Die holländische Hacke ist eine aus den Niederlanden stammende Hacke, die dank ihrer Einfachheit und leichten Handhabung auch in Deutschland und den USA populär geworden ist. Das Wort “scuffle” selbst ist eine englische Neuinterpretation des niederländischen Wortes “schoffel”, das Schaufel oder Hacke bedeutet.
Die holländische Hacke besteht aus einem langen Holzstiel und einer Klinge, die oft in beide Richtungen scharf ist, so dass sie das Unkraut mit einer Schub- und Zugbewegung schneiden kann. Diese Hacke eignet sich am besten für kleine Unkräuter, da sie nur etwa 2 Zentimeter tief in den Boden eindringt, alle Wurzeln abkratzt und die Bodenoberfläche auflockert.
Der Hauptunterschied zwischen einer Hollandhacke und einer normalen Hacke ist die Form. Ihr Metallblatt ist leicht angewinkelt, um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung parallel zum Boden zu ermöglichen. Die meisten holländischen Hacken haben ein dreieckiges Blatt mit einem Loch in der Mitte. Das Loch ist notwendig, damit der Boden bei der schnellen Push-Pull-Methode durchgelassen wird. Andere Arten von Hacken gibt es in vielen Formen und Größen, je nach Zweck und Bewegung.
Traditionell haben Gärtner und Landwirte ihre Felder und Parzellen gegraben und gehackt, aber heute gehen Hobbygärtner und moderne Biobauern weg von diesen Methoden. Ich hatte noch nie etwas von der holländischen Hacke gehört, bevor ich mein erstes Werkzeug kaufte, aber ich bin froh, dass ich die Investition getätigt habe. Hier erfährst du, wie ich die Hacke in meinem kleinen Garten ohne Graben verwende:
Wie du die holländische Hacke in deinem Garten einsetzt
Egal, ob du im Boden oder in Hochbeeten arbeitest, die holländische Gartenhacke ist ein großartiges Werkzeug, um Unkraut um deine Pflanzen herum zu beseitigen. Stoße das Blatt in kurzen Zügen unter die Erde und sichtbares Unkraut und ziehe es zurück, um die bearbeitete Erde zu verdrängen. Das Unkraut, das du abgeschnitten hast, bleibt an der Oberfläche liegen und trocknet aus – du brauchst es später nicht zu pflücken, es sei denn, du willst, dass alles ordentlich und aufgeräumt aussieht.
Du kannst die holländische Hacke verwenden:
- in Hochbeeten – der Oberboden ist normalerweise locker und gut mit Kompost gemulcht, so dass die Hackenbewegung leicht und mühelos ist;
- in gemulchten Gartenwegen – bevor du neue Hackschnitzel oder Sägespäne aufträgst, fährst du mit der Hacke durch Gras- und Unkrautbewuchs, um zu verhindern, dass er durch die neue Mulchschicht wächst;
- zum Auflockern des Mutterbodens – brich die Kruste deines Mutterbodens auf, bevor du Kompost in deine Beete gibst, um die Wasser- und Nährstoffaufnahme zu verbessern.
- als Handwerkzeug – verwende eine Mini-Holländerhacke dort, wo der Platzmangel keine langen Wischbewegungen zulässt, und arbeite dich vorsichtig um die Pflanzen herum.
Wann sollte man eine Hollandhacke nicht verwenden?
- bei großen, hartnäckigen Unkräutern: Tief verwurzelte Unkräuter solltest du am besten von Hand ausreißen oder spezielle Geräte verwenden, um die meisten Wurzeln herauszuziehen, da sie sonst wieder nachwachsen;
- auf verhärtetem, verdichtetem Boden – die Klinge der Hacke ist nicht dafür gedacht, in verhärteten Boden einzudringen, und auch wenn sie anfangs gut funktioniert, verliert sie schnell ihre Schärfe;
- bei neu aufkeimenden Setzlingen – junge Pflanzen können in diesem Stadium leicht mit Unkraut verwechselt werden, und du kannst sie versehentlich verdrängen – am besten wartest du noch ein bisschen, bis du Unkraut und Setzlinge sicher unterscheiden kannst.
Die holländische Hacke beseitigt Unkraut, indem sie es an der Wurzel abschneidet und dann auf der Oberfläche ausbreitet. Das ist ein schneller und effizienter Prozess, aber du solltest bedenken, dass die Arbeit mit der Hacke ein fortlaufender Prozess ist. Die Wurzeln, die noch in der Erde sind, werden sich regenerieren und neu austreiben, deshalb solltest du dir das Jäten zur Gewohnheit machen. Wenn du die Hacke weiter benutzt und ständig neues Unkraut vernichtest, werden die Wurzeln schließlich absterben und ihre Kraft verlieren
Die No-Dig-Methode, bei der das Gemüse dicht nebeneinander gepflanzt wird, ist eine gute Methode, um Unkrautwuchs zu verhindern und stark zu unterdrücken, hat aber den Nachteil, dass der Zugang zwischen und unter den Pflanzen schwierig ist. Ich verwende diese auswechselbare Klingenverlängerung von Wolf Garten gerne als reguläre Hacke und in Kombination mit einem kurzen Stiel auch als sanfte Handhacke, um leichter zwischen meine Pflanzen zu gelangen.

