostengünstige Baumaterial im Garten – vielleicht fallen dir ja auch ein paar ein!

Ressourcen

¹ Sellmer, Jim, und Kelley, Kathy. „Homemade Potting Media“ (Selbstgemachte Blumenerde) Penn State Extension, Penn State, 22 Oct. 2007, https://extension.psu.edu/homemade-potting-media

² Marion, Luke. „Applying Sand to The Garden – Friend or Foe?“ MIgardener, 15 Aug 2016, https://www.youtube.com/watch?v=gL0lKS6O_5E&ab_channel=MIgardener

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top