Süßkartoffeln in Hochbeeten anbauen

Süßkartoffeln wachsen so, wie du es ihnen sagst, solange du ihre grundlegende Natur verstehst. Der Anbau von Süßkartoffeln in Hochbeeten ist ein guter Anfang, wenn du den nötigen Platz hast.

In unserem Leitfaden für den Anbau von Süßkartoffeln in Containern findest du alle Schritte für den Anfang, egal wie viel Platz du zur Verfügung hast. Da ich in einem kälteren Klima gärtnere, ist der Anbau von Süßkartoffeln eine besondere Herausforderung, aber nicht unmöglich – hier kannst du die Grundlagen des Anbaus in Deutschland nachlesen.

Wenn du Süßkartoffeln in Hochbeeten anbauen willst, musst du eine wichtige Entscheidung treffen: Lässt du sie auf natürliche Weise am Boden wachsen oder ziehst du sie hoch? Die Antwort hängt davon ab, wo du bist

Wenn du sie an einem Ort mit kurzen Wintern und warmen Frühlingen anbaust, bekommst du durch den Anbau am Boden eine mehrjährige Pflanze, die nur sehr wenig Aufmerksamkeit braucht. An anderen Orten musst du Süßkartoffeln vertikal anbauen.

Vorbereiten von Hochbeeten für Süßkartoffeln

Wie groß müssen die Hochbeete sein?

Idealerweise willst du deinen Garten oder Kleingarten übersichtlich halten, damit er leichter zu verwalten ist. Deshalb empfiehlt es sich, ein Beet für Süßkartoffeln zu reservieren. Da Süßkartoffeln am besten vertikal angebaut werden, solltest du sie in Reihen anbauen, damit du für jede Reihe eine einzige Stützstruktur hast.

Dasideale Hochbeet muss mindestens 30 cm tief und 30 cm breit sein. Die Länge hängt davon ab, wie viele Süßkartoffeln du pro Reihe pflanzen willst, aber eine Knolle pro 30 cm reicht völlig aus.

Auf unserer Parzelle haben wir dieses Jahr ein neues Beet mit den Maßen 90 cm x 240 cm gebaut, so dass wir im nächsten Jahr zwei Reihen pro Beet haben, die sich leicht von beiden Seiten bewirtschaften lassen.

Alternativ kannst du die Süßkartoffeln auch im hinteren Teil des Beetes anbauen, damit andere Pflanzen vor ihnen wachsen können. Die Bepflanzung mit Süßkartoffeln ist schwierig, aber wenn du noch Platz im Hochbeet hast, kannst du neben den Süßkartoffeln auch Kräuter anbauen, z. B. Sommerbohnenkraut(Satureja hortensis), das den gefürchteten Süßkartoffelkäfer abhält

Wie tief sollten die Hochbeete für den Anbau von Süßkartoffeln sein?

Süßkartoffeln können bis zu 30 cm tief wachsen, aber in der Regel sind sie etwa 15-20 cm tief. Wenn sie auf einen Block am Boden des Beetes stoßen, werden sie eher dicker als länger, also ist das kein großes Problem. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, die Beete so tief wie möglich anzulegen, um die Süßkartoffelpflanze nicht zu überfordern.

Vertikaler Anbau oder hängend?

Ich würde immer zum vertikalen Anbau raten, auch wenn du das richtige Klima für Süßkartoffeln in Reihen hast. Auf diese Weise kannst du mehr Pflanzen auf kleinem Raum anbauen und höhere Erträge erzielen.

Die Süßkartoffelknollen wachsen von der Pflanzenkrone aus nach unten in den Boden, und wenn du sie vorsichtig erntest, werden sie durch eine einzige Hauptwurzel verbunden. Die Knollen ragen nicht zu weit in den Boden, aber die Süßkartoffelpflanze wird ein starkes Wachstum an der Spitze haben.

Du kannst einen Rahmen aus Bambus- oder Bohnenstangen bauen und Schnüre von diesem Rahmen zu den einzelnen Pflanzen spannen. So hast du genug Material, um die Ranken festzubinden, und kannst auch die Basis der Pflanze im Auge behalten.

Die Bestäubung spielt bei Süßkartoffeln keine Rolle, also baue sie in Gittern, Reihen oder an einzelnen Stellen an. Außerdem solltest du die Blüten regelmäßig entblättern, damit die Energie bis zu den Wurzeln weitergeleitet wird.

Bodenbedingungen für Süßkartoffeln im Hochbeet

Für den Anbau von Süßkartoffeln im Hochbeet gelten die gleichen Regeln wie für den Anbau im Container. Sie brauchen viel organisches Material und eine gute Drainage, um zu gedeihen.

Lasse in deinen Hochbeeten genug Platz für eine gesunde Schicht frischen Mist und dann Stroh oder Zeitungspapier. Die Erde oder Kompostmischung darauf ist das Wachstumsmedium.