Wie du deine Hollandhacke pflegst
Die holländische Hacke soll eigentlich ein scharfes Werkzeug sein, aber wir ignorieren diese Tatsache und vergessen, sie zu schärfen. Wenn die Klinge jedoch nicht scharf genug ist, verdrängt sie kleine Unkräuter, anstatt sie an der Wurzel abzuschneiden, und ermöglicht es den kleinen Pflanzen, wieder auszutreiben. Wenn du die Hacke als das Schneidewerkzeug betrachtest, das sie ist, wirst du ihr mehr Aufmerksamkeit schenken, genauso wie deiner Schere und anderen wichtigen Instrumenten in deinem Gartenarsenal.
Die Pflege deiner Hacke ist ähnlich wie bei anderen Werkzeugen
- entferne den Schmutz mit warmem Wasser und einer Borstenbürste und lass sie an der Luft trocknen;
- bewahre sie an einem geschützten Ort auf, um sie vor Rost zu schützen;
- entferne Rost mit Schleifpapier der Körnung 80 oder einer elektrischen Schleifmaschine;
- schärfe die Klinge einmal im Jahr mit einer Feile und achte dabei auf den ursprünglichen Winkel;
- schleife und öle den Holzgriff;
- öle die Klinge und den Metallkopf.
Die Pflege deiner Gartengeräte ist eine gute Übung, und viele Gärtner/innen ziehen es vor, dies im Frühjahr zu tun. Sie schärfen ihre Werkzeuge und ölen die Holzgriffe mit Leinöl, damit die Gartensaison erfrischend beginnt.
Ähnliche Hacken für einfaches Unkrautjäten
Die holländische Hacke ist vielleicht das robusteste Werkzeug zum Unkrautjäten, das es gibt. Viele Gärtnerinnen und Gärtner bevorzugen jedoch ein etwas anderes Design – und dank der fortschreitenden Technologie können wir Klingen und Instrumente herstellen, die schärfer und effizienter sind
Das ist die Steigbügelhacke, auch bekannt als Hula-Hacke. Die Steigbügelhacke sieht dem Steigbügel eines Pferdesattels sehr ähnlich, und so hat sie wahrscheinlich auch ihren Namen bekommen. Die effektive, beidseitig scharfe Klinge funktioniert ähnlich wie eine holländische Hacke, allerdings ist lockerer, sandiger Boden leichter zu bearbeiten. Das robuste Blatt ist so mit dem Stiel der Hacke verbunden, dass es leicht schwingen kann, was zu einer nahtloseren Bewegung als bei der holländischen Gartenhacke führt
Die V-förmige Push-Pull-Hacke ähnelt der holländischen Hacke, wobei die traditionelle dreieckige Form durch ein schlankeres V-Design ersetzt wird. Einige Push-Pull-Hacken haben lange, scharfe Klingen, während andere gezackte Kanten haben, um Unkraut und Boden besser zu greifen. Das spitze Ende ermöglicht einen präziseren Zugang zwischen den Pflanzen und eignet sich gut für den letzten Schliff nach der Hauptjätarbeit
Wenn du oder jemand in deiner Familie schon lange gärtnert, vor allem in den USA, bist du vielleicht mit der auf Rädern gelagerten Pendelhacke vertraut. Diese Art von Hacke funktioniert am besten in großen Betrieben, in denen die Reihen so angelegt sind, dass du zwischen ihnen hindurchgehen und gleichzeitig Unkraut jäten kannst. Da die meisten von euch Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind, werde ich in diesem Artikel nicht weiter ins Detail gehen, aber wenn du dich dafür interessierst, kann sie in deinem Garten von großem Nutzen sein
Fazit
Unkrautbekämpfung beginnt mit Vorbeugung und Unkrautunterdrückung. Wenn du deinen Garten anlegst, solltest du zusätzliche Maßnahmen ergreifen (auch wenn es ein Jahr länger dauert), um das meiste Unkraut abzutöten und zu unterdrücken. Dazu kannst du Planen und Unkrautbarrieren verwenden oder, wenn du Hühner hast, kannst du sie den Boden vorbereiten und das gesamte organische Material auffressen lassen, bevor du ihn in ein Gartenbeet verwandelst.
Wenn dein Garten endlich angelegt ist, ist es an der Zeit, eine Routine für das Unkrautjäten einzurichten. Einen absolut unkrautfreien Garten gibt es nicht, aber du kannst dich der Perfektion annähern, indem du das Unkraut entfernst, sobald es auftaucht, und dafür gibt es kein besseres Handwerkzeug als die Hacke. Setze sie ein, bevor das Unkraut überhand nimmt, und die Gartenpflege wird zum Kinderspiel.
Fotoquelle: Autor