Abdeckungen sind sehr beliebt. Viele Menschen wollen die Möglichkeiten genießen, die ein Dach im Garten bietet.
Doch in einem kleinen Garten scheint eine Überdachung der ultimative Kompromiss zu sein.
Schließlich verlierst du wertvollen Gartenraum!
Aber das muss nicht so sein:
Du kannst dein Vordach mit schönem Grün dekorieren!
Möchtest du dein Dach in deinen Garten integrieren und bepflanzen? Dann gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Licht, Wasser und Temperatur
Die meisten Wintergärten sind ziemlich dunkel. Es ist immer trocken, aber im Winter wird es kalt. Alles in allem also keine idealen Wachstumsbedingungen für deine Pflanzen.
Je weiter unten das Dach ist, desto dunkler wird es. Bald wirst du dich auf Schattenpflanzen verlassen müssen. Ein Glasdach, eine Seitenwand oder Lichtkuppeln machen den Unterschied. Natürlich ist ein häufiges Gießen der Pflanzen an diesem Standort unerlässlich.
Raum
In den meisten Fällen ist eine Überdachung wirklich ein Nutzraum. Schließlich willst du die Freiluftsaison länger genießen und auch abends oder bei Regen draußen sitzen können. Es sollte also ein guter Platz zum Sitzen sein. Aber wie wäre es, wenn du die Ecken und ungenutzten Flächen nutzt, um deine schönsten Schattenpflanzen zu pflanzen? Ziertöpfe und Gefäße bringen Atmosphäre und Luxus in deinen Wintergarten.
Ein Vordach ist kein Gewächshaus
Obwohl du im Sommer exotische Pflanzen unter dein Vordach stellen kannst, werden viele Pflanzen den Winter so nicht überleben. Das solltest du bedenken… Schließlich brauchst du für deine nicht winterharten Exoten einen Platz, an dem sie überwintern können.
Welche Pflanzen können unter ein Dach gestellt werden?
Kurz vor (oder gegen) das Dach, die Möglichkeiten sind immer noch groß. Denk an stattliche Töpfe oder Container mit kleinen Bäumen auf Stämmen, immergrünen Sträuchern, schönen und duftenden Kletterpflanzen oder (wenn es noch etwas Sonne gibt) wogenden Ziergräsern oder duftenden Kräutern..
Aber fünfzig Zentimeter weiter, und ganz sicher bei einem Meter oder mehr, wird es schwierig. Für viele Pflanzen wird es hier bald zu dunkel sein. Die Auswahl ist dann viel begrenzter. Trotzdem gibt es immer noch Pflanzen, die an diesem Ort gut wachsen können. Natürlich müssen sie besonders gepflegt werden, damit sie an diesem Ort gesund bleiben.
Blühende Schattenpflanzen
Es gibt viele Schattenpflanzen, auch wenn viele Menschen mit ihnen weniger vertraut sind. Wähle Pflanzen für tiefen Schatten, damit sie hier gut gedeihen. Damit sie so lange wie möglich schön bleiben, würden wir blühende Schattenpflanzen wählen, die auch im Winter grün bleiben.
Denke an Immergrün (Vinca minor), Schusterjohannisbeere (Bergenia), kaukasisches Vergissmeinnicht (Brunnera), Elfenblume (Epimedium), Kriechendes Zengrün (Ajuga reptans), Liliengras (Liriope), Fuchsia und Skimmia.

Breitblättrige Pflanzen
Pflanzen mit großen Blättern wachsen hauptsächlich im Schatten. Viele dieser Pflanzen können auch unter einem Dach verwendet werden. Du solltest aber bedenken, dass sie in der Regel ziemlich viel Wasser benötigen.
Denk an Efeu (Hedera), Farne (Dryopteris), Herzblatt (Hosta), Purpurlilie (Heuchera), Mansoor (Asarum), Fingerhut (Fatsia) und immergrüne Ziergräser wie Carex.

Künstliche Pflanzen
Hast du einen weniger grünen Daumen oder ist die zusätzliche Pflege der Pflanzen unter deinem Dach einfach ein bisschen zu viel? Dann kannst du dich auch für Kunstpflanzen für draußen entscheiden. Zum Glück sehen diese Pflanzen nicht mehr aus wie leuchtend grünes Plastik, sondern sind oft nicht von der echten Pflanze zu unterscheiden. Zum Beispiel die künstlichen Pflanzen von Maxifleur. Wie wäre es mit einer grünen Rückwand aus künstlichem Efeu? So kannst du auch die hinterste und dunkelste Ecke unter deinem Dach mit schönem Grün erhellen.

Dschungelpflanzen und Exoten
Dschungelpflanzen und viele exotische Pflanzen sind ideal für dunkle Orte. Das sind oft blattreiche Pflanzen, die ursprünglich in Dschungelgebieten mit sehr wenig Licht wuchsen. Viele exotische Pflanzen, die in unserem Klima winterhart sind, sind eigentlich Schattenpflanzen. Sei vorsichtig mit Exoten, denn nicht alle können unseren Wintern standhalten und brauchen Schutz.
Denk an Banane (Musa), Fingerpflanze (Fatsia), Fächerpalme (Trachycarpus), Zwergpalme (Chamaerops), Bambus (Fargesia), Begonie, Zieringwer (Hedichium), Canna und Elefantenohr (Colocasia).

Hast du eine Überdachung in deinem Garten?
Welche Pflanzen gibt es unter deinem Vordach?
* Diese Nachricht enthält einen gesponserten Link