Wenn du ein bestehendes Hochbeet nutzt und keine Erde anlegst, solltest du den Prozess im frühen Winter beginnen, indem du die Beete mit frischem oder teilweise verrottetem Mist mulchst, damit sie im nächsten Jahr gut gedeihen.

Verbesserung der Bodenbedingungen für Süßkartoffeln

Wenn du vorhast, Süßkartoffeln in ein bestehendes Beet zu pflanzen, musst du vorher sicherstellen, dass der Boden richtig ist. Süßkartoffeln bevorzugen einen leicht sauren Boden und hassen Chlor. Außerdem sollte ein einfacher Gartenkompost und Laubschimmel auf die Oberfläche aufgebracht werden.

Wenn du dir über den Säuregehalt deines Bodens nicht sicher bist, kannst du die Oberfläche mit frischen Kiefernhölzern bestreuen, die du abkratzt, sobald sie braun werden. Das hebt den pH-Wert sanft auf einen Wert an, den die Pflanzen verkraften können, ist aber normalerweise nicht notwendig.

Die größte Herausforderung beim Einpflanzen in ein bestehendes Beet besteht darin, sicherzustellen, dass es vollsonnig und windgeschützt ist und dass du die Süßkartoffeln erst im Frühsommer an ihren endgültigen Platz bringst

Wenn du die Wärme im Frühjahr nicht garantieren kannst, besteht die Gefahr, dass die Pflanze ganz verloren geht. Und obwohl sich die Knollen von einem überraschenden Frost erholen können, schaffen sie es vielleicht nicht, rechtzeitig für die Ernte im selben Jahr neues Wachstum zu entwickeln.

Die Methode des heißen Beetes für Süßkartoffeln

Die mit Abstand beste Methode, um Süßkartoffeln in einem kalten Klima anzubauen, ist die Methode des heißen Beetes. Süßkartoffeln gedeihen auch unter warmen Bedingungen, und solange die Drainage richtig vorbereitet ist, wirst du eine hervorragende Ernte einfahren.

Jeder, der einen Kleingarten hat, wird mit diesem Prinzip vertraut sein, denn es gibt immer einen Angeber, der einen Kürbis auf einem Haufen Mist oder verrottendem Kompost anbaut. Die Wärme, die durch die Zersetzung und die Millionen von Mikroorganismen im Haufen entsteht, kann selbst im tiefen Winter Dampf erzeugen, was bedeutet, dass man die Ernte früher beginnen und später beenden kann.

Dieses Jahr haben wir eine Miniaturversion davon ausprobiert, mit einer Lasagne aus Mist, Stroh und Kompost in einem großen Topf, und es hat Wunder gewirkt, also haben wir begonnen, ein größeres Modell im Gewächshaus zu bauen. In diesem Jahr werden wir damit Süßkartoffeln anbauen.

Um dein eigenes Modell zu bauen, brauchst du nur zwei halbierte Paletten

  1. Befestige die Paletten in einer beliebigen Form und achte darauf, dass sie mindestens 60 cm hoch ist
  2. Lege das Innere mit Holzresten oder allem, was du herumliegen hast, aus
  3. Fülle 1/3 mit Mist auf
  4. Bedecke sie mit Stroh (so bleibt der Sauerstoff für die Zersetzung drin)
  5. Bedecke ihn mit 1/3 Kompost (oder einer Mischung aus Kompost und Muttererde, solange sie gut durchlässig ist)
  6. Mit Glas oder Plexiglas abdecken, damit die Wärme drinnen bleibt. Oder baue das Ganze in ein Gewächshaus

Im nächsten Jahr kann der Inhalt dieses Mini-Warmbeets im Winter zum Mulchen anderer Beete verwendet werden, damit nichts verschwendet wird.

Fazit

So, das war’s. Du hast jetzt die Grundlagen für den Anbau von Süßkartoffeln in einem gemäßigten Klima in Hochbeeten gelernt:

  • Achte darauf, dass deine Beete tief genug sind, am besten 30 cm.
  • Setze deine Süßkartoffelknollen mindestens 30 cm auseinander oder baue schmale Beete mit einer Breite von 30 cm.
  • Vermeide es, dass deine Süßkartoffelreben auf dem Boden schleifen, sondern richte sie an den Strukturen deiner Wahl auf.
  • Fülle deine Beete mit reichlich organischem Material auf und bedecke sie mit Mulch.
  • Bei bereits bestehenden Hochbeeten kannst du im Winter halbverrotteten Dünger einbringen.
  • Achte darauf, dass die Beete deiner Wahl im Frühling, Sommer und Herbst viel Sonnenlicht erhalten.
  • Pflanze deine Süßkartoffelpflanzen erst, wenn die Frostgefahr vorüber ist.
  • Probiere die Methode mit dem heißen Beet aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Der Anbau einer tropischen Pflanze in einem gemäßigten Klima ist immer eine Sache von Versuch und Irrtum, aber wenn du dich der Herausforderung stellst, lohnt es sich. Süßkartoffeln lassen sich sehr gut lagern und sind eine hervorragende Ernte für die Zeit, in der du hungrig bist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top